YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Prügelknaben“ mit Potenzial gesucht

von Rocco Rafael, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Responsible Global Innovation Leaders

Ein extrem angespanntes Umfeld bestimmt die Aktienmärkte. Die Zinswende in den USA und nun auch in Europa sorgt dafür, dass Unternehmen, die von einer günstigen Kreditaufnahme abhängig sind, massiv unter Druck stehen. Insbesondere diejenigen Unternehmen, die noch kein Geld verdienen. Die Risikoumschichtung zahlreicher Investoren führte zu einer Abstrafung der meisten Wachstumsunternehmen. Je höher das Wachstum, umso stärker der Kursrückgang. So lässt es sich kurz zusammenfassen. Auch Tech-Leader kamen unter Druck und litten vom Shift zu Value-Titeln.

„Für unser Portfolio, welches innovative und wachsende Werte adressiert, stellt dies keine einfache Entwicklung dar. Unser Fokus liegt allerdings immer darauf, profitable Unternehmen zu suchen und keine riskanten Wetten einzugehen. Das gilt angesichts der weiteren Einflussfaktoren wie Inflation, Ukraine-/Russland-Krieg und einer möglichen Rezession erst recht. Wir haben unser Portfolio etwas breiter aufgestellt, um Risiken zu verkleinern. Zudem gilt es jetzt, die ‚Prügelknaben‘ mit Potenzial zu suchen. Also Aktien, die im Rahmen der allgemeinen Kursrückgänge zu hart beziehungsweise zu Unrecht abgestraft wurden und das Zeug zum Rebound aufweisen“, so Rocco Rafael, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Responsible Global Innovation Leaders.

IT-Bereich und China im Blick

Der IT-Bereich mit seinen enorm vielen Facetten wie beispielsweise Big Data, Künstliche Intelligenz oder Cyber-Security gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der jüngste Ausfall von Bezahlsystemen in Deutschland zeigte einmal mehr, wie unser Leben von diesen Technologien bestimmt wird. Auch in der Old Economy haben diese Entwicklungen Einzug erhalten und werden immer wichtiger. „Neben diesem sehr innovativen Bereich erscheinen aktuell auch Profiteure der steigenden Energiepreise interessant. Hier gilt es allerdings den nachhaltigen Aspekt unserer Anlagephilosophie besonders zu berücksichtigen. Und das Re-Opening-Szenario lässt die Reisebranche zu einem zyklisch spannenden Thema werden. Natürlich muss dies genau beobachtet werden, da die Inflation und eine eventuelle Rezession die Reiselust einbremsen könnten“, sagt Rafael.

Chinesische Aktien, insbesondere von Internet-Firmen, haben eine schwere Phase durchlebt und fielen in der Anlegergunst extrem. Regulatorische und Listing-Probleme führten zum regelrechten Absturz einstiger Börsenlieblinge. „Ein Revival der chinesischen Titel ist aber möglich und ein zunehmendes Interesse der Investoren bereits zu spüren. Die regulatorischen Probleme scheinen lösbar und wenn das Anlegervertrauen in Chinas Aktienmärkte zurückkommt, dann sollten gerade Internet-Werte davon profitieren“, meint Rafael.

Abschließend sagt der Fondsmanager zur allgemeinen Marktsituation: „Das Jahr 2022 ist sehr herausfordernd für Investoren. Die sozialen Auswirkungen steigender Energie- und Nahrungsmittelpreisen haben der hohen Inflation eine politische Dimension verliehen und erhöhen den Druck auf die Notenbanken, den restriktiven Kurs beizubehalten. Diese werden die Leitzinsen ohne Rücksicht auf die Reaktion der Märkte weiter erhöhen und dabei versuchen, eine sanfte Landung der Wirtschaft zu bewerkstelligen. Ob dies gelingt, ist ungewiss. Das Szenario der Stagflation macht immer häufiger die Runde. Anleger sollten angesichts aller Entwicklungen Ruhe bewahren. Das ist an der Börse - wie immer - leichter gesagt als getan.“

www.fixed-income.org
Foto: Rocco Rafael © Swisscnato


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!