YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA: Einigung mit Hauptgläubigergruppen über das weitere gemeinsame Vorgehen

Auftragseingang im 4. Quartal 2014 über 30 Mio. Euro, Insolvenzverfahren in Endphase

Mit der erfreulichen Nachricht über einen Auftragseingang im vierten Quartal 2014 von über 30 Mio. Euro startet der Gütenbacher Maschinenbauer RENA ins neue Jahr. Wichtige Verträge mit strategischen Kunden aus der Medizin- und Solarbranche, die weiterhin auf die Technologiekompetenz des Unternehmens vertrauen, konnten abgeschlossen werden.

Gleichzeitig wird mit Hochdruck an der baldmöglichen zukunftsgerichteten Lösung für den Insolvenzprozess gearbeitet. Aktuell ist man mit beiden alternativen Möglichkeiten deutlich vorangekommen. So liegt zum einen im Rahmen der Investorensuche ein beurkundetes Kaufangebot vor. Zum anderen sind die Arbeiten an einem Insolvenzplan in Zusammenarbeit mit den Planinitiatoren in den letzten Wochen erheblich vorangeschritten. "Beide Varianten im Insolvenzverfahren, die eines Kaufes durch einen Investor sowie die der Sanierung über einen Insolvenzplan werden gleichermaßen und mit gleicher Intensität verfolgt", bestätigt Thomas Oberle, Geschäftsführer Eigenverwaltung der RENA. "Dies hat die heutige Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss ausdrücklich bestätigt." Vor dem Hintergrund dieser Fortschritte in den Verhandlungen der letzten Woche haben sich die Eigenverwaltung, der Sachwalter, der Gläubigerausschuss und die gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger auf ein einvernehmliches Vorgehen in der Endphase des Insolvenzverfahrens geeinigt. Aus diesem Grund haben sich die gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger entschlossen, von den Beschlussvorschlägen in der heutigen Gläubigerversammlung Abstand zu nehmen.

"Der positive Geschäftsverlauf auch gegen Ende des Jahres sowie das gute Voranschreiten des Insolvenzprozesses stimmen uns positiv für 2015. Beide Alternativen im Insolvenzverfahren sind für RENA eine gute Lösung und bieten für die Zukunft des Unternehmens eine solide Basis. Wichtig ist, dass das Insolvenzverfahren sowie die Sanierung bald möglichst abgeschlossen werden können", so Jürgen Gutekunst, Geschäftsführer RENA.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!