YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

RENA GmbH i.l: Gläubigerversammlung findet am 14.01.2015 auf Initiative der Gemeinsamen Vertreter statt

Die beiden Gemeinsamen Vertreter der RENA-Anleihen informieren darüber, dass sie in einer gemeinschaftlichen Initiative einen Antrag auf Einberufung einer Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren der RENA GmbH i.l. an das Insolvenzgericht gestellt haben.

Die Gemeinsamen Vertreter sahen sich zu diesem Schritt veranlasst, da sie durch eine Gläubigergruppe, die derzeit an der Entwicklung eines Insolvenzplans arbeitet und einen erheblichen Teil der Anleiheforderungen auf sich vereint, darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass es in dem Insolvenzverfahren stark unterschiedliche Auffassungen zu der Frage gibt, ob die Entwicklung des Insolvenzplans gleichwertig mit dem Verkauf des Unternehmens als Möglichkeit zur Erzielung einer Wertaufholung für die Gläubiger weiterverfolgt werden soll.

Die Gemeinsamen Vertreter setzen sich mit dieser Initiative dafür ein, dass beide Optionen der Gläubigerversammlung – Verkauf des Unternehmens und Insolvenzplan – gleichermaßen und mit gleicher Intensität weiterverfolgt werden. Nur so ist es nach ihrer Auffassung möglich, im Wettbewerb zwischen diesen beiden Optionen die bestmögliche Gläubigerbefriedigung zu erreichen.

Die von den Gemeinsamen Vertretern unterbreiteten Beschlussvorschläge für die Gläubigerversammlung sehen daher vor, dass es nur nach vorheriger Zustimmung der Gläubigerversammlung und damit der Mehrheit aller Gläubiger möglich sein soll, die folgenden Handlungen im Insolvenzverfahren vorzunehmen:

1. Die Beendigung der Verhandlungen über den Insolvenzplan von Seiten der Eigenverwaltung;

2. den Verkauf von Vermögenswerten der RENA GmbH i.l. einzeln oder im Ganzen, sofern diese mindestens 25% des Wertes sämtlicher Vermögenswerte ausmachen und hierfür nicht ein Erlös erzielt wird, der den Gläubigern eine Insolvenzquote von 50% auf ihre Insolvenzforderungen sichern würde, und

3. den Abschluss von Verträgen mit Bietern für Vermögenswerte der RENA GmbH i.l., die deren Verkauf verhindern.

Hintergrund der Beschlussfassungen zu Ziffer 3 ist, sicherzustellen, dass keine Vorverträge geschlossen werden, die den fairen Wettbewerb zwischen den Bietern im Verkaufsprozess und den Initiatoren des Insolvenzplanes gefährden.

Schließlich schlagen die Gemeinsamen Vertreter vor, dass die Gläubigerversammlung eine Bekenntnis zum Insolvenzplan als mögliche Option der Gläubigerbefriedigung abgiebt.

Das zuständige Amtsgericht Villingen-Schwenningen als Insolvenzgericht hat die beantragte Gläubigerversammlung auf den 14. Januar 2015 um 14.30 Uhr einberufen. Die Gläubigerversammlung wird im Sitzungssaal 1 des Amtsgerichts Villingen-Schwenningen, Niedere Str. 94, 78050 Villingen-Schwenningen, stattfinden.

Die Gemeinsamen Vertreter werden an dieser Gläubigerversammlung teilnehmen und beabsichtigen, für diese Beschlussvorschläge zu stimmen. Die Gläubigerinnen und Gläubiger der RENA-Anleihen sind berechtigt, an der Gläubigerversammlung persönlich teilzunehmen. Die Stimmrechte der Anleihe können allerdings nur nach §19 Abs. 3 SchVG allein die Gemeinsamen Vertreter der Anleihen gemeinschaftlich für sämtliche Gläubigerinnen und Gläubiger der jeweiligen Anleihen ausüben.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!