YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA GmbH plant Fortsetzung der laufenden Sanierung in Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Die RENA GmbH plant die Fortsetzung der laufenden Sanierung in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Einen entsprechenden Antrag hat die Geschäftsführung heute beim zuständigen Amtsgericht Villingen-Schwenningen gestellt. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die in den vergangenen Tagen unter den Finanzierungspartnern besprochene Finanzierungslösung überraschend an Mithaftungsfragen für Verbindlichkeiten der seit 19. Februar insolventen Tochtergesellschaft SH+E scheiterte. Der heute gestellte Antrag betrifft nur die RENA GmbH, die anderen in- und ausländischen Tochtergesellschaften der RENA Gruppe arbeiten weiter wie bisher. Die Finanzierungspartner und wesentliche Hauptgläubiger unterstützen diesen Schritt.

Das Sanierungsinstrument eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung ermöglicht es, die RENA GmbH auf Basis eines mit den Gläubigern abgestimmten Zukunftskonzepts in eigener Regie unter Aufsicht eines vom Gericht bestellten Sachwalters zu restrukturieren. Während dieser Phase ist das Unternehmen vor Vollstreckungen und Zwangsmaßnahmen der Gläubiger weitgehend geschützt und bleibt voll handlungsfähig. Der Geschäftsbetrieb bei der RENA GmbH und den übrigen Gesellschaften der Gruppe läuft daher derzeit unverändert weiter. In den vergangenen Wochen hat zudem der Auftragseingang im Kerngeschäftsbereich Maschinenbau angezogen. 2014 verzeichnete RENA hier bislang neue Aufträge im Volumen von rund 22 Mio. Euro, der gesamte Auftragsbestand beträgt aktuell über 100 Mio. Euro. Darüber hinaus gibt es weitere Anzeichen einer Belebung im Solarmarkt sowie neue Geschäftsanbahnungen in den Anwendungsfeldern Medizintechnik sowie Leiterplatten- und Halbleiterproduktion.

Die RENA GmbH fokussiert sich im Rahmen der Sanierung auf ihre traditionellen Stärken, das Angebot von Produktionsmaschinen für die Anwendungsbereiche Erneuerbare Energien/Solar, Medizintechnik sowie für die Leiterplatten- und Halbleiterindustrie. Ziel ist unverändert, die eingeleitete Restrukturierung im Interesse von Gläubigern, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern erfolgreich abzuschließen und so den Unternehmensfortbestand  zu sichern.

Zur Unterstützung bei der Restrukturierung hat die RENA GmbH in Abstimmung mit den Gläubigern mit sofortiger Wirkung den Sanierungsexperten Thomas Oberle von der Kanzlei Wellensiek in die Geschäftsleitung berufen. Der Rechtsanwalt und Spezialist für Unternehmensfortführungen im Insolvenzverfahren wird insbesondere für die Eigenverwaltung zuständig sein und als Mittler zwischen Gläubigern und Unternehmen maßgeblich die Erarbeitung des Zukunftskonzepts steuern. Im Zuge der damit verbundenen Neuordnung hat Herr Eckhard Rau das Amt des CFO aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt, um sich alleinig auf die Begleitung des vorläufigen Insolvenzverfahrens der Hager + Elsässer GmbH und deren Zukunftssicherung und Investorenfindung zu konzentrieren.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!