YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

René Lezard: Deutlicher Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2014/15, Konzernverlust ca. 3,5 Mio. Euro

Die René Lezard-Gruppe, Anbieter exklusiver Damen- und Herrenbekleidung im Premium-Segment, geht für den Abschluss des Geschäftsjahres 2014/2015 (01. April 2014 bis 30. März 2015) von einem deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr aus. Nach vorläufigen Zahlen beläuft sich der Umsatz auf 47,2 Mio. EUR und liegt damit um 5,4 Mio. Euro bzw. 10,3% unter dem Vorjahr (52,6 Mio. EUR). Hierbei hat sich der Abstand gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von minus 13,4% im ersten Halbjahr auf minus 7,2% im zweiten Halbjahr reduziert.

Die Umsatzentwicklung im Berichtsjahr ergab sich einerseits aus der halbjährlichen Schließung des Stores in München, der im September 2014 in den "Fünf Höfen" in München neu eröffnet hat, sowie aus einigen Flächenreduzierungen in den Factory Stores, welche bewusst verkleinert wurden, um die Quadratmeterprofitabilität zu verbessern.
Andererseits hatten der extrem milde Winter sowie die Krise in der Ukraine einen erheblichen negativen Einfluss auf die Konsumhaltung. Dies traf das Wholesalesegment sowie den eigenen Retail und den FOC-Kanal gleichermaßen. Weiterhin bestand im lukrativen aber kleinen Corporate Fashion Segment nach vergleichsweise vielen Aufträgen durch internationale Firmenkunden im Vorjahr ebenfalls eine spürbar geringere Nachfrage. Erfreulich ist die Entwicklung im Onlinebereich, der die Umsätze gegenüber Vorjahr steigern konnte.

Durch den Umsatzrückgang wird auch das Ergebnis deutlich negativer ausfallen als angenommen. Die Geschäftsführung geht von einem Konzernverlust um circa 3,5 Mio. EUR aus. Die finalen, geprüften Zahlen werden, wie in der Vergangenheit auch, Ende September 2015 veröffentlicht.

"Es war uns klar und auch offen kommuniziert, dass dieses Jahr kein leichtes werden würde. Wir sind jedoch von der Entwicklung natürlich enttäuscht", so CEO Heinz Hackl.

Die Geschäftsführung hat einhergehend mit den veränderten Verantwortlichkeiten in den Bereichen Vertrieb und Design sowie mit externer Expertenunterstützung ihre Unternehmensstrategie überarbeitet und konkrete Maßnahmen zur Steigerung von Umsatz und Rentabilität mit hoher Umsetzungspriorität definiert. Diese umfassen im Wesentlichen die Stärkung und Steuerung des Vertriebs zur nachhaltigen Umsatzsteigerung, die Verkleinerung der Kollektion sowie die Zuschärfung der Kollektionsaussage, die Steigerung der Rohertragsmarge sowie die fortgeführte Optimierung der Kostenpositionen.

"Die zentralen Ansatzpunkte liegen auf den notwendigen Veränderungen im Vertriebs- und Designbereich", versichert Heinz Hackl. "Wir gehen mit unserem neuen Management die wesentlichen Punkte an, die uns helfen werden, unsere Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung auch für die kommenden Jahre sicherzustellen."

Die finanzierenden Bankhäuser gehen diesen Weg mit und halten ihre Finanzierungszusage bis März 2017 weiterhin aufrecht. Damit ist gewährleistet, dass die verschiedenen Maßnahmen im Rahmen der Unternehmensstrategie in einem ruhigen und gesicherten Umfeld kontinuierlich umgesetzt werden können. Deshalb geht das Management aktuell auch davon aus, dass die nächste Zinszahlung für November 2015 gesichert ist.

Für das laufende neue Geschäftsjahr 2015/2016 werden steigende Umsätze und eine erhebliche Ergebnisverbesserung erwartet. Die positive Planung basiert auf verschiedenen Faktoren. So ist der wichtige Standort München nach Bezug der neuen Fläche in den "Fünf Höfen" im letzten Jahr wieder über ein gesamtes Geschäftsjahr umsatzwirksam. Hinzu kommen ebenfalls ganzjährige Beiträge aus in 2014 eröffneten Standorten wie Wolfsburg und Regensburg. Für den Onlinestore wird darüber hinaus eine Fortschreibung des Wachstums aus dem letzten Geschäftsjahr erwarte


www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!