YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rickmers Gruppe: Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA) im ersten Quartal 2016 rückläufig

Die Rickmers Holding AG und die E.R. Capital Holding GmbH & Cie. KG prüfen Zusammenschluss im Shipmanagement-Bereich

Die Rickmers Gruppe erzielte im ersten Quartal 2016 auf Konzernebene einen Umsatz in Höhe von 129,3 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 7,1 Prozent im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode (Vorjahr: 139,2 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um 26,8 Prozent auf 50,9 Millionen Euro (Vorjahr: 69,6 Millionen Euro). Das Konzernergebnis beträgt 7,5 Millionen Euro nach 0,7 Millionen Euro im Vorjahr und wurde insbesondere durch die Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten positiv beeinflusst.

Im Segment Maritime Assets erreichte die Rickmers Gruppe in den ersten drei Monaten einen Umsatz von 89,1 Millionen Euro (Vorjahr: 99,7 Millionen Euro) und ein EBITDA von 53,6 Millionen Euro (Vorjahr: 60,4 Millionen Euro). Das Segment Maritime Services erzielte einen Umsatz von 33,6 Millionen Euro (Vorjahr: 28,5 Millionen Euro) und ein EBITDA in Höhe von 4,9 Millionen Euro (Vorjahr: 3,8 Millionen Euro). Das Segment Rickmers-Linie verbuchte 34,0 Millionen Euro (Vorjahr: 40,3 Millionen Euro) Umsatz und ein EBITDA von -2,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1,6 Millionen Euro).

Ratingnote bestätigt und mit Zusatz "watch" versehen
Auf Basis der Geschäftszahlen für das Jahr 2015 bestätigte die Rating-Agentur Creditreform am 3. März 2016 das bestehende Rating von B- für die Rickmers Holding AG. Am 19. April fügte die Rating-Agentur die Ergänzung "watch" hinzu. Sie begründet die Einschätzung mit noch laufenden Refinanzierungsverhandlungen auf Ebene der an der SGX in Singapur börsennotierten Tochtergesellschaft Rickmers Maritime.

Maßnahmenpaket beschlossen
Um den eingetrübten Marktbedingungen entgegenzuwirken, hat der Aufsichtsrat der Rickmers Holding AG am 4. März 2016 einem durch den Vorstand beschlossenen Maßnahmenpaket zugestimmt. Dieses hat insbesondere zum Ziel, die Liquiditätsposition der Rickmers Gruppe zu stärken und die Fremdkapitalseite neu zu ordnen.

Wesentliche Bankdarlehensfinanzierung erneut erfolgreich verlängert
Bereits im Februar 2015 konnte die Rickmers Gruppe wesentliche Bankdarlehen im Gesamtvolumen von 1,39 Milliarden US-Dollar neu ordnen. Am 9. März 2016 vereinbarte das Unternehmen mit einer der wesentlichen Hausbanken im Grundsatz zudem die vorfällige Laufzeitverlängerung für ein bedeutendes Teilvolumen dieses Pakets von knapp 520 Millionen US-Dollar (zum Stichtag 31. Dezember 2015) bis in die Jahre 2020/2021. Die entsprechenden Finanzierungsverträge für fünf Containerschiffe mit einer Kapazität von je 13.600 TEU sind zum 29. April 2016 wirksam.

Zusammenschluss der Shipmanagement-Bereiche
Die Rickmers Holding AG und die E.R. Capital Holding GmbH & Cie. KG gaben am 14. April 2016 bekannt, die mögliche Zusammenlegung ihrer Shipmanagement-Bereiche Rickmers Maritime Services und E.R. Schiffahrt in einem international aufgestellten Gemeinschaftsunternehmen zu prüfen. Beide Gesellschaften haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Das neue Unternehmen könnte eine Flotte von rund 220 Schiffen bereedern. Ziel ist es, die Kräfte in einem von starkem Wettbewerb gekennzeichneten Markt zu bündeln, um das Bereederungsgeschäft noch stärker auszubauen und die Leistungsfähigkeit der Angebote weiter zu steigern.

Ein potenzieller Zusammenschluss der beiden Shipmanagement-Bereiche würde keine Auswirkungen auf die Bedingungen der von der Rickmers Holding AG begebenen Anleihe haben, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist.

Geschäftsjahresprognose 2016
Für das Jahr 2016 sieht die Geschäftsführung der Rickmers Gruppe verschiedene Herausforderungen im Marktumfeld. Trotz der zu erwartenden leichten Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage werden die Charter- und Frachtraten voraussichtlich auf niedrigem Niveau verharren. Neben einer rückläufigen Umsatzentwicklung, u.a. aufgrund der Entkonsolidierung eines Joint Ventures für drei 9.450-TEU-Containerschiffe zum 1. Januar 2016, schwächeren Spot-Markt-Charterraten sowie einer im negativen Quartalsergebnis der Rickmers-Linie zum Ausdruck kommenden stärker rückläufigen Kapazitätsauslastung im Projektladungsbereich, erwartet das Management für die Gruppe ein deutlich unter dem Geschäftsjahr 2015 liegendes operatives Ergebnis (EBITDA).

Der Halbjahresbericht der Rickmers Gruppe wird am 12. August 2016 veröffentlicht.

Über die Rickmers Gruppe
Die Rickmers Gruppe ist ein internationaler Anbieter von Dienstleistungen im Bereich des Seeverkehrs und eine Containerschiffreederei mit erstklassigem globalem Kundenstamm. Weltweit ist sie mit ihren Hauptbüros in Hamburg und Singapur, in elf Ländern und mit mehr als 50 Vertriebsagenturen vertreten. Die Geschäftstätigkeit der Gruppe ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Maritime Assets, Maritime Services und Rickmers-Linie.

Im Geschäftsbereich Maritime Assets ist die Rickmers Gruppe als Asset Manager für ihre eigenen Schiffe und Schiffe Dritter tätig, arrangiert und koordiniert Schiffsprojekte, organisiert Finanzierungen und erwirbt, verchartert und verkauft Schiffe. Im Geschäftsbereich Maritime Services erbringt die Rickmers Gruppe Dienstleistungen im Schiffsmanagement für die eigenen Schiffe der Rickmers Gruppe und für Schiffe Dritter, zu denen technisches und operatives Management, Crewing, Neubauüberwachung, Beratungsleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Versicherungen gehören. Im Geschäftsbereich Rickmers-Linie ist die Rickmers Gruppe als Linienreederei für Stückgut, Schwergut und Projektladung tätig und bietet ergänzend zu ihren Liniendiensten auch Einzelreisen an.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!