YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robus: Verwaltetes Vermögen steigt trotz Marktkorrektur

Volatiles Marktumfeld bietet hohes Renditepotenzial für „aktive“ Sekundärmarktstrategien, Umtauschangebote / Verlängerungen von „Mittelstandsanleihen“ häufig Mogelpackungen

Renten-Strategien, die konstante und hohe Zinserträge ermöglichen, sind im aktuellen Kapitalmarktumfeld gefragt. Den Investitionsschwerpunkt von Robus stellen Fremdkapital-Instrumente von mittelständischen Firmen wie Anleihen, syndizierte Darlehen, Schuldscheindarlehen und Wandelanleihen dar.

Da sich die ersten Robus-Fonds bereits ihren Kapazitätsgrenzen nähern, sieht Robus Capital weiteres Wachstum insbesondere bei der Auflage von erstrangigen Darlehens-Portfolios für institutionelle Investoren. Hierfür hat sich Robus Capital mit Marcus Thom verstärkt. Herr Thom verfügt über 15 Jahre Erfahrung bei der Betreuung anspruchsvoller Kunden und war zuvor für Fidelity International als Director Institutional Asset Management tätig. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen so erfahrenen Mitarbeiter überzeugen konnten, die Zukunft der Robus mitzugestalten“, sagt Dieter Kaiser, Geschäftsführer von Robus Capital.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Robus Capital ist der opportunistische und antizyklische Investmentansatz. Entsprechend baute sich in den von Robus verwalteten Fonds bereits Mitte 2015 die Bargeldquote auf, da viele Anleihen aufgrund von gestiegenen Preisen unattraktive Renditen aufwiesen und entsprechend verkauft wurden und gleichzeitig nur sehr wenige attraktive Investitionsobjekte identifiziert werden konnten. Weitere Liquidität fließt Robus aktuell von der Investorenseite zu – Liquidität, die zu sehr guten Konditionen investiert wird. „Diejenigen Fonds, die in einer Marktkorrektur über genügend Bargeld verfügen und Positionen zu hohen Renditen aus- und aufbauen können, werden sich in den darauf folgenden Monaten von der Wertentwicklung des Marktes als auch von Fonds der Vergleichsgruppe positiv abheben können“, sagt Kaiser.

Robus Capital verfolgt einen Value-Ansatz bei Hochzinstiteln von mittelgroßen Emittenten und investiert nach einer eingehenden Analyse in die 50 attraktivsten Zinspapiere von mittelgroßen Emittenten in Europa. „Aufgrund der Volatilität der letzten Monate war es uns insbesondere möglich, Schuldtitel zu Preisen deutlich unterhalb des Nominalwerts im Sekundärmarkt aufzubauen“, ergänzt Mark Hoffmann, Portfolio Manager von Robus Capital.

Die Refinanzierungswelle von über 6 Mrd. Euro an Mittelstandsanleihen über die nächsten 2 bis 3 Jahre sorgt bereits heute für Gegenwind. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Segment werden von Robus sehr kritisch gesehen. „Es ist schockierend, dass viele Emittenten versuchen, ihre Investoren zu übervorteilen und damit auch noch Erfolg haben“, sagt Hoffmann. Er spielt hierbei auf die verdeckten Restrukturierungsversuche einiger Emittenten an, die ihren Investoren den Tausch von auslaufenden Anleihen in eine „neue“ Anleihe oder die Verlängerung von bestehenden Anleihen zu unveränderten Konditionen ohne jegliche Gegenleistung anbieten.

„Im internationalen High-Yield-Markt ist es üblich, dass die Investoren für das zusätzliche Risiko durch die verlängerte Laufzeit kompensiert werden – sei es durch eine einmalige Gebühr, einen höheren Kupon oder bessere Sicherheiten“, ergänzt Hoffmann. Dass sich im Vorfeld der Gläubigerversammlungen selten Widerstand bildet und Unternehmen für ihr Refinanzierungsversagen nicht von den Investoren zur Kasse gebeten werden, ist sehr verwunderlich. „Ein erhöhtes Risiko einzugehen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten, ist ökonomischer Nonsens“, ergänzt Hoffmann.

Robus Capital
Robus Capital ist ein Asset Management-Unternehmen mit Büros in Frankfurt und London. Das Investmenthaus wird von Veteranen des hochverzinslichen Fremdkapitalbereichs geführt, welche seit dem Beginn des europäischen High-Yield-Marktes hierin aktiv waren – sowohl auf der Strukturierungsseite bei deutschen und internationalen Banken als auch auf der Investorenseite bei international führenden Kreditfonds. Robus verwaltet für institutionelle Investoren mehrere Spezialfonds und einen Publikumsfonds. Robus investiert nach einer holistischen Analyse in allen Bereichen der Kapitalstruktur eines Unternehmens. Investitionen können sowohl über den Primär- als auch den Sekundärmarkt erfolgen. Robus investiert auch in Spezialsituationen, die sehr komplex sind und eine eingehende Analyse erfordern. Der regionale Fokus von Robus ist Kontinentaleuropa und insbesondere die deutschsprachigen Länder.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!