YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Investment

Rolle der Green Bonds wird größer

von Reto Niggli, Manager des Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced

Green Bonds sind per se prädestiniert für ein nachhaltiges Fondsportfolio. Zwar erfüllt nicht jeder Green Bond automatisch unsere Nachhaltigkeitskriterien, doch das Gros der Papiere, die emittiert werden, fallen darunter. Mittlerweile ist der Anteil der Green Bonds auf über 20 Prozent innerhalb des gesamten Anleihenanteils unseres Sustainable Balanced-Fonds gewachsen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Rolle von Green Bonds im Markt größer wird und sie für zahlreiche nachhaltige Portfolios an Bedeutung gewinnen.

Angesichts der momentanen Gemengelage stellen wir uns mit dem Portfolio weiterhin defensiv auf. Keines der aktuell am Markt diskutierten Szenarien ist unterstützend für Aktien. Findet die erhoffte Wachstumsabschwächung nicht statt, müssten die Zinsen noch kräftig erhöht werden. Auch das gegenteilige Szenario, bei welchem Zinssenkungen auf eine Wachstumsabschwächung folgen, ist derzeit an den Märkten nicht eingepreist. Die Stimmungsindikatoren zeigen aktuell ein neutrales Bild, während das Aktienmarkt-Momentum in den vergangenen Monaten leicht ins Negative gedreht hat.

Entsprechend gewichten wir den Anleihenanteil in Richtung Jahresende etwas über und die Aktienquote, die generell zwischen 35 und maximal 65 Prozent des Gesamtportfolios betragen darf, leicht unter mit 49 Prozent Portfolioanteil. Anleihen erachten wir angesichts des Zinsniveaus als attraktiv, insbesondere auch gegenüber Cash-Positionen. Wichtig ist uns dabei die hohe Qualität der Emittenten. In punkto Währungen spricht die Realrenditedifferenz weiterhin für den US-Dollar im Vergleich zu Euro. Wir bevorzugen momentan zudem den australischen Dollar. Dieser ist sehr günstig bewertet und kann von steigenden Rohstoffpreisen profitieren.

Zwar ist das Momentum bei Aktien, wie bereits angedeutet, nicht positiv, doch eine Jahresendrally erscheint nicht unmöglich. Zumal der Blick in die Historie zeigt, dass es häufiger eine saisonal bessere Phase für die Aktienmärkte sein kann. Für diesen Fall haben wir den Schweizer Aktienanteil aufgestockt. Zum einen verlor der Markt jüngst überproportional aufgrund unternehmensspezifischer Meldungen, die den Gesamtmarkt negativ beeinflussten. Damit besteht ein erhöhtes Aufholpotenzial nach dieser Schwächephase. Und zum anderen steht der Schweizer Aktienmarkt sinnbildlich für Defensive, die in unserem Portfolio momentan Trumpf ist.

Neben den Renditeaspekten tragen die Investitionen des Sustainable Balanced-Fonds positiv zum Klimaschutz und dem Erreichen der Pariser Klimaziele bei, da keine Investitionen getätigt werden in Industrien, die nicht kompatibel mit dem Klimaschutz (1,5-Grad-Ziel) sind. So gehören die umfassenden Ausschlusskriterien im Marktvergleich zu den strengsten. Unter den Überbegriffen Anthropogener Klimawandel, Gefährdung der Erdatmosphäre, Rückgang der Artenvielfalt sowie Gefährdung von Gesellschaft und Gesundheit haben wir über 20 Ausschlusskriterien festgelegt, die für einen puristischen Nachhaltigkeitsfonds sorgen. Das Fondsportfolio mit einem Volumen von über zwei Milliarden Euro zeigt, dass dieser Ansatz von den Anlegerinnen und Anlegern honoriert wird.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Reto Niggli © Swisscanto


 

Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes…
Weiterlesen
Investment

von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors

Anleihekurse entwickeln sich entgegengesetzt zu ihren Renditen. Wenn die Renditen fallen, steigen die Anleihekurse und umgekehrt. Die Renditen sind in…
Weiterlesen
Investment

Industriemetalle sind wieder im Plus, die Korrektur beim Ölpreis setzt sich fort

Der Goldpreis notierte Ende November bei 2.036,50 US-Dollar und lag damit um 2,6 Prozent höher als im Vormonat. Der Silberpreis beendete den November…
Weiterlesen
Investment

von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

Für das kommende Jahr rechnen wir in unserem Basisszenario mit einer milden und im historischen Vergleich kurzen Rezession in den USA in der ersten…
Weiterlesen
Investment

von Fraser Lundie, Head of Fixed Income - Public Markets, Federated Hermes Limited

Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Zinsen ihren Höchststand erreicht haben. Die Zentralbanken halten derzeit eisern an ihrem…
Weiterlesen
Investment
Nach zwei Dürrejahren hat sich die Lage am globalen Rentenmarkt grundlegend verändert: Michael Weidner, Portfolio Manager/Analyst und Co-Leiter Global…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment…
Weiterlesen
Investment

von Luca Orlando, Portfolio Manager Unternehmensanleihen, BANTLEON

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High Yield-Anleihen seit Jahresanfang…
Weiterlesen
Investment
Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy, Muzinich & Co., gibt einen Überblick über die seiner Ansicht nach wichtigsten Fixed…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. Die Schuldenbremse: aussetzen,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!