YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SAF-HOLLAND übernimmt Mehrheit am brasilianischen Federungsspezialisten KLL

SAF-HOLLAND übernimmt 57,5% der Anteile an dem brasilianischen Hersteller von Federungssystemen für Lkw, Busse und Trailer KLL Equipamentos para Transporte Ltda (KLL) mit Sitz in Alvorada, Rio Grande do Sul. Die Verträge mit der Eigentümerfamilie wurden am Vortag unterzeichnet.

KLL zählt zu den führenden Anbietern von Luftfederungssystemen für Lkw, Busse sowie für Achsen und mechanische bzw. Luftfederungssysteme für Trailer. KLL beschäftigt derzeit am Produktionsstandort Alvorada bei Porto Alegre rund 200 Mitarbeiter. Zum Kundenkreis zählen nahezu alle Hersteller von Lkw, Bussen und Trailern im brasilianischen Fahrzeugmarkt. Mit der Akquisition verschafft sich SAF-HOLLAND einen unmittelbaren Zugang zu wichtigen Kunden auf der Truckseite für seine Produktpalette für Lkw und stellt sich gleichzeitig führend im Markt für Luftfederungssysteme bei Bussen auf. Zudem baut SAF-HOLLAND den Marktanteil bei Trailerachsen und -federungssystemen weiter aus und ergänzt das Technologieportfolio um mechanische Federungssysteme.

SAF-HOLLAND geht davon aus, dass der Vollzug der Übernahme im Laufe des vierten Quartals 2016 erfolgen wird. Die Einbeziehung des Unternehmens in den Konsolidierungskreis des SAF-HOLLAND Konzerns ist zum 1. Oktober 2016 vorgesehen. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die übrigen 42,5% der Anteile verbleiben bei der Gründerfamilie. Für diese Anteile wurde Kaufoption für SAF-HOLLAND vereinbart die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeübt werden kann. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Juarez Keiserman wird weiterhin eine Führungsposition bekleiden und aktiv zum weiteren Wachstum des Unternehmens im Konzernverbund der SAF-HOLLAND Gruppe beitragen. Der derzeitige Geschäftsführer der brasilianischen Tochtergesellschaft von SAF-HOLLAND, Rogerio Ramos, bleibt in seiner Funktion tätig und wird die Geschäfte zusammen mit Herrn Juarez Keiserman führen.

In dem derzeit noch von jahrelangen Rückgängen der Produktionszahlen geprägten brasilianischen Fahrzeugmarkt erwartet KLL für das laufende Gesamtjahr Umsätze in Höhe von rund 10 Mio. Euro bei einem ausgeglichenen EBITDA. Mit Blick auf die kommenden Jahre und die vorliegende Auftragslage geht SAF-HOLLAND davon aus, dass KLL mit steigenden Umsätzen wieder an die in Normaljahren erreichten, über dem aktuellen SAF-HOLLAND Konzerndurchschnitt liegenden EBIT-Margen anknüpfen kann. KLL hat unlängst wichtige Neuaufträge sowohl im Bus- als auch im Lkw-Bereich erhalten, die ab 2017 bzw. ab 2018 in der Produktion hochlaufen werden.

Im Zuge der Akquisition werden die bestehenden SAF-HOLLAND Aktivitäten in Brasilien konsolidiert und damit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen realisiert.

"Mit dieser Übernahme vollziehen wir einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie 2020. Wir investieren antizyklisch in die mittelfristige Entwicklung des größten Transportmarkts Südamerikas mit mehr als 200 Millionen Menschen und bauen damit unsere Marktposition und unser Technologieportfolio in Brasilien signifikant aus. Mit KLL schaffen wir uns einen deutlich schnelleren Zugang zu dem für uns hoch attraktiven Markt für Luftfederungssysteme bei Lastkraftwagen und Bussen und stärken zudem unsere Aufstellung im Trailerbereich", erklärt SAF-HOLLAND CEO Detlef Borghardt.


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!