YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SAF-HOLLAND übernimmt Mehrheit am brasilianischen Federungsspezialisten KLL

SAF-HOLLAND übernimmt 57,5% der Anteile an dem brasilianischen Hersteller von Federungssystemen für Lkw, Busse und Trailer KLL Equipamentos para Transporte Ltda (KLL) mit Sitz in Alvorada, Rio Grande do Sul. Die Verträge mit der Eigentümerfamilie wurden am Vortag unterzeichnet.

KLL zählt zu den führenden Anbietern von Luftfederungssystemen für Lkw, Busse sowie für Achsen und mechanische bzw. Luftfederungssysteme für Trailer. KLL beschäftigt derzeit am Produktionsstandort Alvorada bei Porto Alegre rund 200 Mitarbeiter. Zum Kundenkreis zählen nahezu alle Hersteller von Lkw, Bussen und Trailern im brasilianischen Fahrzeugmarkt. Mit der Akquisition verschafft sich SAF-HOLLAND einen unmittelbaren Zugang zu wichtigen Kunden auf der Truckseite für seine Produktpalette für Lkw und stellt sich gleichzeitig führend im Markt für Luftfederungssysteme bei Bussen auf. Zudem baut SAF-HOLLAND den Marktanteil bei Trailerachsen und -federungssystemen weiter aus und ergänzt das Technologieportfolio um mechanische Federungssysteme.

SAF-HOLLAND geht davon aus, dass der Vollzug der Übernahme im Laufe des vierten Quartals 2016 erfolgen wird. Die Einbeziehung des Unternehmens in den Konsolidierungskreis des SAF-HOLLAND Konzerns ist zum 1. Oktober 2016 vorgesehen. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die übrigen 42,5% der Anteile verbleiben bei der Gründerfamilie. Für diese Anteile wurde Kaufoption für SAF-HOLLAND vereinbart die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeübt werden kann. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Juarez Keiserman wird weiterhin eine Führungsposition bekleiden und aktiv zum weiteren Wachstum des Unternehmens im Konzernverbund der SAF-HOLLAND Gruppe beitragen. Der derzeitige Geschäftsführer der brasilianischen Tochtergesellschaft von SAF-HOLLAND, Rogerio Ramos, bleibt in seiner Funktion tätig und wird die Geschäfte zusammen mit Herrn Juarez Keiserman führen.

In dem derzeit noch von jahrelangen Rückgängen der Produktionszahlen geprägten brasilianischen Fahrzeugmarkt erwartet KLL für das laufende Gesamtjahr Umsätze in Höhe von rund 10 Mio. Euro bei einem ausgeglichenen EBITDA. Mit Blick auf die kommenden Jahre und die vorliegende Auftragslage geht SAF-HOLLAND davon aus, dass KLL mit steigenden Umsätzen wieder an die in Normaljahren erreichten, über dem aktuellen SAF-HOLLAND Konzerndurchschnitt liegenden EBIT-Margen anknüpfen kann. KLL hat unlängst wichtige Neuaufträge sowohl im Bus- als auch im Lkw-Bereich erhalten, die ab 2017 bzw. ab 2018 in der Produktion hochlaufen werden.

Im Zuge der Akquisition werden die bestehenden SAF-HOLLAND Aktivitäten in Brasilien konsolidiert und damit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen realisiert.

"Mit dieser Übernahme vollziehen wir einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie 2020. Wir investieren antizyklisch in die mittelfristige Entwicklung des größten Transportmarkts Südamerikas mit mehr als 200 Millionen Menschen und bauen damit unsere Marktposition und unser Technologieportfolio in Brasilien signifikant aus. Mit KLL schaffen wir uns einen deutlich schnelleren Zugang zu dem für uns hoch attraktiven Markt für Luftfederungssysteme bei Lastkraftwagen und Bussen und stärken zudem unsere Aufstellung im Trailerbereich", erklärt SAF-HOLLAND CEO Detlef Borghardt.


www.fixed-income.org


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!