YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SAF-HOLLAND übernimmt Mehrheit am brasilianischen Federungsspezialisten KLL

SAF-HOLLAND übernimmt 57,5% der Anteile an dem brasilianischen Hersteller von Federungssystemen für Lkw, Busse und Trailer KLL Equipamentos para Transporte Ltda (KLL) mit Sitz in Alvorada, Rio Grande do Sul. Die Verträge mit der Eigentümerfamilie wurden am Vortag unterzeichnet.

KLL zählt zu den führenden Anbietern von Luftfederungssystemen für Lkw, Busse sowie für Achsen und mechanische bzw. Luftfederungssysteme für Trailer. KLL beschäftigt derzeit am Produktionsstandort Alvorada bei Porto Alegre rund 200 Mitarbeiter. Zum Kundenkreis zählen nahezu alle Hersteller von Lkw, Bussen und Trailern im brasilianischen Fahrzeugmarkt. Mit der Akquisition verschafft sich SAF-HOLLAND einen unmittelbaren Zugang zu wichtigen Kunden auf der Truckseite für seine Produktpalette für Lkw und stellt sich gleichzeitig führend im Markt für Luftfederungssysteme bei Bussen auf. Zudem baut SAF-HOLLAND den Marktanteil bei Trailerachsen und -federungssystemen weiter aus und ergänzt das Technologieportfolio um mechanische Federungssysteme.

SAF-HOLLAND geht davon aus, dass der Vollzug der Übernahme im Laufe des vierten Quartals 2016 erfolgen wird. Die Einbeziehung des Unternehmens in den Konsolidierungskreis des SAF-HOLLAND Konzerns ist zum 1. Oktober 2016 vorgesehen. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die übrigen 42,5% der Anteile verbleiben bei der Gründerfamilie. Für diese Anteile wurde Kaufoption für SAF-HOLLAND vereinbart die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeübt werden kann. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Juarez Keiserman wird weiterhin eine Führungsposition bekleiden und aktiv zum weiteren Wachstum des Unternehmens im Konzernverbund der SAF-HOLLAND Gruppe beitragen. Der derzeitige Geschäftsführer der brasilianischen Tochtergesellschaft von SAF-HOLLAND, Rogerio Ramos, bleibt in seiner Funktion tätig und wird die Geschäfte zusammen mit Herrn Juarez Keiserman führen.

In dem derzeit noch von jahrelangen Rückgängen der Produktionszahlen geprägten brasilianischen Fahrzeugmarkt erwartet KLL für das laufende Gesamtjahr Umsätze in Höhe von rund 10 Mio. Euro bei einem ausgeglichenen EBITDA. Mit Blick auf die kommenden Jahre und die vorliegende Auftragslage geht SAF-HOLLAND davon aus, dass KLL mit steigenden Umsätzen wieder an die in Normaljahren erreichten, über dem aktuellen SAF-HOLLAND Konzerndurchschnitt liegenden EBIT-Margen anknüpfen kann. KLL hat unlängst wichtige Neuaufträge sowohl im Bus- als auch im Lkw-Bereich erhalten, die ab 2017 bzw. ab 2018 in der Produktion hochlaufen werden.

Im Zuge der Akquisition werden die bestehenden SAF-HOLLAND Aktivitäten in Brasilien konsolidiert und damit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen realisiert.

"Mit dieser Übernahme vollziehen wir einen weiteren Schritt bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie 2020. Wir investieren antizyklisch in die mittelfristige Entwicklung des größten Transportmarkts Südamerikas mit mehr als 200 Millionen Menschen und bauen damit unsere Marktposition und unser Technologieportfolio in Brasilien signifikant aus. Mit KLL schaffen wir uns einen deutlich schnelleren Zugang zu dem für uns hoch attraktiven Markt für Luftfederungssysteme bei Lastkraftwagen und Bussen und stärken zudem unsere Aufstellung im Trailerbereich", erklärt SAF-HOLLAND CEO Detlef Borghardt.


www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!