YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S.A.G. Solarstrom AG: Restrukturierung läuft im Regelinsolvenzverfahren weiter

Dr. Jörg Nerlich zum Insolvenzverwalter bestellt

Zum 1. März 2014 wurde das Insolvenzverfahren der S.A.G. Solarstrom AG) wie erwartet und auf Wunsch des Vorstandes der S.A.G. Solarstrom AG als Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Freiburg Herrn Dr. Jörg Nerlich von der Kanzlei Görg, Köln, bestellt, der - bislang als vorläufiger Sachwalter im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens in Eigenverwaltung - bereits gemeinsam mit dem Vorstand und dem vorläufigen Gläubigerausschuss die Erarbeitung des Restrukturierungskonzeptes begleitet hat. Damit ist eine hohe Kontinuität im Insolvenzverfahren gewährleistet. Im Rahmen der angestrebten Restrukturierung und Investorensuche soll die Fortführung der Gesellschaft in ihrer bestehenden Struktur mit den Optionen, die die Regelinsolvenz bietet, ermöglicht werden. Mit dem Verkaufsabschluss des Projektes Jüterbog, das die S.A.G. Solarstrom AG am Freitagabend meldete, unterstreicht die Gesellschaft ihre operativen Erfolge bei der Projektumsetzung selbst in schwierigen Situationen.

"Im Rahmen des nun eröffneten Verfahrens werde ich als Insolvenzverwalter weiter gemeinsam mit dem Vorstand am Restrukturierungsplan arbeiten. In den nächsten Tagen werden die zahlreichen potenziellen Investoren, die an der S.A.G. Solarstrom AG bereits großes Interesse bekundet haben, erste schriftliche Informationen erhalten, damit sie ihr Kaufinteresse präzisieren können", so der Insolvenzverwalter Dr. Jörg Nerlich.

Insolvenzverwalter, vorläufiger Gläubigerausschuss und Vorstand sind angesichts des bisherigen Verlaufs zuversichtlich, dass die Fortführung der Gesellschaft in ihrer vorliegenden Struktur mit allen Geschäftsbereichen möglich ist.

Der operative Geschäftsbetrieb läuft im Rahmen des Insolvenzverfahrens mit Ausnahme des Neugeschäfts im Anlagenbau weiter. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellen Banken für neue Projekte keine Finanzierungen zur Verfügung. Laufende Projekte werden fertiggestellt. Das Projekt Jüterbog, dessen Verkaufsabschluss am 28. Februar gemeldet wurde, gehörte zu einem bereits verkauften Portfolio deutscher Photovoltaik-Anlagen, bei denen sich der Verkaufsabschluss und damit der für November und Dezember 2013 erwartete Mittelzufluss aufgrund der Insolvenz eines Komponentenlieferanten und mehrerer Dienstleister verzögert hatte.

"Wir sind angesichts der sehr guten Marktstellung und Erfolge der S.A.G. Solarstrom AG sowie der bislang an uns herangetragenen Interessensbekundungen zuversichtlich, dass strategische Investoren das Potenzial erkennen und diese Chance wahrnehmen werden. Mit einem Einstieg kann eine Restrukturierung und damit Fortführung der Gesellschaft unter den genannten Rahmenbedingungen gelingen", so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. "Das ist das erklärte gemeinsame Ziel. Wir werden gemeinsam mit den Mitarbeitern Herrn Dr. Jörg Nerlich und diesen Prozess weiterhin mit aller Kraft unterstützen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Closing von Jüterbog auch die notwendigen operativen Erfolge hierfür vorweisen können", so Kuhlmann weiter.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!