YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SANHA: Rückläufiger Umsatz, Jahresfehlbetrag 4,8 Mio. Euro

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, gibt die vorläufigen, noch untestierten Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2014 bekannt. Demnach hat die Gesellschaft einen Konzernumsatz von 102,8 Mio. Euro erzielt (-4 % ggü. Vorjahr). Per Ende des ersten Halbjahres lag der Umsatzrückgang noch bei 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie prognostiziert zogen die Umsatzerlöse im zweiten Halbjahr an, blieben jedoch noch unter den Erwartungen der Gesellschaft. Ursache dafür ist, dass die zu Beginn der zweiten Jahreshälfte verzeichneten Vertriebserfolge erst im Verlaufe des vierten Quartals Wirkung zeigten.

Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG: "Der erwartete nachhaltige Umsatzschub durch Zusatzkunden und das durch die Systemtechnik getriebene Objektgeschäft hat zwar ab September deutlich Fahrt aufgenommen, kam aber erst im vierten Quartal voll zum Tragen. Folglich liegen wir auch im ersten Quartal 2015 wie erwartet umsatz- und ergebnisseitig klar über den Vorjahreswerten. Dazu tragen nicht zuletzt auch unsere bleifreien Premiumprodukte bei, die im Markt eine sehr hohe Akzeptanz erfahren, weil immer mehr Verarbeiter erkennen, dass sie nur mit diesen Produkten vor dem Hintergrund der neuen Grenzwerte in der Trinkwasserverordnung auf der sicheren Seite sind. Aufgrund dieser positiven Entwicklung kann die im Juni anstehende Zinszahlung für die Unternehmensanleihe 2013/18 (ISIN: DE000A1TNA70) aus dem laufenden operativen Cash-Flow bestritten werden."

Im Geschäftsjahr 2014 lag das operative Ergebnis (EBIT) auf vorläufiger Basis bei 0,4 Mio. Euro nach 4,3 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Vor Abschreibungen und Goodwill (EBITDA) erzielte SANHA ein Ergebnis von rund 6,3 Mio. Euro (Vorjahr: 9,7 Mio. Euro). Der Jahresfehlbetrag lag bei 4,8 Mio. Euro gegenüber 1,4 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2013. Das negative Jahresergebnis resultiert einerseits aus einigen negativen Sondereffekten im zweiten Halbjahr. Hier sind Währungseinflüsse durch die drastische Abwertung des russischen Rubels und die Abwertung des polnischen Zloty zum Jahresende zu nennen, die zum Bilanzstichtag Buchverluste von insgesamt -1,3 Mio. Euro bedeuteten. Hinzu kamen die finalen Abverkäufe von bleihaltigen Rotgussrestbeständen aus dem Fertigwarenlager. Nicht zuletzt lieferte andererseits der unter Erwartung liegende Umsatz in den ersten neun Monaten 2014 einen geringeren Rohertrag, so dass die im Vorjahresvergleich erhöhten Personalkosten für den Aufbau des Vertriebs das Jahresergebnis belasteten.

Exportgeschäft gewinnt weiter an Bedeutung

Das Exportgeschäft hat in 2014 an Bedeutung gewonnen und macht inzwischen rund 64 % (Vorjahr: 57 %) der Gesamterlöse aus. In Europa konnte SANHA vor allem das Geschäft in Großbritannien (UK), Frankreich, Polen und Österreich mit zweistelligen Zuwachsraten ausbauen. Wesentlicher Treiber in UK und Polen war der Ausbau der Systemtechnik, in Frankreich und Österreich die Gewinnung von Neukunden. Darüber hinaus gewinnt SANHA verstärkt Geschäft in den europäischen und asiatischen Wachstumsregionen. Insgesamt ist das höhermargige Systemgeschäft in 2014 auch im Ausland wieder gewachsen.

Positiver Ausblick

Trotz des nicht zufriedenstellenden Geschäftsverlaufs im abgelaufenen Jahr sieht sich SANHA für die weitere operative Entwicklung gut aufgestellt. Im Inland wie im Ausland wurden im zweiten Halbjahr 2014 neue Kunden gewonnen und Objekte akquiriert, die ein nachhaltiges Wachstum in allen Regionen bis auf das Krisengebiet Russland/Ukraine bescheren.

Bernd Kaimer: "Wir blicken optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr und sehen in allen Märkten - bis auf den russischen Sprachraum – gute Wachstumschancen, im Übrigen auch im Industriegeschäft. Auch Akquisitionen stehen weiter auf der Agenda, nachdem eine in 2014 geplante Übernahme einer Gesellschaft in Polen nicht zustande kam."

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!