YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SANHA: Umsatzerlöse steigen um 3% auf 105,3 Mio. Euro

Jahresergebnis bei -2,3 Mio. Euro, Creditreform-Rating von B+ auf B angepasst

Die SANHA GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr 2015 Umsatzerlöse von 105,3 Mio. Euro und damit 3% mehr als im Vorjahr erzielt. Ursache für die positive Umsatzentwicklung ist vor allem das wachsende Projekt- und Objektgeschäft, insbesondere getrieben durch den steigenden Absatz im Bereich Systemtechnik, wo das Unternehmen zweistellige Zuwachsraten verbuchte. Regional wuchs SANHA mit dem Verkauf von Rohrleitungssystemen und Fittings vor allem in den Auslandsmärkten Benelux, Großbritannien, Australien sowie in einigen osteuropäischen Staaten. Getrübt wurde die solide Entwicklung durch Umsatzrückgänge in den angestammten Märkten Russland und Ukraine, die aus dem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld resultieren.

Die Rohertragsmarge lag mit 51,2% deutlich über dem Vorjahr (47,5%). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 36% auf 7,5 Mio. Euro, das operative Ergebnis EBIT verbesserte sich von -0,3 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,9 Mio. Euro. Die daraus resultierende EBIT-Marge von rund 2% bestätigt den Trend zu einer Verbesserung der Profitabilität und das anhaltend strikte Kostenmanagement, wenngleich das Ziel einer EBIT-Marge von rund 5% in 2015 nicht erreicht wurde. Hier spielten vor allem Währungsverluste durch die schwache Rubelentwicklung sowie Abwertungen auf Vorräte im Werk in Polen eine Rolle. Nach Steuern und Zinsen ergab sich für das Geschäftsjahr 2015 ein Jahresfehlbetrag von 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: Fehlbetrag von 4,7 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme zum 31. Dezember 2015 erhöhte sich um 1,7 Mio. Euro auf 110,8 Mio. Euro. Die Finanzverbindlichkeiten reduzierten sich aufgrund planmäßiger Tilgungen um 1,6 Mio. Euro auf 58,6 Mio. Euro. Die Eigenmittelquote des Konzerns liegt weiterhin bei soliden 20%. Der operative Cashflow belief sich im Geschäftsjahr auf 7,5 Mio. Euro. Da die wesentlichen Investitionen in die Systemtechnik und die Umstellung der Fertigung auf bleifreie Produkte abgeschlossen sind, wird die Gesellschaft ihr bisheriges Investitionsvolumen von durchschnittlich 6,0 Mio. Euro p.a. in den kommenden drei Jahren auf durchschnittlich 2,5 Mio. Euro reduzieren und dadurch sukzessive liquide Mittel als einen Baustein für die Refinanzierung der Unternehmensanleihe in 2018 aufbauen.

Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG: "Wir verzeichnen einen positiven Trend mit den Geschäftszahlen 2015. Die Ergebnisverbesserungen weisen in die richtige Richtung, auch wenn zum Jahresende einige Bewertungs- und Währungseffekte negativ zu Buche schlugen. Hier wurden entsprechende Maßnahmen zur Risikoreduzierung getroffen. Wir sind dementsprechend zuversichtlich, dass wir mit unserer Strategie des internationalen Ausbaus des Systemtechnikgeschäfts und der Verbreiterung der Fachhandelsstruktur in 2016 unsere Erlöse über Marktwachstum steigern können und auch nach Steuern und Zinsen ein positives Ergebnis erreichen werden. Dies belegt auch die Entwicklung im ersten Quartal 2016, wo wir auf vorläufiger Basis ein Umsatzwachstum auf 26,1 Mio. Euro sowie ein EBIT von 1,4 Mio. Euro (EBIT-Marge von 5%) und ein positives Nachsteuerergebnis erzielt haben."

Die Creditreform hat auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen 2015 das Unternehmensrating der Sanha GmbH & Co. KG von B+ auf B angepasst.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!