YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SANHA: Umsatzerlöse steigen um 3% auf 105,3 Mio. Euro

Jahresergebnis bei -2,3 Mio. Euro, Creditreform-Rating von B+ auf B angepasst

Die SANHA GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr 2015 Umsatzerlöse von 105,3 Mio. Euro und damit 3% mehr als im Vorjahr erzielt. Ursache für die positive Umsatzentwicklung ist vor allem das wachsende Projekt- und Objektgeschäft, insbesondere getrieben durch den steigenden Absatz im Bereich Systemtechnik, wo das Unternehmen zweistellige Zuwachsraten verbuchte. Regional wuchs SANHA mit dem Verkauf von Rohrleitungssystemen und Fittings vor allem in den Auslandsmärkten Benelux, Großbritannien, Australien sowie in einigen osteuropäischen Staaten. Getrübt wurde die solide Entwicklung durch Umsatzrückgänge in den angestammten Märkten Russland und Ukraine, die aus dem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld resultieren.

Die Rohertragsmarge lag mit 51,2% deutlich über dem Vorjahr (47,5%). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 36% auf 7,5 Mio. Euro, das operative Ergebnis EBIT verbesserte sich von -0,3 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,9 Mio. Euro. Die daraus resultierende EBIT-Marge von rund 2% bestätigt den Trend zu einer Verbesserung der Profitabilität und das anhaltend strikte Kostenmanagement, wenngleich das Ziel einer EBIT-Marge von rund 5% in 2015 nicht erreicht wurde. Hier spielten vor allem Währungsverluste durch die schwache Rubelentwicklung sowie Abwertungen auf Vorräte im Werk in Polen eine Rolle. Nach Steuern und Zinsen ergab sich für das Geschäftsjahr 2015 ein Jahresfehlbetrag von 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: Fehlbetrag von 4,7 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme zum 31. Dezember 2015 erhöhte sich um 1,7 Mio. Euro auf 110,8 Mio. Euro. Die Finanzverbindlichkeiten reduzierten sich aufgrund planmäßiger Tilgungen um 1,6 Mio. Euro auf 58,6 Mio. Euro. Die Eigenmittelquote des Konzerns liegt weiterhin bei soliden 20%. Der operative Cashflow belief sich im Geschäftsjahr auf 7,5 Mio. Euro. Da die wesentlichen Investitionen in die Systemtechnik und die Umstellung der Fertigung auf bleifreie Produkte abgeschlossen sind, wird die Gesellschaft ihr bisheriges Investitionsvolumen von durchschnittlich 6,0 Mio. Euro p.a. in den kommenden drei Jahren auf durchschnittlich 2,5 Mio. Euro reduzieren und dadurch sukzessive liquide Mittel als einen Baustein für die Refinanzierung der Unternehmensanleihe in 2018 aufbauen.

Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG: "Wir verzeichnen einen positiven Trend mit den Geschäftszahlen 2015. Die Ergebnisverbesserungen weisen in die richtige Richtung, auch wenn zum Jahresende einige Bewertungs- und Währungseffekte negativ zu Buche schlugen. Hier wurden entsprechende Maßnahmen zur Risikoreduzierung getroffen. Wir sind dementsprechend zuversichtlich, dass wir mit unserer Strategie des internationalen Ausbaus des Systemtechnikgeschäfts und der Verbreiterung der Fachhandelsstruktur in 2016 unsere Erlöse über Marktwachstum steigern können und auch nach Steuern und Zinsen ein positives Ergebnis erreichen werden. Dies belegt auch die Entwicklung im ersten Quartal 2016, wo wir auf vorläufiger Basis ein Umsatzwachstum auf 26,1 Mio. Euro sowie ein EBIT von 1,4 Mio. Euro (EBIT-Marge von 5%) und ein positives Nachsteuerergebnis erzielt haben."

Die Creditreform hat auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen 2015 das Unternehmensrating der Sanha GmbH & Co. KG von B+ auf B angepasst.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!