YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke 04: Höchster Umsatz und bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im Geschäftsjahr 2015 mit 264,5 Mio. Euro den höchsten Umsatz seiner Vereinsgeschichte erzielt. Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Anstieg um 49,1 Mio. Euro resultiert aus höheren Transfererträgen, stabilen Einnahmen aus TV-Rechten sowie kontinuierlich steigenden Sponsoring-Erlösen. Auch der Konzernjahresüberschuss markiert mit 22,5 Mio. Euro einen nie zuvor erreichten Höchststand.

Die Rekordzahlen des Geschäftsjahres 2015 sind Ausdruck der starken wirtschaftlichen Basis der Königsblauen und das Ergebnis einer seit fünf Jahren konsequent umgesetzten Konzernstrategie. Sie beruht auf einer wirtschaftlichen Konsolidierung des Vereins, bei der mit Augenmaß agiert und parallel der größtmögliche sportliche Erfolg angestrebt wird. So wurden die Finanzverbindlichkeiten seit dem Höchststand von rund 250 Mio. Euro im April 2010 bis zum Bilanzstichtag, dem 31. Dezember 2015, um rund 100 Mio. Euro auf 146 Mio. Euro verringert. Auch die liquiden Mittel bewegten sich mit 18 Mio. Euro zum Bilanzstichtag auf einem Rekordniveau. Im gleichen Zeitraum qualifizierten sich die Knappen in jeder der sechs Spielzeiten für einen internationalen Wettbewerb, dabei vier Mal für die Champions League. Der Erfolg ist das Ergebnis professioneller Arbeit in allen Bereichen und ruht auf mehreren Säulen, u.a. der hervorragenden Jugendarbeit der Knappenschmiede, dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04.

Finanzvorstand Peter Peters: „Wir werden den erfolgreichen Weg der Stärkung der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung fortführen. Dabei stellen wir uns den Herausforderungen des globalen Fußballgeschäfts gezielt als eingetragener Verein und wollen uns im nationalen Wettbewerbsumfeld dauerhaft unter den Topvereinen Deutschlands positionieren sowie international unsere Position unter den besten 15 Vereinen Europas festigen.“

Ein wichtiger Baustein mit wegweisender Wirkung für eine erfolgreiche königsblaue Zukunft ist das im Geschäftsjahr 2015 gestartete Bauprojekt „Berger Feld“. In vier Bauabschnitten wird das Vereinsgelände des FC Schalke 04 umgebaut, erweitert und modernisiert, um den Club im internationalen Wettbewerb optimal aufzustellen.

Der nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellte und geprüfte Konzernabschluss für den Zeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 wurde bei der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH in Frankfurt fristgerecht am 15. März 2016 eingereicht. Der Abschluss ist ab sofort auf der Homepage des Vereins sowie der Website der Börse Frankfurt gemäß der Folgepflichten des Entry Standard für Unternehmensanleihen abrufbar. Der Geschäftsbericht 2015 steht ebenfalls ab sofort auf der Homepage des FC Schalke 04 zur Verfügung.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!