YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke 04: Höchster Umsatz und bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im Geschäftsjahr 2015 mit 264,5 Mio. Euro den höchsten Umsatz seiner Vereinsgeschichte erzielt. Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Anstieg um 49,1 Mio. Euro resultiert aus höheren Transfererträgen, stabilen Einnahmen aus TV-Rechten sowie kontinuierlich steigenden Sponsoring-Erlösen. Auch der Konzernjahresüberschuss markiert mit 22,5 Mio. Euro einen nie zuvor erreichten Höchststand.

Die Rekordzahlen des Geschäftsjahres 2015 sind Ausdruck der starken wirtschaftlichen Basis der Königsblauen und das Ergebnis einer seit fünf Jahren konsequent umgesetzten Konzernstrategie. Sie beruht auf einer wirtschaftlichen Konsolidierung des Vereins, bei der mit Augenmaß agiert und parallel der größtmögliche sportliche Erfolg angestrebt wird. So wurden die Finanzverbindlichkeiten seit dem Höchststand von rund 250 Mio. Euro im April 2010 bis zum Bilanzstichtag, dem 31. Dezember 2015, um rund 100 Mio. Euro auf 146 Mio. Euro verringert. Auch die liquiden Mittel bewegten sich mit 18 Mio. Euro zum Bilanzstichtag auf einem Rekordniveau. Im gleichen Zeitraum qualifizierten sich die Knappen in jeder der sechs Spielzeiten für einen internationalen Wettbewerb, dabei vier Mal für die Champions League. Der Erfolg ist das Ergebnis professioneller Arbeit in allen Bereichen und ruht auf mehreren Säulen, u.a. der hervorragenden Jugendarbeit der Knappenschmiede, dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04.

Finanzvorstand Peter Peters: „Wir werden den erfolgreichen Weg der Stärkung der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung fortführen. Dabei stellen wir uns den Herausforderungen des globalen Fußballgeschäfts gezielt als eingetragener Verein und wollen uns im nationalen Wettbewerbsumfeld dauerhaft unter den Topvereinen Deutschlands positionieren sowie international unsere Position unter den besten 15 Vereinen Europas festigen.“

Ein wichtiger Baustein mit wegweisender Wirkung für eine erfolgreiche königsblaue Zukunft ist das im Geschäftsjahr 2015 gestartete Bauprojekt „Berger Feld“. In vier Bauabschnitten wird das Vereinsgelände des FC Schalke 04 umgebaut, erweitert und modernisiert, um den Club im internationalen Wettbewerb optimal aufzustellen.

Der nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellte und geprüfte Konzernabschluss für den Zeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 wurde bei der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH in Frankfurt fristgerecht am 15. März 2016 eingereicht. Der Abschluss ist ab sofort auf der Homepage des Vereins sowie der Website der Börse Frankfurt gemäß der Folgepflichten des Entry Standard für Unternehmensanleihen abrufbar. Der Geschäftsbericht 2015 steht ebenfalls ab sofort auf der Homepage des FC Schalke 04 zur Verfügung.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!