YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke erzielt den zweithöchsten Umsatz der Vereinsgeschichte

Heute hat der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. bei der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH in Frankfurt fristgerecht den geprüften Konzernabschluss für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 nach Handelsrecht eingereicht. Dabei erzielten die Königsblauen im Kalenderjahr 2013 mit 206,8 Mio. Euro den zweithöchsten Konzernumsatz der Vereinsgeschichte. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Erlössteigerung von 16,1 Mio. Euro. Sie ist im Wesentlichen begründet durch höhere Einnahmen bei Transfers, im Sponsoring und bei medialen Verwertungsrechten.

Das operative Ergebnis (EBIT) vor außerordentlichen Aufwendungen konnte 2013 um mehr als das Doppelte von 8,8 Mio. Euro auf 19,9 Mio. Euro gesteigert werden. Als wirtschaftliches Ergebnis erreicht der FC Schalke 04 im Geschäftsjahr 2013 einen Konzernjahresüberschuss von 0,5 Mio. Euro nach einem Vorjahresfehlbetrag von 8,9 Mio. Euro. Bereinigt um außerordentliche Effekte aus der Dachreparatur und der Aufstockung der Anleihe liegt der Überschuss bei 7 Mio. Euro.

Wie angekündigt sind die Finanzverbindlichkeiten durch die Nachplatzierung der Mittelstandsanleihe zur Zwischenfinanzierung der UEFA-Gelder und die teilweise Fremdfinanzierung der Reparaturen am Dach der VELTINSArena leicht auf 178,3 Mio. EUR gestiegen. Für 2014 kann wieder von einer Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten ausgegangen werden.

„Der FC Schalke 04 wird auch 2014 im Sinne seiner formulierten Ziele an der Entwicklung des Vereins weiterarbeiten. Das heißt insbesondere, sich unter der Prämisse von wirtschaftlicher Stabilität nachhaltig unter den Top 3 Vereinen in Deutschland zu etablieren“, erläutert Finanzvorstand Peter Peters. „Dazu gehören mittelfristig ein ausgeglichenes Ergebnis, die nachhaltige Steigerung der Umsatzerlöse und die Senkung der Finanzverbindlichkeiten ebenso wie die weitere Integration von hochtalentierten Nachwuchsspielern aus unserer Knappenschmiede in den Kader.“

Der Konzernabschluss 2013 des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. wird am 25. März 2014 auf der Homepage des Vereins sowie der Deutschen Börse AG gemäß der Folgepflichten für börsennotierte Mittelstandsanleihen bereitgestellt. Der Geschäftsbericht 2013 steht ebenfalls ab diesem Zeitpunkt auf der Homepage des FC Schalke 04 zur Verfügung.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!