YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schroders stellt Strategie für nachhaltige globale Staatsanleihen vor

Schroders hat den SISF Sustainable Global Sovereign Bond auf den Markt gebracht. Damit reagiert der globale Asset & Wealth Manager auf die starke Nachfrage von Anleger:innen nach nachhaltigen Investitionsprodukten für globale Staatsanleihen.

Ziel des Fonds ist es, mit weltweiten Investitionen in globale Staatsanleihen, staatliche Einrichtungen und supranationale Emittenten über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren Erträge und Kapitalzuwächse zu erzielen, die über der Benchmark liegen. Der Fonds wird verwaltet von Julien Houdain, Head of Global Unconstrained Fixed Income, und James Ringer, Portfoliomanager. Makro- und Nachhaltigkeitsstratege ist Marcus Jennings.

Die Strategie des SISF Sustainable Global Sovereign Bond adressiert drei zentrale Herausforderungen: das Fehlen einer genauen Definition nachhaltiger Staatsanleihen; die mit ESG-Ratings von Ländern verbundenen Verzerrungen der Erträge; und das Problem rückwirkender Daten.

Der Fonds gibt Anleger:innen Zugang zu den immer zahlreicheren Investmentoptionen im Bereich grüner und nachhaltiger Staatsanleihen und staatsnahen Bonds sowie zu denen supranationaler Emittenten und Einrichtungen (insbesondere multilaterale Entwicklungsbanken), die eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung spielen.

Für den SISF Sustainable Global Sovereign Bond kooperieren das Schroders Global Unconstrained Fixed Income Team und die Expert:innen für nachhaltige Investments von Schroders. Für die Auswahl an investierbaren und nachhaltigen Staatsanleihen werden Länder in einem Drei-Säulen-Ansatz nach folgenden Kriterien analysiert:

•  UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) - Länder werden innerhalb ihrer Ertragsgruppe anhand ihrer SDG-Werte bewertet.
•  Netto-Null-Politik - Länder müssen über eine glaubwürdige Netto-Null-Politik in Form eines Strategiedokuments verfügen.
•  Demokratische und politische Freiheit - Es werden nur Länder berücksichtigt, die von Freedom House als „frei“ oder „teilweise frei“ eingestuft werden.

Darüber hinaus orientiert sich die Strategie an den Kriterien von Artikel 8 SFDR5  und nutzt die detaillierte Länderanalyse von Schroders und firmeneigene Nachhaltigkeitsinstrumente, um eine vorausschauende Einschätzung der nachhaltigen Entwicklung eines Landes zu ermitteln. Das Schroders Sustainability Forum bietet zusätzliche Einblicke, um das nachhaltige Profil eines Landes zu verstehen und mögliche Risiken aufzuzeigen.

Julien Houdain, Leiter des Bereichs Global Unconstrained Fixed Income bei Schroders und Manager des SISF Sustainable Global Sovereign Bond, sagt:

„Wir sind der festen Überzeugung, mit dem SISF Sustainable Global Sovereign Bond eine Lösung für einige der wichtigsten Herausforderungen bei Investments in nachhaltige Staatsanleihen gefunden zu haben. In einer Zeit, in der die globalen Staatsanleihemärkte immer attraktiver werden, weil sich abzeichnet, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und die Zentralbanken sich dem Ende ihrer Zinserhöhungszyklen nähern, kommt einem solchen Fonds besondere Bedeutung zu. Durch die Verankerung unseres Anlageuniversums in den SDGs der Vereinten Nationen und die Verpflichtung zu einem zukunftsorientierten, transparenten Ansatz hoffen wir, eine Lücke für Anleger:innen im Bereich der nachhaltigen festverzinslichen Anlagen zu schließen."

Marcus Jennings, Makro- und Nachhaltigkeitsstratege von Schroders für den SISF Sustainable Global Sovereign Bond, kommentiert:

„Bei der Ausarbeitung unserer Strategie war es uns besonders wichtig, dass alle Länder im Hinblick auf nachhaltige Fortschritte unvoreingenommen beurteilt werden. Unsere Methodik zielt darauf ab, die inhärente Einkommensverzerrung abzuschwächen, bei der die Nachhaltigkeitsbewertung mit dem Reichtum eines Landes korreliert, was häufig zu Lasten der ärmeren Länder geht. Mit klaren Parametern für die E-, S- und G-Faktoren zeigen wir unseren Anleger:innen, was unserer Ansicht nach einen „nachhaltigen“ Staat ausmacht."

Alexander Prawitz, Leiter der Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch, fügt an:

„Das Thema Nachhaltigkeit hat für viele unserer Kund:innen in Deutschland und Österreich einen sehr hohen Stellenwert. So haben wir in den letzten Jahren bereits zahlreiche unserer Kund:innen für unsere nachhaltigen Aktien- und Unternehmensanleihefonds gewinnen können. Ich freue mich, dass wir unser Nachhaltigkeitsangebot nun auch im Bereich der Staatsanleihen mit dieser innovativen Fondslösung konsequent weiter ausbauen und bin überzeugt davon, dass der SISF Sustainable Global Sovereign Bond Fonds ein fester Bestandteil in zahlreichen Portfolien werden kann.“

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Julien Houdain, © Schroders


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!