YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Scout24 AG gelingt vorzeitige Refinanzierung des Konsortialkredits

Umfassendes Finanzierungspaket im Volumen von 1,0 Milliarden Euro

Die Scout24 AG, ein führender Betreiber digitaler Marktplätze mit Fokus auf Immobilien und Automobile in Deutschland und anderen ausgewählten europäischen Ländern, hat ihren bestehenden Konsortialkredit in Höhe von 370 Millionen Euro gleichzeitig refinanziert und restrukturiert und kann dadurch sowohl die jüngste Übernahme der FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH sowie zukünftige M&A-Aktivitäten finanzieren. Dabei hat die Scout24 AG mit neun namhaften europäischen Kreditinstituten unter Führung der Joint Coordinator und Bookrunner ABN Amro Bank N.V. und UniCredit Bank AG und mit der UniCredit Bank AG als Facility Agent ein umfassendes syndiziertes Finanzierungspaket über 1,0 Milliarden Euro und einer maximalen Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen.

Im Einzelnen besteht das Finanzierungspaket aus einem Darlehen in Höhe von 300 Millionen Euro, einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 200 Millionen Euro, die derzeit in Höhe von 70 Millionen Euro in Anspruch genommen ist, sowie einer dedizierten revolvierenden Akquise-Kreditlinie im Volumen von 500 Millionen Euro. Der neue Konsortialkredit beinhaltet deutlich verbesserte Zinskonditionen, was sich nach der Finanzierung der FINANZCHECK.de-Übernahme in einer erwarteten jährlichen Einsparung von 2,4 Millionen Euro niederschlagen wird. Die Laufzeit der einzelnen Finanzierungsbausteine beträgt fünf Jahre bzw. im Fall der Akquise-Kreditlinie drei Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr.

Es handelt sich um einen unbesicherten Kredit, dessen Zinsmarge weiterhin an den Verschuldungsgrad (Verhältnis von Nettofinanzverbindlichkeiten zu EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit der letzten zwölf Monate) gekoppelt ist. Mit Inkrafttreten des neuen Konsortialkredits wird Scout24 für das Darlehen einen anfänglichen Zinssatz von 1,15% sowie 0,85% bzw. 0,80% für die jeweiligen revolvierenden Kreditlinien zahlen, auf Basis des Verschuldungsgrades von 2,2:1 zum Ende des ersten Quartals 2018. Damit ist der Scout24 AG erneut gelungen, die Finanzierungskonditionen vor dem Hintergrund der sehr guten Geschäftsentwicklung der letzten Jahre nochmals deutlich zu verbessern. Demgegenüber steht im Geschäftsjahr 2018 eine einmalige Belastung durch die Kosten der Refinanzierung in Höhe von 4,1 Millionen Euro.

"Dieser neue Konsortialkredit ist ein weiterer großartiger Erfolg für die Optimierung und Erweiterung unserer Finanzierungsstruktur. Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Akquisition spiegelt die vorzeitige Refinanzierung unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Stärke wider. Wir haben in der Vergangenheit bereits eindrucksvoll bewiesen, dass wir eine angemessene Gewinnbeteiligung der Aktionäre und erfolgreichen Schuldenabbau gleichzeitig bewältigen können und werden dies auch in Zukunft tun", so Christian Gisy, Finanzvorstand der Scout24 AG.

In rechtlicher Hinsicht wurde Scout24 bei der Refinanzierung von Noerr LLP beraten.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Scout24 AG)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!