YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scout24 AG gelingt vorzeitige Refinanzierung des Konsortialkredits

Umfassendes Finanzierungspaket im Volumen von 1,0 Milliarden Euro

Die Scout24 AG, ein führender Betreiber digitaler Marktplätze mit Fokus auf Immobilien und Automobile in Deutschland und anderen ausgewählten europäischen Ländern, hat ihren bestehenden Konsortialkredit in Höhe von 370 Millionen Euro gleichzeitig refinanziert und restrukturiert und kann dadurch sowohl die jüngste Übernahme der FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH sowie zukünftige M&A-Aktivitäten finanzieren. Dabei hat die Scout24 AG mit neun namhaften europäischen Kreditinstituten unter Führung der Joint Coordinator und Bookrunner ABN Amro Bank N.V. und UniCredit Bank AG und mit der UniCredit Bank AG als Facility Agent ein umfassendes syndiziertes Finanzierungspaket über 1,0 Milliarden Euro und einer maximalen Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen.

Im Einzelnen besteht das Finanzierungspaket aus einem Darlehen in Höhe von 300 Millionen Euro, einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 200 Millionen Euro, die derzeit in Höhe von 70 Millionen Euro in Anspruch genommen ist, sowie einer dedizierten revolvierenden Akquise-Kreditlinie im Volumen von 500 Millionen Euro. Der neue Konsortialkredit beinhaltet deutlich verbesserte Zinskonditionen, was sich nach der Finanzierung der FINANZCHECK.de-Übernahme in einer erwarteten jährlichen Einsparung von 2,4 Millionen Euro niederschlagen wird. Die Laufzeit der einzelnen Finanzierungsbausteine beträgt fünf Jahre bzw. im Fall der Akquise-Kreditlinie drei Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr.

Es handelt sich um einen unbesicherten Kredit, dessen Zinsmarge weiterhin an den Verschuldungsgrad (Verhältnis von Nettofinanzverbindlichkeiten zu EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit der letzten zwölf Monate) gekoppelt ist. Mit Inkrafttreten des neuen Konsortialkredits wird Scout24 für das Darlehen einen anfänglichen Zinssatz von 1,15% sowie 0,85% bzw. 0,80% für die jeweiligen revolvierenden Kreditlinien zahlen, auf Basis des Verschuldungsgrades von 2,2:1 zum Ende des ersten Quartals 2018. Damit ist der Scout24 AG erneut gelungen, die Finanzierungskonditionen vor dem Hintergrund der sehr guten Geschäftsentwicklung der letzten Jahre nochmals deutlich zu verbessern. Demgegenüber steht im Geschäftsjahr 2018 eine einmalige Belastung durch die Kosten der Refinanzierung in Höhe von 4,1 Millionen Euro.

"Dieser neue Konsortialkredit ist ein weiterer großartiger Erfolg für die Optimierung und Erweiterung unserer Finanzierungsstruktur. Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Akquisition spiegelt die vorzeitige Refinanzierung unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Stärke wider. Wir haben in der Vergangenheit bereits eindrucksvoll bewiesen, dass wir eine angemessene Gewinnbeteiligung der Aktionäre und erfolgreichen Schuldenabbau gleichzeitig bewältigen können und werden dies auch in Zukunft tun", so Christian Gisy, Finanzvorstand der Scout24 AG.

In rechtlicher Hinsicht wurde Scout24 bei der Refinanzierung von Noerr LLP beraten.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Scout24 AG)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!