YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seidensticker: Umsatz geht im Geschäftsjahr 2013/2014 von 197,1 Mio. Euro auf 193,7 Mio. Euro zurück

Mit 12,5% Umsatzplus nimmt der eigene Retail erneut die Vorreiterrolle im Konzern ein. Flächenbereinigt wuchs der Bereich um rund 5% (Vj.: 3%). Zu dieser Entwicklung haben vor allem eine klare Straffung des Sortiments sowie die sukzessive Umbenennung von „home of shirts“ in reine Seidensticker Stores beigetragen. Die Bielefelder profitieren heute in ihren Shops stark vom hohen Bekanntheitsgrad und dem großen Sympathiewert ihrer Traditionsmarke. Mehr als die Hälfte des Retail-Umsatzes entfiel im letzten Geschäftsjahr allein auf Seidensticker und unterstreicht die große Strahlkraft der Marke. Die enge Zusammenarbeit von Marke und Retail trägt zudem im Online-Geschäft Früchte. „In der Testphase der vergangenen Jahre haben wir diverse Multichannel-Formate geprüft  und daraus wertvolles Know-how gewonnen. Dank dieser Erfahrungen können wir heute eine klare Strategie verfolgen, die wir kompromisslos umsetzen. Das spiegelt sich jetzt in deutlichen Ergebnisverbesserungen des Bereichs wider“, so der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen die Bielefelder mit weiteren positiven Effekten im Retail.

Mit einem Wachstum im Umsatz von 9,2% zeigte die Marke Seidensticker im vergangenen Geschäftsjahr erneut ihre Stärke am Markt und legte wieder deutlich zu. Dabei weisen alle Bereiche – über Hemd, Bluse sowie Nachtwäsche – hohe ein- bis zweistellige Wachstumsraten auf. Jüngst präsentierte die Unternehmensgruppe ihre Marken Seidensticker und Jacques Britt mit einem 200 m² großen Stand auf der Berliner Messe „Panorama“ und erzeugte damit überaus positives Feedback beim Fachhandel. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel in unsere Kernmarken investiert. So sind wir heute in der Lage, auf die Wünsche unserer Wholesale-Kunden noch gezielter eingehen zu können und profitieren erheblich vom intensiven Teamwork mit dem eigenen Retail. Daran werden wir auch zukünftig festhalten und unsere Kernmarken weiter stärken“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Gerd Oliver Seidensticker.

Insgesamt verzeichnet das Bielefelder Bekleidungsunternehmen Gesamterlöse von 193,7 Mio. Euro (Vorjahr: 197,1 Mio. Euro). Die „Holy Fashion Group“ hatte im vergangenen Geschäftsjahr seine Hemden-Lizenzen für JOOP! und Strellson zurückgenommen. Zudem ist die Lizenz für Baldessarini ausgelaufen. Diese Entwicklungen schwächten den Gesamtumsatz der Bielefelder um ca. 16 Mio. Euro. Dank des starken Wachstums in den Kernbereichen, inkl. Retail, konnten davon bereits ca. 12 Mio. Euro kompensiert werden. Die Unternehmensgruppe weist somit ein bereinigtes Wachstum von über 6 % aus und bestätigt ihre Strategie, konsequent in nachhaltiges, langfristiges Wachstum ihrer Kerngeschäfte zu investieren. „Wir sind sehr optimistisch, den Aufwärtstrend des letzten Jahres weiter fortzusetzen und den Wegfall der Lizenzen durch unsere Kerngeschäfte  überproportional kompensieren zu können. Das bestätigt auch der höchste Auftragseingang der letzten sechs Jahre für das erste Quartal“, betont der Sprecher der Unternehmensleitung Detlef Adler.

Die neue Produktionsstätte in Indonesien wird dieses Wachstum unterstützen. Im Oktober eröffnet Europas größter Hemdenhersteller offiziell seine eigene Fabrik in der Nähe von Semerang. Rund 350 Mitarbeiter werden dort zukünftig Hemden und Blusen für den Marken-Bereich fertigen.

Die camel active Masterlizenz bleibt weiter in der Hand der Seidensticker-Gruppe. Im Juni 2014 ist der Lizenzvertrag um mindestens weitere drei Jahre verlängert worden. Seit 2002 sind die Bielefelder weltweit für die Vermarktung der internationalen Lifestyle-Marke zuständig und steuern die gesamte Produktpalette.

Die endgültigen Finanzzahlen zum Geschäftsjahr 2013/2014 wird Seidensticker im Oktober 2014 bekannt geben.


www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!