YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Außerordentlicher Ertrag aus Immobilienverkäufen

Rating-Downgrad auf B+

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat nach vorläufigen Zahlen 2015 einen Jahresüberschuss von 12,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) erzielt. Der Jahresüberschuss resultiert aus außerordentlichen Erträgen aus dem Verkauf von Immobilienvermögen an das Tochterunternehmen SeniVita Social Estate AG (SSE) und die Verlagerung von Betrieben auf die SeniVita Social Care GmbH (SSC). Damit kann das Unternehmen die 2011 aufgelegte Anleihe im Mai 2016 termingerecht zurückzahlen und auch den Inhabern von Genussrechten und Genussscheinen der SeniVita Sozial gGmbH wieder die volle gewinnabhängige Vergütung zahlen.

Das außerordentliche Ergebnis ist das Resultat der Neuorganisation der gesamten SeniVita-Gruppe und der damit verbundenen Hebung von stillen Reserven im Immobilienvermögen der SeniVita Sozial gGmbH. Nach der 2015 weitgehend abgeschlossenen Verlagerung der operativen Geschäftstätigkeit auf die SSE und SSC fungiert die SeniVita Sozial gGmbH künftig im Wesentlichen als Holding für die Anteile an der SSE und SSC.

Dies drückt sich auch bereits in den vorläufigen Unternehmenszahlen für 2015 aus: Durch die Verlagerung von Betrieben auf die (bilanziell nicht konsolidierte) SSC zum 01. Oktober 2015 sank der Jahresumsatz der SeniVita Sozial gGmbH im Vergleich zum Vorjahr auf 22,7 Mio. Euro (2014: 28.0 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT, nach HGB) stellte sich auf -0,7 Mio. Euro (2014: -0,2 Mio. Euro). Wie bereits berichtet, wurde das operative Ergebnis in 2015 durch Umstellungskosten und Aufwendungen für den weiteren Ausbau von Pflegeeinrichtungen nach dem Konzept Altenpflege 5.0 belastet.

Die SeniVita Gruppe wächst dabei mit der steigenden Nachfrage nach individueller Pflege und Wohnversorgung im Alter. Dabei wird die eigene Selbstbestimmung für ältere Menschen bei der Auswahl ihrer Pflegeabsicherung immer wichtiger. Diesen Ansprüchen kommt das von SeniVita entwickelte Konzept der Altenpflege 5.0 entgegen.

Potenziale aus Neuorganisation im Rating noch nicht berücksichtigt

Auf Basis der vorläufigen Zahlen hat die Ratingagentur Creditreform das Unternehmensrating für die SeniVita Sozial gGmbH jetzt auf "B+" gesetzt (bislang "BB"). Diese Einschätzung reflektiert nach Ansicht der Geschäftsführung der SeniVita Sozial jedoch nicht die nachhaltigen Fortschritte aus der Neuorganisation der Geschäftstätigkeit in der Unternehmensgruppe und die daraus resultierenden Potenziale.

"Wir haben durch den forcierten Ausbau der Altenpflege 5.0 und die damit verbundenen Lasten in 2015 im operativen Bereich noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wir gehen jedoch weiter davon aus, dass sich mittelfristig die Wirtschaftlichkeit unseres Pflegeangebots dadurch stark verbessern wird. Hinzu kommen die Ergebnispotenziale aus dem Bau und der erfolgreichen Vermarktung der Pflegeappartements über unsere Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG. Während wir so nachhaltig eine stabile Ergebnisbasis für die SeniVita Sozial gGmbH schaffen, haben wir durch die Neuorganisation gleichzeitig die operativen Risiken für unser gemeinnütziges Unternehmen verringert. Das sollte sich auch in der nächsten Rating-Einstufung widerspiegeln", so die Geschäftsführung.


www.fixed-income.org

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!