YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Außerordentlicher Ertrag aus Immobilienverkäufen

Rating-Downgrad auf B+

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat nach vorläufigen Zahlen 2015 einen Jahresüberschuss von 12,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) erzielt. Der Jahresüberschuss resultiert aus außerordentlichen Erträgen aus dem Verkauf von Immobilienvermögen an das Tochterunternehmen SeniVita Social Estate AG (SSE) und die Verlagerung von Betrieben auf die SeniVita Social Care GmbH (SSC). Damit kann das Unternehmen die 2011 aufgelegte Anleihe im Mai 2016 termingerecht zurückzahlen und auch den Inhabern von Genussrechten und Genussscheinen der SeniVita Sozial gGmbH wieder die volle gewinnabhängige Vergütung zahlen.

Das außerordentliche Ergebnis ist das Resultat der Neuorganisation der gesamten SeniVita-Gruppe und der damit verbundenen Hebung von stillen Reserven im Immobilienvermögen der SeniVita Sozial gGmbH. Nach der 2015 weitgehend abgeschlossenen Verlagerung der operativen Geschäftstätigkeit auf die SSE und SSC fungiert die SeniVita Sozial gGmbH künftig im Wesentlichen als Holding für die Anteile an der SSE und SSC.

Dies drückt sich auch bereits in den vorläufigen Unternehmenszahlen für 2015 aus: Durch die Verlagerung von Betrieben auf die (bilanziell nicht konsolidierte) SSC zum 01. Oktober 2015 sank der Jahresumsatz der SeniVita Sozial gGmbH im Vergleich zum Vorjahr auf 22,7 Mio. Euro (2014: 28.0 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT, nach HGB) stellte sich auf -0,7 Mio. Euro (2014: -0,2 Mio. Euro). Wie bereits berichtet, wurde das operative Ergebnis in 2015 durch Umstellungskosten und Aufwendungen für den weiteren Ausbau von Pflegeeinrichtungen nach dem Konzept Altenpflege 5.0 belastet.

Die SeniVita Gruppe wächst dabei mit der steigenden Nachfrage nach individueller Pflege und Wohnversorgung im Alter. Dabei wird die eigene Selbstbestimmung für ältere Menschen bei der Auswahl ihrer Pflegeabsicherung immer wichtiger. Diesen Ansprüchen kommt das von SeniVita entwickelte Konzept der Altenpflege 5.0 entgegen.

Potenziale aus Neuorganisation im Rating noch nicht berücksichtigt

Auf Basis der vorläufigen Zahlen hat die Ratingagentur Creditreform das Unternehmensrating für die SeniVita Sozial gGmbH jetzt auf "B+" gesetzt (bislang "BB"). Diese Einschätzung reflektiert nach Ansicht der Geschäftsführung der SeniVita Sozial jedoch nicht die nachhaltigen Fortschritte aus der Neuorganisation der Geschäftstätigkeit in der Unternehmensgruppe und die daraus resultierenden Potenziale.

"Wir haben durch den forcierten Ausbau der Altenpflege 5.0 und die damit verbundenen Lasten in 2015 im operativen Bereich noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wir gehen jedoch weiter davon aus, dass sich mittelfristig die Wirtschaftlichkeit unseres Pflegeangebots dadurch stark verbessern wird. Hinzu kommen die Ergebnispotenziale aus dem Bau und der erfolgreichen Vermarktung der Pflegeappartements über unsere Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG. Während wir so nachhaltig eine stabile Ergebnisbasis für die SeniVita Sozial gGmbH schaffen, haben wir durch die Neuorganisation gleichzeitig die operativen Risiken für unser gemeinnütziges Unternehmen verringert. Das sollte sich auch in der nächsten Rating-Einstufung widerspiegeln", so die Geschäftsführung.


www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!