YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Außerordentlicher Ertrag aus Immobilienverkäufen

Rating-Downgrad auf B+

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat nach vorläufigen Zahlen 2015 einen Jahresüberschuss von 12,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro) erzielt. Der Jahresüberschuss resultiert aus außerordentlichen Erträgen aus dem Verkauf von Immobilienvermögen an das Tochterunternehmen SeniVita Social Estate AG (SSE) und die Verlagerung von Betrieben auf die SeniVita Social Care GmbH (SSC). Damit kann das Unternehmen die 2011 aufgelegte Anleihe im Mai 2016 termingerecht zurückzahlen und auch den Inhabern von Genussrechten und Genussscheinen der SeniVita Sozial gGmbH wieder die volle gewinnabhängige Vergütung zahlen.

Das außerordentliche Ergebnis ist das Resultat der Neuorganisation der gesamten SeniVita-Gruppe und der damit verbundenen Hebung von stillen Reserven im Immobilienvermögen der SeniVita Sozial gGmbH. Nach der 2015 weitgehend abgeschlossenen Verlagerung der operativen Geschäftstätigkeit auf die SSE und SSC fungiert die SeniVita Sozial gGmbH künftig im Wesentlichen als Holding für die Anteile an der SSE und SSC.

Dies drückt sich auch bereits in den vorläufigen Unternehmenszahlen für 2015 aus: Durch die Verlagerung von Betrieben auf die (bilanziell nicht konsolidierte) SSC zum 01. Oktober 2015 sank der Jahresumsatz der SeniVita Sozial gGmbH im Vergleich zum Vorjahr auf 22,7 Mio. Euro (2014: 28.0 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT, nach HGB) stellte sich auf -0,7 Mio. Euro (2014: -0,2 Mio. Euro). Wie bereits berichtet, wurde das operative Ergebnis in 2015 durch Umstellungskosten und Aufwendungen für den weiteren Ausbau von Pflegeeinrichtungen nach dem Konzept Altenpflege 5.0 belastet.

Die SeniVita Gruppe wächst dabei mit der steigenden Nachfrage nach individueller Pflege und Wohnversorgung im Alter. Dabei wird die eigene Selbstbestimmung für ältere Menschen bei der Auswahl ihrer Pflegeabsicherung immer wichtiger. Diesen Ansprüchen kommt das von SeniVita entwickelte Konzept der Altenpflege 5.0 entgegen.

Potenziale aus Neuorganisation im Rating noch nicht berücksichtigt

Auf Basis der vorläufigen Zahlen hat die Ratingagentur Creditreform das Unternehmensrating für die SeniVita Sozial gGmbH jetzt auf "B+" gesetzt (bislang "BB"). Diese Einschätzung reflektiert nach Ansicht der Geschäftsführung der SeniVita Sozial jedoch nicht die nachhaltigen Fortschritte aus der Neuorganisation der Geschäftstätigkeit in der Unternehmensgruppe und die daraus resultierenden Potenziale.

"Wir haben durch den forcierten Ausbau der Altenpflege 5.0 und die damit verbundenen Lasten in 2015 im operativen Bereich noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wir gehen jedoch weiter davon aus, dass sich mittelfristig die Wirtschaftlichkeit unseres Pflegeangebots dadurch stark verbessern wird. Hinzu kommen die Ergebnispotenziale aus dem Bau und der erfolgreichen Vermarktung der Pflegeappartements über unsere Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG. Während wir so nachhaltig eine stabile Ergebnisbasis für die SeniVita Sozial gGmbH schaffen, haben wir durch die Neuorganisation gleichzeitig die operativen Risiken für unser gemeinnütziges Unternehmen verringert. Das sollte sich auch in der nächsten Rating-Einstufung widerspiegeln", so die Geschäftsführung.


www.fixed-income.org

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!