YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Erlöse und Vermögenssubstanz planmäßig ausgebaut

Halbjahresergebnis wie erwartet noch durch Umstellungskosten belastet

 Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2015 wie geplant die Erlöse steigern und die Vermögenssubstanz weiter ausbauen können. So nahmen die Umsätze gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 6,4 Prozent auf 15,5 Mio. Euro zu (2014: 14,6 Mio. Euro). Die Bilanzsumme erhöhte sich durch Investitionen ins Anlagevermögen sogar um 8,4 Prozent auf 84,0 Mio. Euro (Vorjahr: 77,5 Mio. Euro). Wie erwartet wurde im ersten Halbjahr das Geschäftsergebnis durch Umstellungskosten und Vorplanungen für den weiteren Ausbau von Pflegeeinrichtungen nach dem Konzept Altenpflege 5.0 belastet. Dennoch stieg das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr von -194 TEuro auf +68 TEuro. Für das Gesamtjahr 2015 rechnet die Geschäftsführung insgesamt wieder mit einem deutlich positiven Ergebnis.


"Es ist es gelungen, im Zusammenhang mit dem Umbau von vollstationären auf teilstationäre Einrichtungen nach dem Konzept Altenpflege 5.0 die Wirtschaftlichkeit unserer Einrichtungen weiter zu verbessern. Das wird in den Folgeperioden zu höheren Erlösen und einer weiter steigenden positiven Ertragslage in der operativen Betreibung führen. Durch bereits eingeleitete organisatorische Maßnahmen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit, aufgrund von Belegungssteigerungen und internen Prozessverbesserungen wird im Jahr 2015 das Geschäftsergebnis deutlich positiv ausfallen. Das wird auch die Bedienung der gewinnabhängigen Vergütung unserer Genussrechts- und Genussscheininhaber sichern", heißt es dazu im jetzt vorliegenden Halbjahresbericht (im Internet unter www.senivita-sozial.de).

Schon zum Halbjahr haben sich einige Kennzahlen verbessert, die für SeniVita Sozial zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit wichtig sind. Die Eigenkapitalrendite (EBIT im Verhältnis zum Eigenkapital) verbesserte sich um 0,6 Prozentpunkte auf 0,1 Prozent. Die Eigenkapitalquote (einschließlich des Genussscheinkapitals) beträgt zum Stichtag 30. Juni 55,9 Prozent und konnte damit um 2,2 Prozentpunkte (Vorjahr: 53,7) gesteigert werden. Die Umsatzrendite (EBITDA im Verhältnis zu den Umsatzerlösen) lag mit 4,6 Prozent ebenfalls über dem Vorjahreswert (2,4 Prozent).

"Die Eigenkapitalrendite wird in den nächsten Berichtsperioden aufgrund des Wegfalls von Vor- und Anlaufkosten, Umsatzsteigerungen bei nur moderaten Kostensteigerungen sowie Finanzierungsrückflüssen wieder auf ein langfristig stabiles Niveau kommen", so die Einschätzung der der Geschäftsführung zur weiteren Entwicklung.

Getrieben wird das Wachstum der SeniVita Sozial maßgeblich von der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach individueller Pflege und Wohnversorgung im Alter. Dabei wird die eigene Selbstbestimmung für ältere Menschen bei der Auswahl ihrer Pflegeabsicherung immer wichtiger. Diesen Ansprüchen kommt das Konzept der Altenpflege 5.0 entgegen und eröffnet damit der SeniVita Sozial nachhaltige Wachstumsperspektiven.

Schon für das Gesamtgeschäftsjahr 2015 erwartet das Unternehmen daher eine stabile sowie bei den umgewandelten bzw. noch umzuwandelnden Standorten eine steigende Auslastung. Am Standort Eltmann ist die Umwandlung (Umbau in größere Wohneinheiten mit neuem Ausstattungsstandard, Ausbau Tagespflege und ambulante Pflege) im laufenden Jahr abgeschlossen. Die Vorbereitungen auf die Umstellung zweier weiterer Standorte haben begonnen. "Durch diese Effekte aus der Umgestaltung der Einrichtungen auf Altenpflege 5.0 wird sich unser Jahresergebnis zukünftig wieder positiv steigend darstellen", erläutert SeniVita-Gründer und Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent im Halbjahresbericht.

Mehr Transparenz und Effizienz in der Organisation - SeniVita Social Care ins Leben gerufen
Zur verbesserten Wirtschaftlichkeit der gesamten SeniVita Unternehmensgruppe wie auch der SeniVita Sozial soll auch die "zukunftsorientierte Organisationsgestaltung" beitragen, deren erster Schritt die Etablierung der zusammen mit dem Baukonzern Ed. Züblin AG geführten Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG war. Diese soll als schlagkräftige Organisation im Bereich Bauen das innovative Konzept SeniVita Altenpflege 5.0 über das originäre Geschäftsgebiet hinaus in ganz Bayern und gegebenenfalls auch in Baden-Württemberg und Österreich zügig weiter verbreiten.

Um diese Fokussierung sowie effizientere Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation in der Gruppe weiter voranzutreiben, hat die SeniVita nun mit der SeniVita Social Care GmbH eine weitere Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Sie übernimmt zum 01. Oktober 2015 den Betrieb von elf Seniorenhäusern sowie einer Kinderarche zur Pflege von schwerkranken Kindern und Jugendlichen in Nordbayern von der SeniVita Sozial und soll künftig zentral alle Pflegedienstleistungen für die SeniVita Gruppe sicherstellen. Dadurch entsteht bereits 2015 ein positiver außerordentlicher Ertrag für die SeniVita Sozial gGmbH.

In den kommenden beiden Jahren sollen weitere der bestehenden vollstationären SeniVita-Einrichtungen so umgebaut werden, dass dort das innovative Altenpflegekonzept 5.0 umgesetzt werden kann. "Wir eröffnen pflegebedürftigen Menschen damit eine Vielzahl an Möglichkeiten, um selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung leben zu können, die auch technisch und organisatorisch den besonderen Anforderungen in der Pflegesituation gerecht wird. Damit gewähren wir selbstbestimmtes Leben bis in die höchste Pflegestufe. Durch das Pflegestärkungsgesetz I und das kommende Pflegestärkungsgesetz II zum 01.01.2016 werden unsere Kunden im Rahmen unserer Konzeption zusätzlich finanziell gefördert, wodurch sich für sie weitere Verbesserungen ergeben", betont SeniVita-Gründer Dr. Horst Wiesent.

Die Nachfrage nach Angeboten wie der Altenpflege 5.0 werde daher weiter zunehmen. "Dies sichert auch der SeniVita Sozial ein kontinuierliches Wachstum mit einer soliden positiven Ertrags- und Finanzlage."

Weitere Informationen:
Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut mit über 900 Mitarbeitern mehr als 900 Bewohner in 14 Pflege- und Betreuungseinrichtungen, zwei weitere Einrichtungen werden von Partnern als SeniVita-Häuser betrieben. Bei dem Modell der von SeniVita entwickelten Altenpflege 5.0 handelt es sich um eine Kombination aus drei Bausteinen, die ineinandergreifen: Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege unter einem Dach. Dieses bereits seit 2008 erprobte und immer weiter entwickelte Modell bietet gegenüber der stationären Pflege höheren Wohnkomfort, mehr Privatheit, individuelle Versorgung und sehr gute Betreuungsqualität insbesondere bei Demenz oder Intensivpflege, ein Plus an Selbstbestimmung durch viele Wahlmöglichkeiten und letztlich auch ein preiswerteres Angebot für Pflegebedürftige.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!