YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Leichte Umsatzsteigerung 2014, aber negatives EBIT, Rating Downgarde von BB+ auf BB

Positiver Ausblick für 2015 aufgrund Pflegereform und Start der Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat das Jahr 2014 nach den jetzt vorliegenden Zahlen mit einem leichten Umsatzplus auf 28,0 Mio. Euro (Vorjahr: 27,3 Mio. Euro) und einem Jahresüberschuss von 0,1 Mio. Euro (Vorjahr; 1,0 Mio. Euro) abgeschlossen. Das vorläufige Jahresergebnis resultiert dabei maßgeblich aus einem außerordentlichen Ertrag aus dem Verkauf der Markenrechte der "AltenPflege 5.0" an die neue Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG zur Verstärkung des ab 2015 geplanten Wachstums. Kosten für die Umstellung von zwei Seniorenhäusern auf das neue Konzept AltenPflege 5.0, eine Neueröffnung, einmalige Aufwendungen für die Genussschein-.Emission im Juni 2014 sowie die Vorbereitungen für den Start der SeniVita Social Estate AG belasteten dabei das operative Ergebnis in 2014.

Unplanmäßige Verzögerungen bei den Umbauten der Seniorenhäuser bedingten dabei einerseits geringere Erlöse, andererseits jedoch auch höhere Personalaufwendungen als erwartet. Insgesamt blieb das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,8 Mio. Euro) hinter der Planung zurück. Diese Planverfehlung war für die Creditreform auch Anlass, das Unternehmensrating für das gemeinnützige Unternehmen nunmehr auf "BB" zu setzen (bisher: BB+).

"2014 hat uns operativ vor größere Herausforderungen gestellt als erwartet, weil der Umbau bestehender Einrichtungen auf die AltenPflege 5.0 aufgrund von Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle lagen, schleppender verlief als wir das geplant hatten. 2015 wird für uns aufgrund der Pflegereform und des Starts unserer neuen Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG jedoch ein wesentlich besseres Jahr. Wir können unser Wachstum damit stärker forcieren und die Ertragssituation auch für die SeniVita Sozial gGmbH wesentlich verbessern", kommentiert SeniVita Sozial Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent die aktuelle Entwicklung.

Rating spiegelt Wachstums- und Ertragsperspektiven nicht angemessen wider

Mit der zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Pflegereform sind neue Wege in der Altenpflege attraktiver für alle Beteiligten geworden. Die damit verbundene, signifikante Erhöhung der Leistungen für teilstationäre bzw. die ambulante Pflege durch den Gesetzgeber kommt Konzepten wie der AltenPflege 5.0 zugute. Das Geschäftsmodell der SeniVita Social Estate AG sieht vor, neue Standorte für das AltenPflege 5.0 Konzept zu projektieren sowie neue Wohnanlagen zu planen, zu bauen und die Wohnungen auch an Dritte zu verkaufen bzw. bis zu einem Maximalbestand von 20 Prozent selbst zu halten. Gleichzeitig will die SeniVita Social Estate AG Franchise-Geber für lokal verankerte ambulante Dienste werden, die vor Ort bereits pflegebedürftige Menschen betreuen. Dabei kann ein Franchisenehmer eine komplette Einrichtung von der SeniVita Social Estate mieten, so dass auch beständige, kalkulierbare Einnahmen erzielt werden.

"Wir haben bereits in ersten Projekten sehr positive Ergebnisse mit diesem Geschäftsmodell erreicht, insbesondere was den Verkauf der gebauten Wohnungen an private Kapitalanleger angeht. Als gewerbliche AG kann die SeniVita Social Estate auch wesentlich schneller und mit mehr Bau-Power Pflegeimmobilien bauen, als es etwa die gemeinnützige Muttergesellschaft SeniVita Sozial allein je könnte. Von dem Wachstum und den potenziellen Erträgen der SeniVita Social Estate AG profitiert dann aber auch die SeniVita Sozial gGmbH sehr stark als deren Hauptaktionärin mit 50 Prozent. Diese Chancen spiegeln sich jedoch in dem jetzt veröffentlichen Unternehmensrating der Creditreform nicht angemessen wider ", erläutert SeniVita Gründer Dr. Horst Wiesent.

Aktuell sind in Oberbayern und Unterfranken drei Neubauten nach dem Konzept AltenPflege 5.0 geplant sowie der Erwerb und Umbau einer bestehenden Einrichtung. Mittelfristig soll die SeniVita Social Estate AG pro Jahr ca. fünf bis zehn neue Pflegewohnanlagen an den Markt bringen.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 14 Pflege- und Betreuungseinrichtungen, zwei weitere Einrichtungen werden von einem Partner als SeniVita-Häuser betrieben. Die SeniVita Social Estate AG ist eine Tochtergesellschaft der SeniVita Sozial gGmbH (50 Prozent) und der Ed. Züblin AG (46 Prozent). 4 Prozent der Aktien hält die grosso holding GmbH des österreichischen Unternehmers Erhard F. Grossnigg.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!