YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Neue Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG geht an den Start

Innovatives Konzept zahlt sich mit Pflegereform für alle aus - Gute Pflege wird für Bedürftige günstiger, Sozialkassen werden entlastet

Mit der zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Pflegereform werden neue Wege in der Altenpflege attraktiver für alle Beteiligten. So zahlen sich jetzt innovative Konzepte wie die von der SeniVita Sozial gGmbH entwickelte "AltenPflege 5.0" vor allem für die Pflegebedürftigen aus. Die SeniVita, einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern, sieht deshalb eine rasant steigende Nachfrage nach Einrichtungen, die nach diesem Konzept arbeiten. Um diesen Bedarf zu befriedigen, hat die SeniVita jetzt eine darauf spezialisierte Tochtergesellschaft, die SeniVita Social Estate AG aus der Taufe gehoben. Die SeniVita Social Estate AG soll verstärkt entsprechende Betreuungsplätze und -einrichtungen zunächst bayernweit bauen und anbieten.

"Durch die massive Erhöhung der Leistungen für teilstationäre bzw. die ambulante Pflege durch den Gesetzgeber wird die AltenPflege 5.0 erheblich günstiger für die Pflegebedürftigen. Sie können flexibel wählen, welche Pflegeleistungen sie in Anspruch nehmen wollen, dadurch sinkt ihr Zuzahlungsbedarf. Damit kommen viele wieder aus der Sozialhilfe heraus, wodurch letztlich auch die Sozialkassen der Kommunen und Bezirke entlastet werden", fasst SeniVita-Gründer Dr. Horst Wiesent die mit der Pflegereform verbundenen Vorteile zusammen.

Einrichtungen der AltenPflege 5.0 sollen bayernweit verstärkt ausgebaut werden

Bei dem Modell der AltenPflege 5.0 handelt es sich um eine Kombination aus drei Bausteinen, die ineinandergreifen: Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege unter einem Dach. Dieses von SeniVita bereits seit 2008 erprobte und seitdem immer weiter entwickelte Modell bietet gegenüber der stationären Pflege höheren Wohnkomfort, mehr Privatheit, individuelle Versorgung und sehr gute Betreuungsqualität insbesondere bei Demenz oder Intensivpflege, ein Plus an Selbstbestimmung durch viele Wahlmöglichkeiten und letztlich auch ein preiswerteres Angebot für Pflegebedürftige. Das Modell AltenPflege 5.0 wurde deshalb auch vom GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen als Pilotprojekt ausgewählt und wird entsprechend von diesem gefördert. Zudem wurde SeniVita dafür im Juli 2014 vom führenden Fachmagazin "CARE INVEST" bereits zum zweiten Mal in Folge zum "Betreiber des Jahres" gewählt.

"Wir wollen dieses Konzept aufgrund seiner Vorteile für alle Beteiligten jetzt in größerem Maßstab skalieren und mit ausgewählten Partnern zunächst bayernweit umsetzen", so die Zielvorgabe von SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent für die neue Tochtergesellschaft SeniVita Social Estate AG. Sie soll das erfolgreiche Modell AltenPflege 5.0 durch den Bau zusätzlicher Pflegewohnanlagen weiter verbreiten und deren Betreibung über ein Franchisesystem absichern. SeniVita bringt dabei seine langjährige Pflegekompetenz und das Knowhow aus der AltenPflege 5.0 ein, mit der das Unternehmen zumindest in Bayern über ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb verfügt. Ein langjähriger Partner aus dem Bausektor soll die Kapazitäten für die Planung und die Bauausführung bereitstellen und sich ebenfalls entsprechend an der SeniVita Social Estate AG beteiligen.

SeniVita plant aktuell in Oberbayern und Unterfranken drei Neubauten nach dem Konzept AltenPflege 5.0. Mittelfristig soll die SeniVita Social Estate AG pro Jahr ca. fünf bis zehn neue Pflegewohnanlagen an den Markt bringen.

Wachstumsfinanzierung der SeniVita Social Estate AG über Kapitalmarkt angedacht

"Nach dem jetzt erfolgten Start wollen wir sehr schnell in die Umsetzung der Projekte gehen, weil wir unseren aktuellen Vorsprung auf diesem Gebiet für das weitere Wachstum unseres Unternehmens optimal nutzen wollen. Die Gelegenheit dazu ist jetzt günstig, deshalb denken wir auch intensiv darüber nach, das schnelle Wachstum der neuen Gesellschaft und die Finanzierung ihrer Projekte über den Kapitalmarkt sicher zu stellen. Dies könnte zum Beispiel über eine Wandelanleihe der SeniVita Social Estate AG geschehen. Dadurch würde letztlich auch die gemeinnützige Muttergesellschaft SeniVita Sozial gGmbH bei der Wachstumsfinanzierung entlastet und könnte zudem mittel- und langfristig von einer positiven Entwicklung der SeniVita Social Estate profitieren", beschreibt Dr. Horst Wiesent die Wachstumsstrategie.

Dr. Wiesent ist zusammen mit seinem Geschäftsführungskollegen Eberhard Jach jetzt auch zum Vorstand der SeniVita Social Estate AG bestellt worden. Ein weiterer Vorstand für den Geschäftsbereich Bau soll nach der geplanten Beteiligung des Baupartners ernannt werden. Dem ersten Aufsichtsrat der SeniVita Social Estate AG gehören an: Dr. Alexander Tesche (Vorstand der Ed. Züblin AG), Anton Kummert (Steuerberater, Mit-Gründer der SeniVita Gruppe) und Prof. Dr. Arnold Weissman (Unternehmer, Geschäftsführender Gesellschafter der WeissmanGruppe).

Weitere Informationen:

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 14 Pflege- und Betreuungseinrichtungen, zwei weitere Einrichtungen werden von einem Franchise-Partner als SeniVita-Häuser betrieben.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!