YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Operatives Ergebnis im dritten Quartal gestiegen

Für 2017 und 2018 Überschuss erwartet - Zinszahlungen an Genussschein-Inhaber gesichert

Die SeniVita Sozial gGmbH (SVS) hat bei Gesamterlösen von rund 1,9 Mio. Euro auch im dritten Quartal 2017 ein positives Betriebsergebnis (EBITDA) in Höhe von 0,6 Mio. Euro erzielt. Auf Neunmonatssicht erhöhte es sich damit auf 1,6 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal einen Wert von 0,4 Mio. Euro und stellte sich zum 30.09. 2017 kumuliert auf rund 1,0 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung von Zinszahlungen sowie der Vergütungen für Genussrechte und -scheine verzeichnete die SVS zum 30. September 2017 noch einen Fehlbetrag von 0,3 Mio. Euro.

Für das letzte Quartal 2014 zeichnet sich - vorbehaltlich des Ergebnisses der Jahresabschlussprüfung - ein Überschuss ab. Die daraus resultierende Stärkung der Liquiditätsposition der SVS sichert gleichzeitig die Zinszahlungen an die Inhaber von Genussscheinen und Genussrechten der SeniVita Sozial gGmbH ab.

Die Genussschein-Gläubiger werden noch im Dezember eine Vergütung von 1,0 Prozent erhalten, eine weitere Zahlung von 3,0 Prozent (auch an die Genussrechts-Gläubiger) soll im ersten Quartal 2018 erfolgen. Die übrige Differenz zu der in den geltenden Genussscheinbedingungen ursprünglich für 2017 vorgesehenen Vergütung - noch 2,0 Prozent bei den börsennotierten Genussscheinen (ISIN: DE000A1XFUZ2, WKN: A1XFUZ) - soll zusammen mit der nächsten regulären Zinszahlung am 27. Mai 2018 gezahlt werden.

Operative Restrukturierung der Tochtergesellschaft SSC erfolgreich

Mit den positiven Effekten aus dem Abschluss der operativen Sanierung der auf die Erbringung von Pflegedienstleistungen spezialisierten Tochtergesellschaft SeniVita Social Care GmbH (SSC) erwartet die Geschäftsführung weiterhin für das Geschäftsjahr 2017 einen Überschuss. Im Jahr 2018 soll dieser weiter ansteigen.

Die Restrukturierung der SSC ist insgesamt erfolgreich verlaufen und wird im ersten Halbjahr 2018 beendet sein. Damit werden auch die von der SVS an die SSC vergebenen Darlehen zurückbezahlt werden können.

Die SVS betreibt selbst drei Pflegeeinrichtungen für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche und erzielt zudem Grundstückserträge als Eigentümer von Pflegeimmobilien.

http://www.fixed-income.org/ (Foto: © SeniVita Sozial gGmbH)

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!