YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita will mit neuer Tochtergesellschaft Social Estate AG Erfolgsmodell AltenPflege 5.0 weiter verbreiten

Die vom Bundestag mit dem Pflegestärkungsgesetz beschlossene und ab Januar 2015 in Kraft tretende Reform läutet eine neue Ära auf dem Gebiet der Altenpflege ein. Für einen großen Teil der aktuell 2,6 Millionen Pflegedürftigen in Deutschland wird sie durch die damit verbundene stärkere Förderung der ambulanten oder teilstationären Pflege wesentliche Verbesserungen oder Verbilligungen bringen. Daraus entsteht auch ein beschleunigter Bedarf an innovativen Konzepten wie etwa der bereits mehrfach ausgezeichneten „AltenPflege 5.0“ der SeniVita Sozial gGmbH.

„Die mit der Pflegereform verbundene Erhöhung der Leistungen für teilstationäre Pflege um 100 Prozent bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Pflegesachleistungen für die ambulante Pflege bzw. Pflegegeld bedeutet einen enormen Rückenwind für unsere Anstrengungen, die Altenpflege zu verbessern. Wir können damit künftig Leistungen flexibler und individueller anbieten. Gleichzeitig lässt sich damit der Zuzahlungsbedarf für Pflegebedürftige oder deren Angehörige verringern, viele Menschen werden damit wieder aus der Sozialhilfe geholt“, betont SeniVita-Gründer und Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent.

Auch wirtschaftliche Verbesserungen für Pflegebedürftige

Das vom Gesetzgeber  verfolgte Ziel, neue Angebote und Möglichkeiten zu schaffen, damit mehr Menschen künftig in der eigenen Wohnung professionell besser versorgt werden können, wird die Pflegelandschaft in Deutschland nachhaltig verändern. Während einerseits Familien immer weniger im Stande sind, Pflegebedürftige selbst zu versorgen, kommen anderseits auch immer mehr Einrichtungen, die vollstationäre Pflege anbieten, aufgrund des Fachkräftemangels an ihre Grenzen. Die Lösungen für dieses Dilemma, die jetzt vom Gesetzgeber stärker gefördert werden, sind Modelle wie die AltenPflege 5.0 der SeniVita Sozial gGmbH.

Bei der AltenPflege 5.0 handelt es sich um eine Kombination aus drei Bausteinen, die ineinandergreifen: Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege unter einem Dach. Dieses von SeniVita bereits seit 2008 erprobte und seitdem immer weiter entwickelte Modell bietet gegenüber der stationären Pflege höheren Wohnkomfort, mehr Privatheit, individuelle Versorgung und sehr gute Betreuungsqualität insbesondere bei Demenz oder Intensivpflege, ein Plus an Selbstbestimmung durch viele Wahlmöglichkeiten und ein preiswerteres Angebot für Pflegebedürftige.

„Mit diesem Modell sind wir einer der Pioniere im Pflegemarkt und stoßen damit auf große Nachfrage. Die Pflegereform bietet jetzt optimale Voraussetzungen für die Verwirklichung und Verbreitung von Modellen wie AltenPflege 5.0. Allein aus eigener Kraft können wir jedoch nicht schnell genug ausreichend neue Einrichtungen schaffen. Deshalb beabsichtigen wir, nun mit einem langjährigen Partner zusammen die gemeinsame Firma SeniVita Social Estate AG aufzubauen. Sie soll künftig zusätzliche Pflegeeinrichtungen bauen und die Betreibung über ein Franchisesystem absichern“, beschreibt SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent die Zielsetzung der neuen Tochtergesellschaft der SeniVita Sozial gGmbH.

SeniVita bringt dabei seine langjährige Pflegekompetenz und das Knowhow aus der AltenPflege 5.0 ein, mit dem das Unternehmen zumindest in Bayern über ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb verfügt. Daraus wird voraussichtlich noch in diesem Jahr ein erheblicher außerordentlicher Ertrag für die SeniVita Sozial gGmbH entstehen.

Der Bau-Kooperationspartner ergänzt dies in der neuen Gesellschaft SeniVita Social Estate um die Kompetenz und die Kapazitäten für den zügigen Bau einer Vielzahl von Pflegeeinrichtungen. Hinzu kommen als Franchisenehmer lokal verankerte ambulante Dienste, die vor Ort bereits pflegebedürftige Menschen betreuen. Sie können nicht nur Facheinrichtungen nutzen, die ohne Franchising in der Regel für sie nicht finanzierbar wären, sondern auch ihre Patienten, die nicht mehr im eigenen Zuhause bleiben können, in dieser Einrichtung weiterversorgen und so ihre Wertschöpfung erweitern. „Diese Verbindung  schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Deshalb sehen wir hier großes Potenzial für die Zukunft“, so Dr. Horst Wiesent.

Erste positive Erfahrungen mit Franchising

Die ersten Erfahrungen aus den seit September 2014 laufenden Franchise-Projekten in Gernlinden und Emmering bestätigen dies und auch die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile für die Pflegebedürftigen, für den Franchise-Nehmer und für die SeniVita Sozial gGmbH.

„Wir wollen dieses Erfolgsmodell nun mit der SeniVita Social Estate AG rasch skalieren“, kündigte Dr. Horst Wiesent heute auf einer Kapitalmarktkonferenz in München an. 2015 sind in Oberbayern und Unterfranken drei Neubauten sowie der Kauf einer bestehenden Einrichtung geplant. Mittelfristig soll die SeniVita Social Estate pro Jahr ca. fünf bis zehn neue Einrichtungen an den Markt bringen.

Derzeit werden die Finanzierungsoptionen für die SeniVita Social Estate geprüft. Eine weitere Verschuldung der SeniVita Sozial gGmbH im Zusammenhang damit schloss Wiesent jedoch ebenso aus wie eine erneute Genussscheinemission. „Wir wollen vielmehr zusätzliche Wachstumschancen nutzen und die SeniVita Sozial nachhaltig finanziell stärken“, beschrieb Wiesent die Zielsetzung.

Weitere Informationen:

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Für das neue Konzept AltenPflege 5.0  wurde SeniVita im Juli 2014 vom führenden Fachmagazin „CARE INVEST“ bereits zum zweiten Mal in Folge zum „Betreiber des Jahres“ gewählt. Das Modell AltenPflege 5.0 wurde auch vom GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen als Pilotprojekt ausgewählt und wird entsprechend von diesem gefördert.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!