YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

sentix senkt Aktienquoten deutlich

Aktien-Stimmung kurzfristig zu euphorisch, Anleger mit hoher Risikoneigung, Aktienquoten in allen Mandaten erheblich reduziert

Wie schnell sich am Aktienmarkt Stimmungen ändern können, zeigt sich aktuell in beeindruckender Weise. Binnen vier Wochen ist aus Pessimismus ein Anflug von Euphorie geworden. Für die konträr-agierenden Fondsmanager der sentix Asset Management ist dies ein Warnsignal. Die Spezialisten für die Stimmungsanalyse machen aber weitere Belastungsfaktoren aus und reagieren deshalb konsequent mit einer Reduzierung ihrer Aktienbestände.

Bullische Aktienmarkt-Stimmung

Haben die Experten von sentix noch Ende September eine gedrückte Aktienstimmung messen können, so hat sich das Bild binnen kürzester Zeit gründlich gewandelt. Das Sentiment für europäische Aktien ist auf einen Wert von +0,37 gestiegen. Das bedeutet, dass es aktuell 37% mehr Bullen als Bären gibt. Dies ist immerhin der höchste Wert seit Ende 2019.

Noch vor vier Wochen fungierte die schlechte Stimmung abermals als Treibsatz für steigende Aktienkurse. Eine Abkühlung der Weltkonjunktur sowie die Ankündigung der US-Notenbank, ihr Anleihekaufprogramm schrittweise zurückzufahren, wirkten belastend auf die Aktienmarktaussichten.

Anlegerportfolien riskant ausgerichtet

Mit der jüngsten Stimmungsverbesserung einher geht eine deutlich offensivere Ausrichtung der Anlegerportfolien. Folglich zeigen die Positionierungs-Indikatoren ein erhöhtes Rückschlagrisiko an. „Es sind vor allem die Privatanleger, die ausgesprochen risikofreudig agieren. Dies dürfte die Märkte kurzfristig anfällig für Rückschläge machen“, kommentiert sentix-Chefstratege Manfred Hübner das Anlegerverhalten.

Grundvertrauen sinkt, Verkaufsbereitschaft steigt

Während die Aktienstimmung blendend ist, sinkt gleichzeitig das strategische Grundvertrauen der Anleger. „Die Anleger zeigen sich angesichts der steigenden Inflationsraten und der Konjunkturabkühlung über die mittelfristigen Aussichten irritiert“, stellt Hübner fest und ergänzt: „Das erhöht die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen.“

Konsequentes Handeln gefordert

Für sentix-Portfoliomanager Patrick Hussy sind dies Signale um zu handeln. „Unsere taktischen Modelle, welche das Sentiment und das Grundvertrauen bewerten, geben uns eine klare Empfehlung unsere Aktienpositionen zu reduzieren. Dieses konträre Signal setzen wir konsequent um“.

Für die sentix Fonds leiten sich daraus erhebliche Positionsanpassungen ab. Für das globale, aktienorientierte Mandat (sentix Risk Return -A- Fonds, WKN A2AMPD / A2AMPE) bedeute dies eine Absenkung der Aktienquote von 115% auf aktuell rund 73%. „Seit Anfang Oktober hat das Aktienportfolio rund 9% an Wert zugelegt. Die angezeigten erhöhten Risiken machen es uns etwas einfacher, die Gewinne teilweise zu realisieren“, erläutert Hussy.

Im Mischfonds sentix Risk Return -M- (WKN A2AJHP / A2AMN8) fällt die Quotenanpassung ebenso deutlich aus. „Mit nur noch 33% nach zuletzt über 70% Aktienquote weist unser Flaggschiff-Fonds nun eine leicht defensive Ausrichtung aus“, so sentix-Geschäftsführer Hussy. Der sentix Risk Return -M- Fonds ist mit knapp 90 Millionen Euro Anlagevermögen das volumenstärkste Produkt der auf Behavioral Finance spezialisierten Investment-Boutique. 2020 erreichte der Fonds Platz 2 in der 1-Jahres-Wertung bei den Euro-Finanzen Awards in der Kategorie „Absolute Return / Sonstige Strategien“.

Trendwende noch nicht zu erwarten

Trotz dieser Signallage und der sich daraus ergebenden Verkaufshandlung schauen die sentix-Experten keineswegs skeptisch auf den weiteren Jahresverlauf.

„Wir erwarten, dass sich die angezeigten Marktrisiken binnen der nächsten drei Wochen materialisieren und damit auch die gute Stimmung verfliegt“, erläutert sentix-Gründer Manfred Hübner die aktuelle Lage. Eine generelle Trendwende scheint aus sentix-Sicht noch nicht anzustehen. Zum einen bleiben die Saisonfaktoren bis Jahresende positiv. Zum anderen signalisieren die sentix Konjunkturindizes ein Ende der konjunkturellen Abkühlungsphase. Nach fünf Monaten Rückgang in Folge ist die Erwartungskomponente für Euroland das erste Mal wieder gestiegen. „Andere Frühindikatoren dürften die sentix-Indikation bis Ende November bestätigen, so dass sich dann auch das Grundvertrauen der Anleger für die Aktienmärkte wieder heben dürfte“, ergänzt Hübner.

Über sentix Asset Management
Menschen machen Märkte – dieser Überzeugung haben sich die Behavioral Finance Fachleute von sentix Asset Management verschrieben. Die Investmentboutique ist darauf spezialisiert, wiederkehrende Muster im Anlegerverhalten zu identifizieren und den hieraus entstehenden "Sentiment Value" in intelligente Strategien zu nutzen. Über die sentix Kapitalmarktumfrage gewinnen die Behavioral Finance-Experten die wertvollen Informationen zum Anlegerverhalten. Seit 2001 ist damit die größte Datenbank zum Anlegerverhalten entstanden, die den Fachleuten erlaubt, die Erkenntnisse der Behavioral Finance in Echtzeit umzusetzen und ihre Expertise für Produkte mit unterschiedlichen Risiko-/ Rendite-Profilen einzusetzen.Die Methodik eröffnet die Chance, frühzeitig Wendepunkte an den Märkten zu erkennen und gewinnbringend und effizient in Fondsprodukten umzusetzen. Konträres Denken und konsequentes Handeln sind die Erfolgsfaktoren der Investmentboutique, die den innovativen Behavioral-Finance-Ansatz seit vielen Jahren erfolgreich im Publikums- wie auch im Spezialfondsmanagement für ihre Kunden umsetzt. Die Fondspalette umfasst neben Individualmandaten insgesamt drei Publikumsfonds: sentix Risk Return -A- (Aktien weltweit), sentix Risk Return -M-(Multi-Assets) und den sentix Fonds Aktien Deutschland (ETF Ersatz mit Plus). Die sentix Fonds überzeugen mit außergewöhnlichen Diversifikationseigenschaften.

https://www.fixed-income.org/
Logo:
© Sentix


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!