YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SIAG Schaaf Industrie AG – Investoren erheben schwere Vorwürfe gegen das Management

In den vergangenen Tagen ist der Kurs der Unternehmensanleihe der SIAG Schaaf Industrie AG deutlich eingebrochen. Die Gesellschaft hatte am 24.02.2012 „bekanntgegeben“, dass sie nach vorläufigen Zahlen des Jahresabschlusses 2011 einen Verlust von mindestens der Hälfte des Grundkapitals nach HGB erwartet. Bereits am 20.12.2011 wurde der bisherige Finanzvorstand, Roland Schüttpelz, mit sofortiger Wirkung abberufen.

Investoren erheben gegenüber fixed-income.org schwerwiegende Vorwürfe gegen das SIAG-Management.

Dem Vernehmen nach war der zur Emission veröffentlichte Ratingbericht von S&P nur vorläufig gültig. Finanzkreisen zufolge hätte SIAG innerhalb von 90 Tagen weitere Informationen liefern müssen, was das Management jedoch nicht getan haben soll. Daraufhin soll S&P das Rating zurückgezogen haben. Der Ratingbericht ist jedoch noch immer auf der Unternehmenswebseite zu finden.

Darüber hinaus haben wir die Meldung über den Verlust der Hälfte des Grundkapitals nicht vom Unternehmen erhalten. Sowohl auf der Startseite (
www.siag.de) und in der Rubrik „Anleihe“ ist als neuste Meldung ein Großauftrag für die Nordseewerke zu finden…

Die Verlustmeldung ist dann in der Rubrik Corporate News (
www.siag.de > Anleihe > Corporate News) zu finden. Dies allerdings nicht wie üblich (und wie es SIAG sonst auf der eigenen Webseite handhabt) an erster Stelle, sondern an letzter Stelle…

Dass kein gültiger Ratingbericht vorliegt, wurde gar nicht kommuniziert.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!