YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Silber: Die potenziellen Vorteile einer strategischen Silberallokation nutzen

von Ned Naylor-Leyland, Investmentmanager bei Jupiter Asset Management

Der Goldpreis in US-Dollar ist stark gestiegen und hat im April die Wider­stands­marke von 2.150 US-Dollar durch­brochen. Seitdem ist eine deutliche Auf­wärts­dynamik zu beo­bachten. Unsere Strategie ist derzeit zu rund 18 Prozent in physischem Gold und Silber, zu 36 Prozent in Silber­minen und zu 46 Prozent in Gold­minen investiert (über ETFs). So bullish war unsere Positio­nierung (gemessen an der Silber­allokation) seit ihrer Auflegung im Jahr 2016 nur selten. Wir glauben, dass Silber die gleiche Entwicklung wie Gold nehmen und einen erheblichen Preis­anstieg verzeichnen wird.

Die Gold/Silber-Quote hat großen Einfluss auf die Performance der Jupiter Gold & Silver Strategie. Diese Kennzahl zeigt, wie viele Feinunzen Silber man benötigen würde, um eine Feinunze Gold zu kaufen. Wenn die Gold/Silber-Quote sinkt, entwickelt sich Silber besser als Gold – und unsere Strategie in der Regel besser als ihre Peergroup. Umgekehrt schneidet unsere Strategie unterdurchschnittlich ab, wenn die Gold/Silber-Quote steigt und der Sektor insgesamt unter Druck steht (höhere Quote). Wir haben eine taktische Silber-Allokation aufgebaut, weil wir der Meinung sind, dass die wachsende monetäre und industrielle Nachfrage nach Silber von den Märkten noch nicht voll erkannt worden ist. 

Der Vorteil von Silber

Silber notiert knapp unter dem kritischen Preisniveau von 32,50 US-Dollar. Ein Überschreiten dieses Schwellenwerts könnte einen starken Aufwärtstrend auslösen. Wir erwarten, dass der Silberpreis auf 50 bis 70 USD ansteigen wird, wenn der technische Widerstand erst einmal durchbrochen wird. Diese „Silberschleuder“ ist der Katalysator, auf den wir warten.

In der Vergangenheit hat sich Silber in Phasen einer erhöhten Marktvolatilität und höheren Nachfrage nach Währungsmetallen häufig deutlich besser als Gold entwickelt. Wie die Abbildung unten zeigt, ist das aktuelle Marktumfeld mit dem von 2010-2011 vergleichbar, was auf ein ähnliches Potenzial für einen Anstieg des Silberpreises hindeutet.

Der jüngste Anstieg des Goldpreises ist weniger auf eine höhere physische Nachfrage oder Goldkäufe von Zentralbanken als auf „Papierkontrakte“ wie Futures zurückzuführen. Das ist eine wichtige Unterscheidung, die zeigt, wie der Goldmarkt funktioniert und dass der US-Dollar-Goldpreis nicht durch physische Trends, sondern durch Aktivitäten am „Papiermarkt“ bestimmt wird.

Mit unserer aktuellen Konzentration auf Silber (über ETFs) sind wir gut aufgestellt, um von der zunehmenden Nachfrage nach dem physischen Metall und den fundamentalen Treibern des Silbermarktes zu profitieren. Trotz der Herausforderungen, die mit dem Halten von Silber verbunden sind, wurde die Portfolioallokation unserer Strategie sorgfältig austariert, um diese Chance zu nutzen.

Silber profitiert von zwei gleichzeitig wirkenden Nachfragetreibern. Abgesehen von seiner Funktion als Sichere-Hafen-Anlage in wirtschaftlich instabilen Zeiten ist Silber ein wichtiger Rohstoff für wachsende Sektoren wie saubere Energie und Elektronik. Diese starke industrielle Nachfrage führt zu einer dynamischen Preisuntergrenze für Silber, was die langfristige Attraktivität des Metalls für uns erhöht.

Die Zukunft des Silbers

Durch die zunehmende Verwendung von Silber in industriellen Anwendungen besteht ein großes strukturelles Angebotsdefizit. Die Investmentwelt ist sich des explosionsartigen Nachfragewachstums bei Solarmodulen bewusst, die auf Silber für die Reflexion und Leitfähigkeit angewiesen sind, aber es gibt weitere Nachfragetreiber, die sich abzeichnen. Batterietechnologien wie die bahnbrechende Feststoffbatterie für Elektrofahrzeuge von Samsung dürften die Nachfrage nach Silber weiter erhöhen. Bei ihrer weltweiten Einführung würde der Einsatz mehrerer Kilogramm Silber in diesen Batterien den Preisanstieg des Metalls weiter befeuern.

Da sich auch Anleger dieser neuen Nachfragetreiber zunehmend bewusst werden, rechnen wir mit einem Anstieg der Nachfrage nach Silber. Das dürfte den Preis in neue Höhen treiben. Wir glauben, dass wir gut aufgestellt sind, um von diesem wachsenden Trend zu profitieren und attraktive langfristige Renditen zu erzielen. 

Unserer Ansicht nach bietet unsere Strategie mit ihrer Kombination von Investitionen in physisches Edelmetall über ETFs und Silberminenunternehmen sowie einer Kernallokation in Goldaktien ein Wertversprechen, das sich deutlich von den Angeboten unserer Wettbewerber abhebt. Dieser Ansatz stützt sich sehr stark auf die Gold/Silber-Quote als wesentlichen Faktor. Wenn sich diese Quote zugunsten von Silber verschiebt, sollten wir gut aufgestellt sein, um hohe risikobereinigte Renditen zu erzielen. Die jüngsten Anzeichen für eine Veränderung der Gold/Silber-Quote stützen diesen Ausblick. Unser Team überwacht diese Kennzahl sehr genau und passt unsere Positionen aktiv an, um diese Chance für überdurchschnittliche Renditen zu nutzen. 

www.fixed-income.org
Grafik: Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Gold- und Silbermarkt
Quelle: Bloomberg, 27.09.2024


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!