YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sind Bundes- und US-Staatsanleihen die Gewinner der Krise in Italien?

Sicht von Julien-Pierre Nouen, Chefökonom des Vermögensverwalters Lazard Frères Gestion, lautet die Antwort: kurzfristig ja, langfristig nein. „Vieles hängt davon ab, ob es eine Ansteckung geben wird oder nicht“, erklärt Nouen. Falls es dazu käme, würden sich Bundes- und US-Staatsanleihen zunächst positiv entwickeln. Blieben die Nachbarländer hingegen von der italienischen Wirtschaftskrise verschont, würde das derzeit hohe Niveau des internationalen Wirtschaftswachstums die Aktienmärkte stützen. „Die Ausnahme sind Unternehmen, die stark in Italien engagiert sind“, schränkt der Ökonom ein. „Sie könnten sich schlechter entwickeln.“

Parallel dazu sollten Anleger die internationale Geldpolitik im Auge behalten. Bleibt die US-Notenbank Fed dabei, die Leitzinsen weiter zu erhöhen, und die Europäische Zentralbank (EZB) folgt diesem Kurs, dürften die Anleiherenditen steigen. Nicht zuletzt deshalb, so Nouen, weil die US-Staatsverschuldung weiter zunimmt. „Auch wenn Bundes- und US-Staatsanleihen Anlegern in Zeiten akuter Marktturbulenzen einen sicheren Hafen bieten können, dürfte ihre Performance auf lange Sicht nicht gut sein“, mahnt der Experte von Lazard Frères Gestion.

Kurs der EZB bleibt unverändert
Insgesamt glaubt Nouen nicht, dass die derzeitige Krise in Italien Einfluss auf die Politik der EZB haben wird. „Die EZB will ihr Anleihekaufprogramm bis zum Ende des Jahres beenden. Die Hürde, diesen Prozess zu verzögern, dürfte sehr hoch sein und eine Entscheidung in dieser Hinsicht hängt sicherlich mehr mit den wirtschaftlichen Aussichten zusammen als mit der Entwicklung in Italien. Das Ende der quantitativen Lockerung mit einem größeren Defizit für Italien wird wahrscheinlich dazu führen, dass das Land höhere Renditen zahlen muss. Solange es jedoch nicht zu einer breiten Ansteckung anderer Volkswirtschaften kommt, erscheint es uns unwahrscheinlich, dass die EZB ihre Pläne ändert, weil sich die Spreads für italienische Anleihen ausweiten“, so Nouen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Julien-Pierre Nouen © Lazard Asset Management)


Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!