YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sind die Märkte doch nicht so effizient? Chancen an den Anleihemärkten, Wachsamkeit bei Aktien

von Peter de Coensel, CEO, DPAM

Da sich die Zentralbanken zurückgezogen haben und die Märkte sich selbst überlassen sind, brauchen Anleger ein besseres Verständnis für die Finanzmärkte. Dazu eignet sich das Buch "The Alchemy of Finance" von George Soros. Darin legt er die Theorie der Reflexivität dar. Anders als die Effizienzmarkthypothese besagt die Reflexivitätstheorie, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten. Das heißt, die Erwartungen der Marktteilnehmer prägen die Marktpreise, die wiederum die Markterwartungen beeinflussen.

Chancen an den Anleihemärkten

Übertragen auf die heutige Situation an den Kapitalmärkten bedeutet die Idee der Reflexivität, dass wir ein schwaches Reflexionspotenzial an den Renten- und Währungsmärkten erkennen. Qualitativ hochwertige Titel in allen festverzinslichen Sektoren, von Staatsanleihen aus den Industrie- und Schwellenländern bis hin zu Investment-Grade- und Hochzinsanleihen auszuwählen und in sie zu investieren, kann langfristigen Wert sichern.

Wachsamkeit bei Aktien

Derzeit ist bei den Aktienmärkten eher Wachsamkeit angebracht, da die vorherrschende Tendenz und die beobachtbaren Trends für einige wenige Unternehmen sehr positiv, für die Mehrheit der Unternehmen jedoch weniger beeindruckend waren. Die Aktienmärkte haben sich auf das Phänomen des "Winner-takes-all" eingelassen. Die Streuung der Performance zwischen den einzelnen Anlageklassen ist sehr hoch, was die Komplexität der Schätzung der zukünftigen Entwicklung belegt.

Grundsätzlich aber gilt, dass die vorherrschende Tendenz an den Aktienmärkten teilweise durch die tatsächliche Entwicklung der Aktienkurse und die zugrunde liegenden Fundamentaldaten bestimmt wird und bis zu einem gewissen Grad auch durch die Intensität der Divergenz zwischen diesen beiden Faktoren zum Ausdruck kommt. Eine korrekte (fundamentale) Analyse zahlt sich also aus und widerlegt die Behauptung, dass der Markt immer Recht hat.

www.fixed-income.org
Foto: Peter De Coensel © DPAM


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!