YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Singulus: langjähriger Kooperationspartner nimmt CIGS-Pilotproduktionslinie in Südafrika in Betrieb

Die Photovoltaic Technology Intellectual Property (Pty) Limited  nimmt feierlich unter Anwesenheit hochrangiger Politiker und Geschäftspartner sowie zahlreicher Ehrengäste aus Deutschland und Südafrika seine Pilotfertigungslinie für die Herstellung von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen in Betrieb. Singulus hat die Anlagentechnik für die wichtigsten Fertigungsschritte geliefert.

PTiP, eine Ausgründung der Universität von Johannesburg (UJ), arbeitet bereits seit zwanzig Jahren an der Entwicklung von CIGS-Solarmodulen. Die Demonstrationsanlage in Technopark nahe Stellenbosch wurde basierend auf den Forschungsergebnissen der UJ umgesetzt. Mit dieser modernen Forschungsanlage können zukünftig handelsübliche CIGS-Module in der Größe von 1200 mm x 600 mm produziert und weiterentwickelt werden.

Diese Weiterentwicklung des PTiP-Prozesses steht im besonderen Fokus der südafrikanischen Regierung. Die Industrial Development Corporation (IDC) hat den weiteren Ausbau bei PTiP finanziell gefördert und sich strategisch beteiligt. Weitere finanzielle Unterstützung hat PTiP von der „Technology Innovation Agentur“ (TIA), einer Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, erhalten. Mit der neuen Anlage soll die Entwicklung der Module insbesondere hinsichtlich des Wirkungsgrades und der besonderen Anforderungen des afrikanischen Marktes gezielt vorangetrieben werden.

Besondere Aufmerksamkeit hat das Projekt auch im Rahmen der deutsch-südafrikanischen Wissenschaftsinitiative erhalten.

Prof. Vivian Alberts, CEO von PTiP: „Die Inbetriebnahme und offizielle Eröffnung dieser CIGS-Pilotfertigungslinie in Südafrika bestätigt die Zielsetzung der südafrikanischen Regierung, alternative und erneuerbare Energien zu fördern, die auf regional entwickelte Prozesse und Fähigkeiten zurückgreifen. Diese Pilotfertigung ist ein bedeutender Schritt für eine erfolgreiche Energiepolitik in unserem Land.“ Prof. Alberts weiter: „Unmittelbares Ziel ist es, eine wirtschaftlich arbeitende Produktionsanlage für CIGS-Dünnschichtmodule aufzubauen, um Produkte mit einem hohen lokalen Wertschöpfungsanteil für bestehende und künftige PV-Projekte in Südafrika anbieten zu können. Mit den Produktionsanlagen und der Unterstützung unseres Partners Singulus können wir den von uns entwickelten Prozess industriell und effizient umsetzen. Die Europäische Investment Bank hat bereits angekündigt, eine entsprechende Serienfertigung zu fördern.“

Singulus kooperiert mit den Wissenschaftlern der Universität von Johannesburg seit drei Jahren und hat im Rahmen der Zusammenarbeit bereits im Jahr 2011 erste Laborsysteme geliefert. Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der Singulus Technologies AG: „Wir haben mit der Vakuumbeschichtung, der Selenisierung sowie zwei Arbeitsschritten in der Nasschemie gleich vier entscheidende Prozessschritte in einer CIGS-Linie geliefert. Mit unserem Partner PTiP wollen wir auch die weiteren Ausbauschritte erfolgreich realisieren“.

Information CIGS-Dünnschicht-Solartechnik
Solarzellen und -module können nach ihren spezifischen Herstellungsverfahren und den verarbeiteten Materialien in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Im Gegensatz zu Solarzellen aus kristallinem Silizium wird bei der CIGS Dünnschicht-Solartechnik in der Regel auf einer Glasscheibe als Basismaterial eine sehr dünne photoaktive Schicht mit einer Dicke von ca. 1,5-2,5 µm aufgetragen. Diese Absorberschicht besteht dabei aus einem Verbindungshalbleiter aus den Elementen Kupfer, Gallium und Indium mit Selen und Schwefel in sogenannter Chalkopyrit-Struktur.

Im Unterschied zu monokristallinen oder polykristallinen Solarzellen büßen CIGS-Dünnschicht-Module bei schwachen Lichtverhältnissen nur geringfügig an Leistung ein. Dies führt dazu, dass Dünnschicht-Solarzellen in den Morgenstunden früher und in den Abendstunden länger Strom produzieren. Dünnschicht-Solarzellen lassen sich durch ihre gleichmäßige Oberfläche und bessere Optik zudem als Gestaltungsmittel bei Fassaden und Dächern von Gebäuden einsetzen.

Singulus Technologies konzentriert sich mit seiner Maschinenentwicklung für Dünnschichttechnik auf den Markt der CIGS-Solarzellen. Solche Dünnschichtzellen erreichen Laborwirkungsgrade von bisher ca. 20 %. Der Modul-Wirkungsgrad beträgt derzeit je nach Modulgröße zwischen 13 und 15 %.

Bilder von der Eröffnung können Sie unter contact(at)go-metacom.de anfordern.

Hintergrund Singulus Technologies:
Singulus Technologies entwickelt innovative Technologien für effiziente Produktionsprozesse, die Ressourcen schonen. Neue Produktionstechniken kombiniert mit nachhaltigen Prozessen und der Verwendung neuer Materialien können langfristig den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln. Die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Singulus Technologies werden durch solche neuen technischen Entwicklungen gestärkt.

Im Segment Optical Disc ist Singulus Technologies weltweiter Marktführer für CD, DVD und Blu-ray Disc Replikationsanlagen. Als einziger Maschinenbauer weltweit bietet Singulus Technologies auch heute bereits die Anlagentechnik für dreilagige Blu-ray Discs mit einem Speichervolumen von ca. 100 GB an.

Im Segment Solar ist Singulus Technologies anerkannter Anbieter neuer Maschinenkonzepte und Herstellungsprozesse für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen, die den Wirkungsgrad von Solarzellen steigern und deren Produktionskosten senken. Singulus Technologies etabliert sich als Entwicklungspartner und Maschinenlieferant für Technologien, die eine nachhaltige Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien ermöglichen.

Im Geschäftsbereich Halbleiter konzentriert Singulus Technologies die Aktivitäten auf die Vakuum-Beschichtung von Wafern mit ultradünnen Schichten für die Herstellung von MRAM Speichern, Dünnschicht-Schreib-/Leseköpfen und für weitere Halbleiteranwendungen.

Singulus Technologies baut sein Know-how in der Vakuum-Beschichtung, der Automatisierung und Prozesstechnik sowie der Integration von Fertigungslinien weiter aus, um neue Arbeitsfelder zu erschließen. Zur Stärkung der bestehenden Geschäftsfelder prüft Singulus Technologies derzeit mehrere konkrete Akquisitionsmöglichkeiten.

Weitere Anwendungsgebiete der Vakuum-Beschichtungstechnik stehen im Fokus der zukünftigen Entwicklung.
www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!