YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Singulus Technologies erreicht 2013 positives EBIT

Optimistischer Ausblick für das laufende Jahr

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG veröffentlicht im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die endgültigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 sowie den Ausblick für das Geschäftsjahr 2014.

Insgesamt ist das zurückliegende Geschäftsjahr dank des finanziellen Erfolgs aus dem Segment Optical Disc sehr gut verlaufen. SINGULUS TECHNOLOGIES konnte die kommunizierte Prognose bestätigen und ein positives operatives Ergebnis (EBIT) erreichen. Dabei ergibt sich nach Berücksichtigung von Finanzierungskosten im Konzern noch ein negatives Jahresergebnis unter IFRS.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Im Jahr 2013 hat die starke Nachfrage nach Blu-ray Discs bedingt durch die hohen Verkaufszahlen für Discs mit Filmen sowie die Einführung der neuen Spielekonsolen mit Blu-ray Laufwerk zu einer hohen Nachfrage nach Produktionsanlagen geführt. Wir haben bis Jahresende 2013 alle produzierten BLULINE II Anlagen verkauft“.

Der Weltmarkt für Produktionsanlagen von Solarzellen und -modulen erwies sich leider im vergangenen Jahr weiterhin als schwach. Dennoch konnten Erfolge im Segment Solar erzielt werden. Im vierten Quartal 2013 ging die ausgelieferte Fertigungslinie für kristalline Solarzellen bei unserem Kunden in Wilna, Litauen, in Betrieb. Die Beschichtungsanlage SINGULAR XP für die Rückseitenbeschichtung der neuen PERC-Solarzellen konnte erfolgreich bei den ersten Kunden platziert werden. Im Bereich der Dünnschicht-Solarzellen hat SINGULUS TECHNOLOGIES im Jahr 2013 u. a. eine neue Aufdampfanlage entwickelt und geliefert. Somit deckt SINGULUS TECHNOLOGIES mit seinem Anlagenspektrum heute bereits rund zwei Drittel der erforderlichen Anlagen einer CIS/CIGS Modulproduktion ab.

Im Jahr 2013 wurden zahlreiche Halbleiter Beschichtungsanlagen montiert und bei den global agierenden Halbleiterkunden erfolgreich in Betrieb genommen. SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Anlagenplattform erweitert und eine neue Beschichtungsanlage mit dem Namen TIMARIS III mit einer deutlich erhöhten Kapazität für die Waferherstellung entwickelt und vorgestellt. Ergänzend wurde die ROTARIS als Plattform für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen fertiggestellt und bereits bei ersten Kunden im Markt etabliert. Damit können die beiden Nachfragesegmente für Forschung und Entwicklung einerseits sowie industrielle Massenfertigung von Wafern an

Kennzahlen Geschäftsjahr 2013

Die Umsatzerlöse (brutto) des Geschäftsjahres 2013 lagen mit 134,9 Mio. € deutlich über dem Vorjahresniveau (Vorjahr 108,6 Mio. €). Dies entspricht einem Anstieg der Umsatzerlöse um 24,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Berichtsjahr konnte ein EBIT in Höhe von 2,2 Mio. € erreicht werden  (bereinigtes EBIT Vorjahr -16,6 Mio. €). Das Finanzergebnis war mit -3,2 Mio. € negativ (Vorjahr -3,3 Mio. €) und damit nahezu auf Vorjahresniveau. Im Berichtsjahr erzielte SINGULUS TECHNOLOGIES eine Bruttomarge in Höhe von 25,0 % (Vorjahr 18,0 %). Im Vorjahresvergleichszeitraum war die Bruttomarge jedoch durch vorgenommene Sonderaufwendungen belastet. Bereinigt lag die Bruttomarge in 2012 bei 23,7 %.

Im Geschäftsjahr 2013 lag der Auftragseingang mit 115,1 Mio. € (Vorjahr 121,9 Mio. €) leicht unter dem Vorjahresvergleichswert. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2013 beträgt 20,3 Mio. € (Vorjahr 40,1 Mio. €). Die Höhe des Auftragseingangs und des Auftragsbestands des Geschäftsjahres 2013 ist vor allem auf bis zum 31. Dezember 2013 nicht realisierte Vertragsabschlüsse in den Segmenten Solar und Halbleiter zurückzuführen. Ende 2013 beschäftigte der SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern insgesamt 362 Mitarbeiter (Vorjahr 400 Mitarbeiter), davon 221 Mitarbeiter in Kahl am Main (Vorjahr 246 Mitarbeiter).

Strategie und Ausblick auf 2014

Der in den letzten Jahren durch den Vorstand eingeschlagene Pfad der Weiterentwicklung der SINGULUS TECHNOLOGIES entlang ihrer Kernkompetenzen wird auch in den kommenden Jahren konsequent weitergeführt. Dies bedeutet einerseits eine Ausweitung des Angebots innerhalb der bereits bestehenden Segmente. Hierfür werden die Entwicklungsanstrengungen fortgesetzt und verstärkt, um Maschinen- und Anlagenkonzepte auszuführen und zur Marktreife zu bringen. Weiterhin werden die Kompetenzen des Unternehmens auf neue Anwendungsfelder übertragen, um eine Verbreiterung der Kundenbasis zu erreichen. Damit wird gleichzeitig eine Reduzierung der Abhängigkeit von Zyklen in einzelnen Absatzmärkten erzielt. Die intensive Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios durch interne Maßnahmen steht auch im Jahr 2014 im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Wie bereits im vergangenen Geschäftsjahr 2013 wird der Vorstand die Übernahme von Unternehmen oder Unternehmensteilen prüfen. Das Know-how von SINGULUS TECHNOLOGIES bietet sehr gute Chancen das Unternehmen durch einen Mix von internen und externen Maßnahmen weiter zu stärken und die Position als führendes Technologieunternehmen auszubauen und auch weitere zukunftsweisende Arbeitsgebiete zu erschließen.

Für das Jahr 2014 erwartet  SINGULUS TECHNOLOGIES wieder eine gute Entwicklung des Geschäftsverlaufes mit einem positiven Ergebnis auf operativer Basis (EBIT).

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!