YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Singulus Technologies erreicht 2013 positives EBIT

Optimistischer Ausblick für das laufende Jahr

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG veröffentlicht im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die endgültigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 sowie den Ausblick für das Geschäftsjahr 2014.

Insgesamt ist das zurückliegende Geschäftsjahr dank des finanziellen Erfolgs aus dem Segment Optical Disc sehr gut verlaufen. SINGULUS TECHNOLOGIES konnte die kommunizierte Prognose bestätigen und ein positives operatives Ergebnis (EBIT) erreichen. Dabei ergibt sich nach Berücksichtigung von Finanzierungskosten im Konzern noch ein negatives Jahresergebnis unter IFRS.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Im Jahr 2013 hat die starke Nachfrage nach Blu-ray Discs bedingt durch die hohen Verkaufszahlen für Discs mit Filmen sowie die Einführung der neuen Spielekonsolen mit Blu-ray Laufwerk zu einer hohen Nachfrage nach Produktionsanlagen geführt. Wir haben bis Jahresende 2013 alle produzierten BLULINE II Anlagen verkauft“.

Der Weltmarkt für Produktionsanlagen von Solarzellen und -modulen erwies sich leider im vergangenen Jahr weiterhin als schwach. Dennoch konnten Erfolge im Segment Solar erzielt werden. Im vierten Quartal 2013 ging die ausgelieferte Fertigungslinie für kristalline Solarzellen bei unserem Kunden in Wilna, Litauen, in Betrieb. Die Beschichtungsanlage SINGULAR XP für die Rückseitenbeschichtung der neuen PERC-Solarzellen konnte erfolgreich bei den ersten Kunden platziert werden. Im Bereich der Dünnschicht-Solarzellen hat SINGULUS TECHNOLOGIES im Jahr 2013 u. a. eine neue Aufdampfanlage entwickelt und geliefert. Somit deckt SINGULUS TECHNOLOGIES mit seinem Anlagenspektrum heute bereits rund zwei Drittel der erforderlichen Anlagen einer CIS/CIGS Modulproduktion ab.

Im Jahr 2013 wurden zahlreiche Halbleiter Beschichtungsanlagen montiert und bei den global agierenden Halbleiterkunden erfolgreich in Betrieb genommen. SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Anlagenplattform erweitert und eine neue Beschichtungsanlage mit dem Namen TIMARIS III mit einer deutlich erhöhten Kapazität für die Waferherstellung entwickelt und vorgestellt. Ergänzend wurde die ROTARIS als Plattform für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen fertiggestellt und bereits bei ersten Kunden im Markt etabliert. Damit können die beiden Nachfragesegmente für Forschung und Entwicklung einerseits sowie industrielle Massenfertigung von Wafern an

Kennzahlen Geschäftsjahr 2013

Die Umsatzerlöse (brutto) des Geschäftsjahres 2013 lagen mit 134,9 Mio. € deutlich über dem Vorjahresniveau (Vorjahr 108,6 Mio. €). Dies entspricht einem Anstieg der Umsatzerlöse um 24,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Berichtsjahr konnte ein EBIT in Höhe von 2,2 Mio. € erreicht werden  (bereinigtes EBIT Vorjahr -16,6 Mio. €). Das Finanzergebnis war mit -3,2 Mio. € negativ (Vorjahr -3,3 Mio. €) und damit nahezu auf Vorjahresniveau. Im Berichtsjahr erzielte SINGULUS TECHNOLOGIES eine Bruttomarge in Höhe von 25,0 % (Vorjahr 18,0 %). Im Vorjahresvergleichszeitraum war die Bruttomarge jedoch durch vorgenommene Sonderaufwendungen belastet. Bereinigt lag die Bruttomarge in 2012 bei 23,7 %.

Im Geschäftsjahr 2013 lag der Auftragseingang mit 115,1 Mio. € (Vorjahr 121,9 Mio. €) leicht unter dem Vorjahresvergleichswert. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2013 beträgt 20,3 Mio. € (Vorjahr 40,1 Mio. €). Die Höhe des Auftragseingangs und des Auftragsbestands des Geschäftsjahres 2013 ist vor allem auf bis zum 31. Dezember 2013 nicht realisierte Vertragsabschlüsse in den Segmenten Solar und Halbleiter zurückzuführen. Ende 2013 beschäftigte der SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern insgesamt 362 Mitarbeiter (Vorjahr 400 Mitarbeiter), davon 221 Mitarbeiter in Kahl am Main (Vorjahr 246 Mitarbeiter).

Strategie und Ausblick auf 2014

Der in den letzten Jahren durch den Vorstand eingeschlagene Pfad der Weiterentwicklung der SINGULUS TECHNOLOGIES entlang ihrer Kernkompetenzen wird auch in den kommenden Jahren konsequent weitergeführt. Dies bedeutet einerseits eine Ausweitung des Angebots innerhalb der bereits bestehenden Segmente. Hierfür werden die Entwicklungsanstrengungen fortgesetzt und verstärkt, um Maschinen- und Anlagenkonzepte auszuführen und zur Marktreife zu bringen. Weiterhin werden die Kompetenzen des Unternehmens auf neue Anwendungsfelder übertragen, um eine Verbreiterung der Kundenbasis zu erreichen. Damit wird gleichzeitig eine Reduzierung der Abhängigkeit von Zyklen in einzelnen Absatzmärkten erzielt. Die intensive Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios durch interne Maßnahmen steht auch im Jahr 2014 im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Wie bereits im vergangenen Geschäftsjahr 2013 wird der Vorstand die Übernahme von Unternehmen oder Unternehmensteilen prüfen. Das Know-how von SINGULUS TECHNOLOGIES bietet sehr gute Chancen das Unternehmen durch einen Mix von internen und externen Maßnahmen weiter zu stärken und die Position als führendes Technologieunternehmen auszubauen und auch weitere zukunftsweisende Arbeitsgebiete zu erschließen.

Für das Jahr 2014 erwartet  SINGULUS TECHNOLOGIES wieder eine gute Entwicklung des Geschäftsverlaufes mit einem positiven Ergebnis auf operativer Basis (EBIT).

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!