YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES: Hauptversammlung beschließt Kapitalmaßnahmen

Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten, Weg frei für Neuordnung der Kapitalstruktur

Die ordentliche Hauptversammlung der SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat heute allen von der Gesellschaft vorgeschlagenen Kapitalmaßnahmen mehrheitlich zugestimmt und so den Weg für eine erfolgreiche Neuordnung der Kapitalstruktur geebnet. Über 200 Aktionärinnen und Aktionäre haben an der Hauptversammlung im Auditorium der Commerzbank in Frankfurt am Main teilgenommen, damit waren 10,8% des Grundkapitals der Gesellschaft vertreten.

Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten
Die Hauptversammlung hat insbesondere den Tagesordnungspunkt 7 (Beschlussfassung über die Ergänzung des Genehmigten Kapitals 2012/I), dem Tagesordnungspunkt 8  (Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen und zum Ausschluss des Bezugsrechts auf diese Options- oder Wandelschuldverschreibungen nebst gleichzeitiger Schaffung eines bedingten Kapitals) sowie dem Tagesordnungspunkt 9  (Beschlussfassung über die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals der SINGULUS TECHNOLOGIES Aktiengesellschaft zur Deckung von Verlusten) zugestimmt. Auch der Tagesordnungspunkt 10, die Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien, wurde genehmigt.

In seiner Rede erläuterte Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES, zuvor den Geschäftsverlauf des Jahres 2014 sowie die Unternehmensentwicklung im ersten Quartal und ging anschließend insbesondere auf die geplante strategische Neuausrichtung der Gesellschaft ein. Die bereits in der Vergangenheit angekündigte Diversifikation in neue Anwendungsfelder und Märkte soll mit Nachdruck vorangetrieben werden. Um diesen Weg weiter verfolgen zu können, ist die finanzielle Restrukturierung erforderlich.

Dr.-Ing. Stefan Rinck: „In der mehrheitlichen Zustimmung unserer Aktionärinnen und Aktionäre zu den geplanten Maßnahmen sehen wir als Vorstand ein klares Mandat, den eingeschlagenen Kurs der Neuausrichtung weiterzuführen. Die Aktionäre sind genauso wie wir von dem Potenzial der Gesellschaft überzeugt und haben uns ermächtigt, die notwendigen Schritte einzuleiten, damit die finanziellen Grundlagen für eine nachhaltig positive Entwicklung der SINGULUS TECHNOLOGIES geschaffen werden können.“

Dr.-Ing. Rinck weiter: „Wir haben bei SINGULUS TECHNOLOGIES in den vergangenen Jahren kontinuierlich investiert und die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir mit unserer Spitzentechnologie von langfristigen Trends wie Hochleistungszellen erheblich profitieren. Und schließlich gibt es eine Reihe von Wachstumsmärkten, in denen wir mittelfristig für unsere technologische Kompetenz großes Potenzial sehen. Wir werden uns gezielt mit neuen Lösungen dort engagieren“.

SINGULUS TECHNOLOGIES Profil
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt innovative Technologien für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES zielt auf die Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. Diese liegen bei verfahrenstechnischem und naturwissenschaftlichem Lösungen, kombiniert mit Know-how im Maschinen- und Anlagenbau. Die Kernkompetenz von SINGULUS TECHNOLOGIES liegt in der Vakuum-Dünnschichttechnik, der Plasmatechnik, der nasschemischen Verfahrenstechnik sowie bei thermischen Prozesstechniken.

SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet daran, diese Expertise in den Stammsegmenten auszubauen bzw. in neue Anwendungsbereiche zu übertragen: Consumer Goods, Entertainment, Energy, Mobility sowie Semiconductor.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!