YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Umsatzwachstum 2017 in Höhe von 32,6%

Positives EBIT im mittleren, einstelligen Millionenbereich in 2018 erwartet

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 den Umsatz von 68,8 Mio. EUR um 32,6% auf 91,2 Mio. EUR steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit -1,2 Mio. EUR im Rahmen der Prognose (Vorjahr -17,4 Mio. EUR). Vor Abschreibungen (EBITDA) wurde mit 0,7 Mio. EUR ein leicht positives Ergebnis erreicht (Vorjahr: -14,1 Mio. EUR).

Im Berichtsjahr hat sich die Bruttomarge deutlich um 9,3% Prozentpunkte im Vorjahresvergleich verbessert und betrug 28,1% (Vorjahr: 18,8%). Eine gestiegene Auslastung, vor allem im Segment Solar, trug maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Die Liquidität erhöhte sich zum Jahresende um 8,7 Mio. EUR auf 27,2 Mio. EUR zum 31. Dezember 2017.

Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2017 erreicht mit 106,7 Mio. EUR fast das Vorjahresniveau in Höhe von 109,9 Mio. EUR. Der Auftragseingang lag bei insgesamt 88,0 Mio. EUR in 2017 (Vorjahr: 152,1 Mio. EUR). Erfreulicherweise konnten bereits weitere Verträge mit einem Volumen von über 30 Mio. EUR unterzeichnet werden, deren Anzahlungen kurzfristig seitens der Gesellschaft erwartet wird.

Im Inland erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter zum Jahresende auf 279 Mitarbeiter (Vorjahr: 278 Mitarbeiter). Insgesamt hat sich die Zahl der Beschäftigten weltweit im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern leicht auf 315 reduziert (Vorjahr: 318 Mitarbeiter).

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands: "Im Geschäftsjahr 2017 haben wir unsere Umsatzerlöse um über 30% gesteigert und in wichtigen Bereichen im Solarmarkt eine führende Position im internationalen Wettbewerb erreicht. Unser Unternehmen ist weiter gewachsen und wir konnten das Geschäft weiterentwickeln. Diesen Wachstumspfad wollen wir auch im kommenden Geschäftsjahr 2018 erfolgreich fortsetzen."

Das im Jahr 2016 gestartete Großprojekt mit CNBM läuft entsprechend dem Eingang der vereinbarten Anzahlungen. Derzeit werden die Anlagen für den Standort Meishan produziert und in diesem Jahr ausgeliefert.

SINGULUS TECHNOLOGIES plant für den Konzern nach IFRS (International Financial Reporting Standards) für das laufende Jahr 2018 eine deutliche Steigerung der Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr. Es wird erwartet, dass die Umsatzerlöse im niedrigen dreistelligen Millionenbereich liegen. Im Geschäftsjahr 2018 soll das EBIT im mittleren einstelligen Millionenbereich positiv abschließen. Die hauptsächlichen Umsatz- und Ergebnisimpulse sollen dabei aus dem Segment Solar kommen und hierbei im Wesentlichen aus wenigen, großen Projektaufträgen für Investitionen in Produktionslinien für CIGS-Dünnschicht-Solarmodule resultieren. Die Prognose für die Jahresziele 2018 beruht hauptsächlich auf der Annahme, dass die bereits im Auftragsbestand befindlichen Lieferverträge innerhalb des Geschäftsjahres 2018 zum überwiegenden Teil planmäßig abgearbeitet werden können.

Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES besteht in der Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. Die Verfahren beinhalten die Beschichtungstechnik, Oberflächenbehandlung, die Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.

Dr. Ing. Stefan Rinck weiter: "Im abgelaufenen Jahr 2017 haben wir die Möglichkeit eines Einstiegs in den Wachstumsmarkt der Medizintechnik intensiv geprüft und eine entsprechende strategische Entscheidung getroffen. Mit der Auftragserteilung für neue Prozessanlagen für die Bearbeitung von Kontaktlinsen wurde dieser wichtige Schritt im November 2017 realisiert."

SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet daran, das Arbeitsgebiet Medizintechnik intensiv auszubauen. Im Bereich Oberflächentechnik werden weitere Anwendungen, z.B. für die Automobilindustrie, getestet, um die vorhandenen Marktchancen zu nutzen. Für die kommenden Jahre besteht die Zielsetzung, zusätzliche Maschinenkonzepte in verschiedenen neuen Märkten einzuführen, um die Gesellschaft weiter marktseitig zu diversifizieren.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!