YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-VPI: Aussicht auf zwei Zinssenkungen vor Jahresende?

von John Lloyd, Global Head of Multi Sector Credit, Janus Henderson Investors

John Lloyd © Janus Henderson Investors

Die VPI-Kern­inflations­daten blieben in diesem Monat hinter den Markt­erwar­tungen zurück: Sowohl der Gesamt- als auch der Kern­inflations­index stiegen im Monats­vergleich nur um 0,1% gegen­über den Erwar­tungen von 0,2% bzw. 0,3%. Der Inflations­rückgang war umfassend und wurde sowohl durch die Abschwä­chung der Super­kern­inflation (Kern­dienst­leistungen ohne Wohnungs­bau) um 0,1% als auch durch die Waren­inflation um 0,0% verursacht.  Angesichts der im April eingeführten Änderungen in der Handels­politik, die für den Markt ermutigend sein dürften, war die niedrige Wareninflation besonders bemerkenswert.

Dies ist bereits das vierte Mal, dass die monatliche Inflationsrate nahe oder unter 0,2% liegt. Dies dürfte die Zuversicht der Fed stärken, dass sie auf dem richtigen Weg ist, ihr Inflationsziel von 2% zu erreichen. Es ist auch ein wichtiger Datenpunkt, da die Wirtschaft allmählich mit potenziellem inflationärem Gegenwind durch die Handelspolitik konfrontiert ist. Dies sollte die Fed zuversichtlicher stimmen, dass wir von einer soliden Ausgangsbasis ausgehen, zumal die Fed die potenzielle Inflation aus der Handelspolitik eher als einmalige Auswirkung betrachtet.

Dieses Ergebnis wird die derzeitige Zinspolitik der US-Notenbank in nächster Zeit wahrscheinlich nicht ändern. Die Fed muss unserer Ansicht nach noch die Auswirkungen der Handelspolitik auf die Inflation in vollem Umfang abwarten, und die Inflationserwartungen des Marktes müssen nach wie vor auf einem soliden Fundament stehen, bevor sie reagiert – zumal die harten Wirtschaftsdaten, einschließlich der Beschäftigungsdaten, weiterhin stark sind. Dieser Bericht wird die Fed jedoch darin bestärken, dass wir uns in Bezug auf die zugrunde liegende Inflation auf dem richtigen Weg befinden. Die Entwicklung der Leitzinsen im nächsten Jahr ist sicherlich schwieriger zu prognostizieren, da die Wirtschaft und die Märkte von den politischen Entscheidungen der Regierungen in den USA und weltweit beeinflusst werden. Derzeit sind kumulative Senkungen der Fed Funds Rate um 50 Basispunkte für das Jahr eingepreist. Dieses Ergebnis macht uns zuversichtlicher, dass wir vor Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen erleben werden.

www.fixed-income.org


 

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!