YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sixt Leasing SE baut Online Retail zum größten Geschäftsfeld aus

Vorstand bestätigt nach Umsatzsteigerung im ersten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2018

Die Sixt Leasing SE, Marktführer im Online-Vertrieb von Neuwagen sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihr zukunftsweisendes Geschäftsfeld Online Retail frühzeitig zum größten Geschäftsfeld ausgebaut und bestätigt nach einer Umsatzsteigerung im ersten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail stieg im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende März um 3,3 Prozent auf 46.900 Verträge. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Flottenleasing verzeichnete einen leichten Rückgang um 3,3 Prozent auf 46.500 Verträge. Im Geschäftsbereich Flottenmanagement erhöhte sich der Bestand um 1,9 Prozent auf 40.100 Verträge. Insgesamt stieg der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland (ohne Franchise- und Kooperationspartner) damit um 0,5 Prozent auf 133.500 Verträge.

Der Konzernumsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,6 Prozent auf
202,0 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz (ohne Verkaufserlöse) erhöhte sich um 6,9 Prozent auf 120,3 Mio. Euro. Die Verkaufserlöse durch Leasingrückläufer und vermarktete Kundenfahrzeuge stiegen um 8,6 Prozent auf 81,6 Mio. Euro, insbesondere getrieben von einer deutlich höheren Zahl an vermarkteten Rückläufern aus dem Online Retail.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,5 Prozent auf 60,9 Mio. Euro. Das Finanzergebnis verbesserte sich deutlich um 21,8 Prozent auf -3,6 Mio. Euro. Grund hierfür war insbesondere die Reduzierung der Zinsaufwendungen infolge der Rückführung des größten Teilbetrags der Core Fazilität in Höhe von 300 Mio. Euro an die Sixt SE Mitte 2017. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte erwartungsgemäß einen leichten Rückgang von 5,3 Prozent auf 8,0 Mio. Euro. Infolgedessen verringerte sich die operative Umsatzrendite um 0,8 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent, blieb jedoch klar über der Zielgröße von 6,0 Prozent. Der Konzernüberschuss ging leicht um 1,1 Prozent auf 5,9 Mio. Euro zurück.

Thomas Spiegelhalter, Vorstandsvorsitzender der Sixt Leasing SE: "Mit dem Aufstieg unseres zukunftsweisenden Geschäftsfelds Online Retail zum größten Geschäftsfeld im Konzern haben wir bereits im ersten Quartal ein wichtiges Ziel für das Gesamtjahr 2018 erreicht. Auch darüber hinaus sind wir mit dem Verlauf des ersten Quartals zufrieden. So konnten wir den Konzernumsatz weiter steigern und die Umsetzung unseres Strategieprogramms DRIVE>2021 erfolgreich vorantreiben. Diese Fortschritte stimmen uns zuversichtlich, unsere Ziele für das Geschäftsjahr 2018 zu erreichen und damit das Fundament für künftig noch stärkeres und profitableres Wachstum zu legen."

Erfolgreiches Risikomanagement
Im ersten Quartal 2018 konnte Sixt Leasing das potenzielle Restwertrisiko durch Dieselfahrzeuge wie geplant weiter reduzieren. Der Anteil von Neuverträgen für Dieselfahrzeuge ohne Rückkaufvereinbarung sank im Vergleich zum vierten Quartal 2017 deutlich um 12 Prozentpunkte auf rund 22 Prozent. In Deutschland lag der Anteil nur noch bei rund 17 Prozent. Zudem ging der Bestand an Dieselfahrzeugen ohne Rückkaufvereinbarung in Deutschland mit Euro-5-Norm oder niedriger im Zeitraum von Ende Dezember bis Ende März wie erwartet von rund 5.600 auf rund 4.700 Fahrzeuge weiter zurück.

Die Eigenkapitalquote belief sich Ende März 2018 auf 14,5 Prozent, was einer leichten Verbesserung von 0,3 Prozentpunkten seit Ende Dezember 2017 entspricht. Der Brutto-Cash Flow stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2017 um 13,7 Prozent auf 53,5 Mio. Euro. Die Investitionen in das Leasingvermögen erhöhten sich deutlich um 18,4 Prozent auf 157,2 Mio. Euro.

Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand weiterhin einen leichten Anstieg des Konzernvertragsbestands, des operativen Konzernumsatzes und des EBITDA. Für das EBT rechnet er unverändert mit einem Wert ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres. Die Zielquote für die operative Umsatzrendite bleibt ebenfalls bei 6 Prozent.

https://www.fixed-income.org/
(Screenshot: © Sixt Leasing)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!