YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SNP AG: Umsatz steigt im ersten Quartal 2015 auf 12,2 Mio. Euro (+52%), EBITDA-Marge 10,4%

Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 bestätigt, Bilanzsumme durch Anleiheemission erhöht

Die SNP AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015 gestartet: Im Vergleich zum bereits guten Vorjahresquartal weist die Gesellschaft nach Ablauf der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres eine signifikante Verbesserung bei allen wichtigen Kennzahlen aus. Der Konzernumsatz ist im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52,2% auf 12,2 Mio. EUR angestiegen. Im gleichen Zeitraum legte das operative Ergebnis (EBIT) um 0,3 Mio. EUR auf 1,0 Mio. EUR zu. Maßgeblich waren die weiteren Erfolge bei der Gewinnung wichtiger Projekte, die Erschließung neuer Märkte und Marktbereiche sowie die Effekte aus der erstmaligen Einbeziehung der zu Jahresbeginn übernommenen RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH.

"Die sehr guten Quartalzahlen unterstreichen, dass die SNP-Wachstumsstrategie greift und weiter an Dynamik gewinnt: Wir erschließen zunehmend den für uns relevanten Bereich des US-amerikanischen Marktes, gewinnen neue und interessante Kunden und werden von immer mehr wichtigen Unternehmen aufgefordert, Angebote abzugeben. Nicht zuletzt der Gewinn eines bedeutenden US-Auftrages bestätigt zudem den Erfolg in Nordamerika. Darüber hinaus trägt die RSP-Akquisition bereits erkennbar zur positiven Entwicklung der Gesamtgruppe bei. Die Integration in das Gesamtunternehmen verläuft reibungslos", sagt Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstandsvorsitzender der SNP Schneider-Neureither & Partner AG.

Der Auftragsbestand lag zum 31. März 2015 mit 18,9 Mio. EUR rund 70% über dem Vergleichswert des Vorjahres von 11,1 Mio. EUR. Angesichts der anhaltend guten Auftragslage und der Umsatz- und Ergebnisentwicklung bestätigt der Vorstand seine Prognose für das Geschäftsjahr 2015 und erwartet unverändert einen Konzernumsatz zwischen 47 und 49 Mio. EUR sowie eine operative EBIT-Marge von mindestens 6%.

Die Quartalsentwicklung im Detail:

Der Konzernumsatz der SNP AG erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2014 von 8,0 Mio. EUR um 52,2% auf 12,2 Mio. EUR. Auf die im Berichtszeitraum erstmalig konsolidierte RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH entfiel ein Umsatzbeitrag in Höhe von 2,7 Mio. EUR. Somit beläuft sich der akquisitionsbereinigte organische Umsatzanstieg gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahrs auf rund 18%.

Segmentseitig steuerte der Bereich Professional Services, der insbesondere die Beratungsleistungen beinhaltet, in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 9,5 Mio. EUR (i. Vj. 5,5 Mio. EUR) zu den Umsatzerlösen bei. Dies bedeutet einen Anstieg um 72,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Akquisitionsbereinigt verbleibt ein Umsatzwachstum in diesem Segment von 1,5 Mio. EUR oder rund 28%.

Auf den Bereich Software (inkl. Wartung) entfielen Umsätze in Höhe von 2,7 Mio. EUR (i. Vj. 2,5 Mio. EUR). Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem ersten Quartal 2014 um 7,9%. Innerhalb des Segmentes sind insbesondere die Wartungserlöse deutlich um 0,5 Mio. EUR (davon 0,2 Mio. EUR akquisitionsbedingt) auf 0,9 Mio. EUR gestiegen. Die Lizenzerlöse waren demgegenüber bedingt durch ein starkes erstes Quartal 2014 leicht rückläufig (-0,3 Mio. EUR).

Die positive Umsatzentwicklung schlug sich auch ertragsseitig nieder: Trotz weiterer Wachstumsinvestitionen stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 0,9 Mio. EUR auf 1,3 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 1,0 Mio. EUR gegenüber 0,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht Gewinnmargen in Höhe von 10,4% (EBITDA) bzw. 8,3% (EBIT). Unterm Strich verblieb nach Ablauf der ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2015 ein Periodenüberschuss in Höhe von 0,6 Mio. EUR (i. Vj. 0,4 Mio. EUR). Damit liegt die Nettomarge bei 5,3%. Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf 0,17 EUR (i. Vj. 0,10 EUR).

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum 31. Dezember 2014 vor allem bedingt durch die Übernahme der RSP GmbH und die Platzierung einer Unternehmensanleihe deutlich um
16,5 Mio. EUR auf 42,6 Mio. EUR erhöht.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!