YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SNP AG: Umsatz steigt im ersten Quartal 2015 auf 12,2 Mio. Euro (+52%), EBITDA-Marge 10,4%

Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 bestätigt, Bilanzsumme durch Anleiheemission erhöht

Die SNP AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015 gestartet: Im Vergleich zum bereits guten Vorjahresquartal weist die Gesellschaft nach Ablauf der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres eine signifikante Verbesserung bei allen wichtigen Kennzahlen aus. Der Konzernumsatz ist im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52,2% auf 12,2 Mio. EUR angestiegen. Im gleichen Zeitraum legte das operative Ergebnis (EBIT) um 0,3 Mio. EUR auf 1,0 Mio. EUR zu. Maßgeblich waren die weiteren Erfolge bei der Gewinnung wichtiger Projekte, die Erschließung neuer Märkte und Marktbereiche sowie die Effekte aus der erstmaligen Einbeziehung der zu Jahresbeginn übernommenen RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH.

"Die sehr guten Quartalzahlen unterstreichen, dass die SNP-Wachstumsstrategie greift und weiter an Dynamik gewinnt: Wir erschließen zunehmend den für uns relevanten Bereich des US-amerikanischen Marktes, gewinnen neue und interessante Kunden und werden von immer mehr wichtigen Unternehmen aufgefordert, Angebote abzugeben. Nicht zuletzt der Gewinn eines bedeutenden US-Auftrages bestätigt zudem den Erfolg in Nordamerika. Darüber hinaus trägt die RSP-Akquisition bereits erkennbar zur positiven Entwicklung der Gesamtgruppe bei. Die Integration in das Gesamtunternehmen verläuft reibungslos", sagt Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstandsvorsitzender der SNP Schneider-Neureither & Partner AG.

Der Auftragsbestand lag zum 31. März 2015 mit 18,9 Mio. EUR rund 70% über dem Vergleichswert des Vorjahres von 11,1 Mio. EUR. Angesichts der anhaltend guten Auftragslage und der Umsatz- und Ergebnisentwicklung bestätigt der Vorstand seine Prognose für das Geschäftsjahr 2015 und erwartet unverändert einen Konzernumsatz zwischen 47 und 49 Mio. EUR sowie eine operative EBIT-Marge von mindestens 6%.

Die Quartalsentwicklung im Detail:

Der Konzernumsatz der SNP AG erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2014 von 8,0 Mio. EUR um 52,2% auf 12,2 Mio. EUR. Auf die im Berichtszeitraum erstmalig konsolidierte RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH entfiel ein Umsatzbeitrag in Höhe von 2,7 Mio. EUR. Somit beläuft sich der akquisitionsbereinigte organische Umsatzanstieg gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahrs auf rund 18%.

Segmentseitig steuerte der Bereich Professional Services, der insbesondere die Beratungsleistungen beinhaltet, in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 9,5 Mio. EUR (i. Vj. 5,5 Mio. EUR) zu den Umsatzerlösen bei. Dies bedeutet einen Anstieg um 72,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Akquisitionsbereinigt verbleibt ein Umsatzwachstum in diesem Segment von 1,5 Mio. EUR oder rund 28%.

Auf den Bereich Software (inkl. Wartung) entfielen Umsätze in Höhe von 2,7 Mio. EUR (i. Vj. 2,5 Mio. EUR). Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem ersten Quartal 2014 um 7,9%. Innerhalb des Segmentes sind insbesondere die Wartungserlöse deutlich um 0,5 Mio. EUR (davon 0,2 Mio. EUR akquisitionsbedingt) auf 0,9 Mio. EUR gestiegen. Die Lizenzerlöse waren demgegenüber bedingt durch ein starkes erstes Quartal 2014 leicht rückläufig (-0,3 Mio. EUR).

Die positive Umsatzentwicklung schlug sich auch ertragsseitig nieder: Trotz weiterer Wachstumsinvestitionen stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 0,9 Mio. EUR auf 1,3 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 1,0 Mio. EUR gegenüber 0,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht Gewinnmargen in Höhe von 10,4% (EBITDA) bzw. 8,3% (EBIT). Unterm Strich verblieb nach Ablauf der ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2015 ein Periodenüberschuss in Höhe von 0,6 Mio. EUR (i. Vj. 0,4 Mio. EUR). Damit liegt die Nettomarge bei 5,3%. Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf 0,17 EUR (i. Vj. 0,10 EUR).

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum 31. Dezember 2014 vor allem bedingt durch die Übernahme der RSP GmbH und die Platzierung einer Unternehmensanleihe deutlich um
16,5 Mio. EUR auf 42,6 Mio. EUR erhöht.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!