YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spannendes Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbanken-Entwicklungen

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Die Finanzmärkte bewegen sich in einem erstaunlich resistenten Fahrwasser, obwohl es vor Warnsignalen nur so wimmelt. ‚Wall of Worry‘ ist eine passende Beschreibung für das aktuelle Szenario. Die Märkte zeigen sich mehrheitlich robust und negative Nachrichten haben nur geringe bis keine Auswirkungen. Geschuldet ist dies zu einem guten Teil den positiven Konjunktur-Entwicklungen. Insbesondere die USA und die Euro-Zone sind auf ordentlichen Wachstumskursen, die bisher jegliches negatives Hintergrundrauschen übertünchen. Selbst die Notenbanken-Entwicklungen mit der restriktiven Geldpolitik in den USA und in der Euro-Zone sowie den ersten Anzeichen in Japan konnten die Märkte nicht ausbremsen. Dennoch ist ein spannendes Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbanken-Entwicklungen im Gange mit ungewissem Ausgang. Sollte die Konjunktur-Lokomotive erste Schwächeanzeichen zeigen, kann die Marktstimmung kippen. Gut für die globalen Märkte zu werten ist aber der Ausreißer der chinesischen Notenbank, die den generell restriktiven Trend aufweicht und die heimische Wirtschaft auf einen höheren Wachstumskurs bringen möchte. Ein weiteres interessantes Signal kommt aus den USA bezüglich der Zinskurve. Sie wird zwar flacher, ist aber nicht im roten Bereich. Die Notenbank Fed hat zudem einen Vergleich veröffentlicht, der positiv stimmt. Die Fed verglich den aktuellen 3-Monats-Zinssatz mit dem zu erwartenden 3-Monats-Zinssatz in 18 Monaten, da diese Differenz eine Rezession besser reflektiert als andere Bewertungsmodelle. Der momentane Indikator ist noch klar positiv und spricht für weiteres Wachstum in den USA. Natürlich sind die Diskussionen um Handelskonflikte mit den USA, die Türkei-Problematik oder das Thema Italien im Vordergrund und bergen Negativ-Potenzial für die Finanzmärkte, doch unterhalb des Radars der lauten Töne läuft es solide. Das Resümee lautet: Das vorhandene Hintergrundrauschen (in Form einer restriktiveren Geldpolitik in einigen Ländern und dem Handelskonflikt) wird stärker, hat aber noch nicht die Oberhand gewonnen. Und im Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbank-Entwicklungen bleibt der Faktor einer positiven Konjunktur mit einer Länge in Führung. Sollte die Zollkrise nicht eskalieren, können die Märkte noch ein Weile die „Wall of Worry“ weiter hochklettern.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma © Fisch Asset Management)


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!