YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Spannendes Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbanken-Entwicklungen

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Die Finanzmärkte bewegen sich in einem erstaunlich resistenten Fahrwasser, obwohl es vor Warnsignalen nur so wimmelt. ‚Wall of Worry‘ ist eine passende Beschreibung für das aktuelle Szenario. Die Märkte zeigen sich mehrheitlich robust und negative Nachrichten haben nur geringe bis keine Auswirkungen. Geschuldet ist dies zu einem guten Teil den positiven Konjunktur-Entwicklungen. Insbesondere die USA und die Euro-Zone sind auf ordentlichen Wachstumskursen, die bisher jegliches negatives Hintergrundrauschen übertünchen. Selbst die Notenbanken-Entwicklungen mit der restriktiven Geldpolitik in den USA und in der Euro-Zone sowie den ersten Anzeichen in Japan konnten die Märkte nicht ausbremsen. Dennoch ist ein spannendes Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbanken-Entwicklungen im Gange mit ungewissem Ausgang. Sollte die Konjunktur-Lokomotive erste Schwächeanzeichen zeigen, kann die Marktstimmung kippen. Gut für die globalen Märkte zu werten ist aber der Ausreißer der chinesischen Notenbank, die den generell restriktiven Trend aufweicht und die heimische Wirtschaft auf einen höheren Wachstumskurs bringen möchte. Ein weiteres interessantes Signal kommt aus den USA bezüglich der Zinskurve. Sie wird zwar flacher, ist aber nicht im roten Bereich. Die Notenbank Fed hat zudem einen Vergleich veröffentlicht, der positiv stimmt. Die Fed verglich den aktuellen 3-Monats-Zinssatz mit dem zu erwartenden 3-Monats-Zinssatz in 18 Monaten, da diese Differenz eine Rezession besser reflektiert als andere Bewertungsmodelle. Der momentane Indikator ist noch klar positiv und spricht für weiteres Wachstum in den USA. Natürlich sind die Diskussionen um Handelskonflikte mit den USA, die Türkei-Problematik oder das Thema Italien im Vordergrund und bergen Negativ-Potenzial für die Finanzmärkte, doch unterhalb des Radars der lauten Töne läuft es solide. Das Resümee lautet: Das vorhandene Hintergrundrauschen (in Form einer restriktiveren Geldpolitik in einigen Ländern und dem Handelskonflikt) wird stärker, hat aber noch nicht die Oberhand gewonnen. Und im Rennen zwischen Konjunktur- und Notenbank-Entwicklungen bleibt der Faktor einer positiven Konjunktur mit einer Länge in Führung. Sollte die Zollkrise nicht eskalieren, können die Märkte noch ein Weile die „Wall of Worry“ weiter hochklettern.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma © Fisch Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!