YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spielraum für Zinssenkungen wird immer kleiner

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Es wird erwartet, dass der Offen­markt­ausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee – FOMC) auf seiner Mai-Sitzung den Leitzins unverändert beibehält. Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve (Fed), wird erklären, dass sich die Fed Zeit lassen kann, um den Inflations­verlauf zu bewerten und sicher­zustellen, dass das Inflationsziel von 2 % dauerhaft erreicht wird, solange die Wirtschaft robust bleibt. Folglich wird der FOMC seinen restriktiven Kurs länger beibehalten als bisher angenommen, ohne hawkishe Entscheidungen, falls erforderlich, auszuschließen, auch wenn dies nicht das Basisszenario ist.

Unsere Erwartungen: 

•  Die Fed belässt die Zinssätze unverändert in einem Zielkorridor von 5,25 % bis 5,50 %.

•  Der Fed-Vorsitzende Powell wird darauf hinweisen, dass dieser geldpolitische Kurs angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Stärke der USA und der höher als erwarteten Inflation angemessen ist.

•  Powell wird wahrscheinlich signalisieren, dass die US-Notenbank in diesem Jahr weniger Zinssenkungen in Betracht ziehen wird als die im März von den meisten Fed-Vertretern prognostizierten drei Zinssenkungen. Folglich wird er betonen, dass die Anzahl, der Zeitpunkt und die Häufigkeit von den Inflationszahlen und dem Arbeitsmarkt abhängen werden.

•  Die Fed dürfte ihren Plan für die künftige Reduzierung ihrer Bilanz bestätigen, indem sie die Treasury-Cap von 60 Mrd. US-Dollar auf 30 Mrd. US-Dollar pro Monat senkt, wahrscheinlich im Juni.

Insgesamt dürfte die Fed auf die unerwartet starken Inflationszahlen im März, dem dritten Monat in Folge, hawkisher reagieren. Dieser Kontext wird den FOMC dazu zwingen abzuwarten und folglich den Beginn des Lockerungszyklus zu verschieben. Wir glauben, dass sich der Ausschuss auf die Dauer des hohen US-Zinsniveaus und die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung konzentrieren wird, was die US-Zinsen in die Höhe treiben und zu einem stärkeren US-Dollar führen könnte.

www.fixed-income.org 
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!