YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

State Street ICI: Anlegervertrauen in Aktien fällt auf den tiefsten Stand seit Jahren

Das Vertrauen der institutionellen Anleger in Aktien ist im Januar laut dem von State Street ermittelten Investor Confidence Index (ICI) weltweit auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.

„In diesem Monat fällt auf, dass das Anlegervertrauen in den USA stärker zurückgegangen ist als in den anderen Regionen, obwohl die Marktteilnehmer ihren Fokus auf das sich verschlechternde weltwirtschaftliche Umfeld richteten, seien es die schwächeren Wirtschaftsdaten aus China oder die zunehmenden Rezessionsrisiken in Europa. Bei dieser Panik, und die Verwendung dieses Begriffs ist mittlerweile keine Übertreibung mehr, dreht es sich sowohl um die platzende Erwartungsblase in den USA, als auch um die schwachen fundamentalen Trends außerhalb der USA“, kommentiert Michael Metcalfe, Senior Managing Director und Head of Global Macro Strategy bei State Street Global Markets.

Der Global Investor Confidence Index sank auf 70,2 Punkte und lag damit um 9,4 Punkte unter dem revidierten Wert für den Monat Dezember von 79,6 Punkten.  Das Vertrauen der nordamerikanischen Anleger nahm ab, was sich in einem Rückgang des ICI für Nordamerika von 74,5 auf 66,8 Punkte widerspiegelte. Der europäische ICI sank um 2,6 auf 90,3 Punkte, während der asiatische ICI um 10,3 auf 100,2 Punkte zurückging.

Der Investor Confidence Index wurde von Kenneth Froot und Paul O'Connell von State Street Associates, der Research- und Beratungssparte von State Street Global Exchange, entwickelt. Der Index misst das Vertrauen der Anleger oder ihre Risikobereitschaft quantitativ, indem das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Anleger analysiert wird. Der Index zeigt die Veränderungen in der Risikobereitschaft der Anleger: Je höher die prozentuale Aktien-Allokation ausfällt, desto höher ist die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen der Anleger. Ein Wert von 100 ist neutral; es ist das Niveau, auf dem die Anleger ihre langfristigen Allokationen weder erhöhen noch verringern. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Messungen dadurch, dass er auf den tatsächlichen Käufen und Verkäufen und nicht auf den Meinungen institutioneller Investoren basiert.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!