YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

State Street ICI: Anlegervertrauen in Aktien fällt auf den tiefsten Stand seit Jahren

Das Vertrauen der institutionellen Anleger in Aktien ist im Januar laut dem von State Street ermittelten Investor Confidence Index (ICI) weltweit auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.

„In diesem Monat fällt auf, dass das Anlegervertrauen in den USA stärker zurückgegangen ist als in den anderen Regionen, obwohl die Marktteilnehmer ihren Fokus auf das sich verschlechternde weltwirtschaftliche Umfeld richteten, seien es die schwächeren Wirtschaftsdaten aus China oder die zunehmenden Rezessionsrisiken in Europa. Bei dieser Panik, und die Verwendung dieses Begriffs ist mittlerweile keine Übertreibung mehr, dreht es sich sowohl um die platzende Erwartungsblase in den USA, als auch um die schwachen fundamentalen Trends außerhalb der USA“, kommentiert Michael Metcalfe, Senior Managing Director und Head of Global Macro Strategy bei State Street Global Markets.

Der Global Investor Confidence Index sank auf 70,2 Punkte und lag damit um 9,4 Punkte unter dem revidierten Wert für den Monat Dezember von 79,6 Punkten.  Das Vertrauen der nordamerikanischen Anleger nahm ab, was sich in einem Rückgang des ICI für Nordamerika von 74,5 auf 66,8 Punkte widerspiegelte. Der europäische ICI sank um 2,6 auf 90,3 Punkte, während der asiatische ICI um 10,3 auf 100,2 Punkte zurückging.

Der Investor Confidence Index wurde von Kenneth Froot und Paul O'Connell von State Street Associates, der Research- und Beratungssparte von State Street Global Exchange, entwickelt. Der Index misst das Vertrauen der Anleger oder ihre Risikobereitschaft quantitativ, indem das tatsächliche Kauf- und Verkaufsverhalten institutioneller Anleger analysiert wird. Der Index zeigt die Veränderungen in der Risikobereitschaft der Anleger: Je höher die prozentuale Aktien-Allokation ausfällt, desto höher ist die Risikobereitschaft bzw. das Vertrauen der Anleger. Ein Wert von 100 ist neutral; es ist das Niveau, auf dem die Anleger ihre langfristigen Allokationen weder erhöhen noch verringern. Der Index unterscheidet sich von umfragebasierten Messungen dadurch, dass er auf den tatsächlichen Käufen und Verkäufen und nicht auf den Meinungen institutioneller Investoren basiert.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!