YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Statement von Michael Weidner, Head of European Fixed Income Lazard Asset Management, zu einer möglichen Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte

Das ist genau das gleiche Schema, das die FED und die EZB vor den letzten Sitzungen angewandt haben. Sie lenken die Markterwartungen mit Hilfe von Quellenmeldungen einige Tage vor der Sitzung. Der Markt rechnet derzeit mit etwa 60 Basispunkten für die Sitzung am 8. September. Auf Grundlage dieser jüngsten Meldungen in Verbindung mit den aktuellen Inflationsdaten und den kurzfristigen Aussichten sollten sich die Anleger auf eine Anhebung um 75 Basispunkte einstellen. Unserer Ansicht nach wird das Zeitfenster für Zinserhöhungen wahrscheinlich kurz sein, und angesichts der recht späten Kehrtwende der EZB auf Grund des neuen Inflationsregimes ist ein entschiedener und kurzer Zinserhöhungszyklus gerechtfertigt. Die 'Forward Guidance' als geldpolitisches Instrument mag für immer verschwunden sein, aber diese kurzfristige Steuerung durch die Hintertür muss ernst genommen werden. Die Spekulationen über eine quantitative Straffung sind unserer Ansicht nach komplizierter. Es ist schwer vorstellbar, wie man die EZB-Bilanz schrumpfen und gleichzeitig durch gezielte PEPP-Reinvestitionen vor geldpolitischen Transmissionsproblemen, wie einer Ausweitung der Spreads von Staatsanleihen, schützen kann. Noch komplizierter wird es, wenn das neue TPI aktiviert wird und wieder Nettokäufe getätigt werden.

www.fixed-income.org
Foto: Michael Weidner © Lazard Asset Management



 

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!