YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Statement zur Fed-Sitzung

von Achim Stranz, CIO bei AXA Investment Managers Deutschland, zur gestrigen Fed-Sitzung

Die US-Zentralbank hat gestern ihre Kommunikation an die Kapitalmärkte deutlich in Richtung einer restriktiveren Zinspolitik verschärft.

Zum einen wurde eine beschleunigte Reduktion der Anleihekaufprogramme (Tapering) um 30 Mrd. USD monatlich beschlossen, was das Ende des Quantitative Easing-Programms bereits in das Frühjahr 2022 vorzieht.

Des Weiteren hat die Zentralbank die Märkte auf drei Zinsschritte je 25 bp in 2022 und auf drei weitere solche Schritte in 2023 vorbereitet.

Mit dieser Politikadjustierung reagiert die Zentralbank nicht nur auf die mit 6,8 Prozent im Jahresvergleich höchste Inflationsrate in Dekaden, sondern auch auf die in der Vorwoche berichtete robuste Situation am Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenrate von lediglich 4,2 Prozent und deutlich steigenden Löhnen.

Die Kapitalmärkte werten diese Anpassung als angemessen und die in den Vorwochen gestiegene Sorge, die Zentralbank könne zu langsam reagieren und in 2022 zu einer Vollbremsung der Wirtschaft gezwungen sein, scheint nicht länger begründet.

So reagierten die Aktienmärkte mit Kurssteigerungen von 1,6 Prozent gemessen am breiten S&P500 und sogar 2,2 Prozent gemessen an der Technologiebörse NASDAQ positiv. Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen steigen nur leicht um 2 bp.

Die gestiegene und zukünftig noch weiter steigende Zinsdifferenz zwischen USD und EUR unterstützt den USD, dies war aber an den Märkten bereits vorweggenommen, sodass eine weitere Kursstärke des USD unterblieb.

Wir bleiben bei unserer grundsätzlichen Anlagepolitik Übergewicht Aktien, kurze Duration bei festverzinslichen Anlagen und globale Diversifikation.

www.fixed-income.org
Foto: Achim Stranz
© AXA Investment Managers Deutschland


Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!