YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steilmann-Boecker: Umsatz ist 2012 um 13% gestiegen

Das Modehandelsunternehmen Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Steilmann Gruppe, erzielte im Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Angaben ein im Vergleich zum Umsatz überproportionales Ergebniswachstum. Das um Anlaufkosten für neue Filialen sowie die Emissionskosten für die begebene Unternehmensanleihe bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf rund 3,9 Mio. Euro. Der bereinigte Gewinn vor Steuern (EBT) fiel mit rund 2,8 Mio. Euro rund 16 Prozent höher aus. Den Umsatz hat Steilmann-Boecker in 2012 um über 13 Prozent auf 63,4 Mio. Euro verbessert. Auf vergleichbarer Fläche wurde ein Zuwachs von 2 Prozent erzielt. Der Rohertrag der Gesellschaft erhöhte sich aufgrund einer niedrigeren Wareneinsatzquote um rund 18 Prozent auf 29,4 Mio. Euro, was einer Verbesserung der Rohertragsmarge um 1,6 Prozentpunkte auf 46,4 Prozent entspricht.

Hauptursache für die positive Entwicklung ist das starke Flächenwachstum der Gesellschaft. Ende 2011 hatte Steilmann-Boecker zwei neue Standorte in Göttingen und Koblenz übernommen, im September 2012 wurde eine neue Filiale in Hagen eröffnet. Dr. Michele Puller, Geschäftsführer von Steilmann-Boecker: „Wir liegen mit unserer Expansion voll im Plan. Auch 2013 werden wir unseren Wachstumskurs konsequent weiter fortsetzen und alle Möglichkeiten prüfen, uns noch breiter aufzustellen.“

Zur Fortsetzung seiner Expansion hatte Steilmann-Boecker im Juni 2012 eine Unternehmensanleihe (WKN: A1PGWZ / ISIN: DE000A1PGWZ2) begeben. Die mit einer Konzerngarantie der Muttergesellschaft Steilmann Holding AG ausgestattete Anleihe mit einem Zinskupon von 6,75 Prozent p.a. wurde von der Ratingagentur Creditreform mit der Note BBB (Investmentgrade) bewertet und kann seither im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Mit der Anleihe flossen dem Unternehmen 25,6 Mio. Euro zur Wachstumsfinanzierung zu. Die Nettoverschuldung erhöhte sich aufgrund der Anleihebegebung auf 6,5 Mio. Euro. Die liquiden Mittel der Gesellschaft stiegen deutlich auf 19,1 Mio.  Euro. Die um den Finanzmittelbestand bereinigte Eigenkapitalquote lag zum Jahresultimo bei rund 30 Prozent.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!