YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

St.Galler Kantonalbank Deutschland: Kurspotenzial scheint ausgereizt

Das verblüffendste an der Kursentwicklung der Aktienmärkte der vergangenen Woche war, dass auf Verkaufssignale kein weiterer Abwärtsdruck gefolgt ist. Die Marktteilnehmer sind extrem vorsichtig, was sich an dem sprunghaften Anstieg des V-DAX in der vergangenen Woche ablesen lässt. Dabei war der Einbruch im Sentiment nur von einem vergleichsweise kleinen Kursrutsch begleitet. Es hat sich eine so stark negative Stimmung festgesetzt, dass kein größerer erneuter Abwärtstrend zugelassen wird. Dies scheint den Markt vorerst stabilisiert zu haben.

Denn der breitere Blick auf die Märkte ist erst einmal unverändert. Die positiven Nachrichten, wie zum Beispiel die Hilfspakete der Regierungen, die unbegrenzte Liquidität der Notenbanken, die Hoffnung auf ein schnelles Wiederhochfahren der Märkte und die Vermeidung einer zweiten Pandemie-Welle sind mit der Rallye im Anschluss an die Tiefststände der Märkte im März bereits eingepreist.

Für die nächste Zeit sind eher weitere schlechtere Nachrichten zu erwarten. Die Industrie wird katastrophale Zahlen für das laufende 2. Quartal liefern, Fed-Präsident Jerome Powell warnt vor einer tiefen Rezession. Wäre das noch nicht bedenklich genug, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Zulässigkeit der Anleihekäufe der EZB für weitere Unsicherheit gesorgt. Die Folgen dieses Urteils können besonders heikel sein, weil es politische und juristische Implikationen hat.

Dazu kommt, dass die Charttechnik für die großen Aktienmärkte deutliche Warnhinweise gibt. Der MSCI World Index zum Beispiel hat eine massive Widerstandszone erreicht, der EuroStoxx 50 hat eine so genannte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, was als deutlich negatives Signal gilt. Bisher haben diese Signale aber nicht zu einem Kursrutsch geführt.

Anleger brauchen also für die nächsten Wochen Durchhaltevermögen, das Kurspotenzial an den Aktienmärkten scheint erst einmal ausgereizt. Es besteht durchaus das Risiko, dass wir keine V-förmige Erholung der Wirtschaft in den großen Industrieländern sehen. Verfestigt sich diese Einschätzung, könnte das für weitere Volatilität sorgen. Für den Moment sehen wir einen Seitwärtstrend an den Märkten, dabei scheint es erst einmal zu bleiben.

https://www.fixed-income.org/

Foto: Michael Winkler
© St.Galler Kantonalbank Deutschland AG


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!