YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

St.Galler Kantonalbank Deutschland: Kurspotenzial scheint ausgereizt

Das verblüffendste an der Kursentwicklung der Aktienmärkte der vergangenen Woche war, dass auf Verkaufssignale kein weiterer Abwärtsdruck gefolgt ist. Die Marktteilnehmer sind extrem vorsichtig, was sich an dem sprunghaften Anstieg des V-DAX in der vergangenen Woche ablesen lässt. Dabei war der Einbruch im Sentiment nur von einem vergleichsweise kleinen Kursrutsch begleitet. Es hat sich eine so stark negative Stimmung festgesetzt, dass kein größerer erneuter Abwärtstrend zugelassen wird. Dies scheint den Markt vorerst stabilisiert zu haben.

Denn der breitere Blick auf die Märkte ist erst einmal unverändert. Die positiven Nachrichten, wie zum Beispiel die Hilfspakete der Regierungen, die unbegrenzte Liquidität der Notenbanken, die Hoffnung auf ein schnelles Wiederhochfahren der Märkte und die Vermeidung einer zweiten Pandemie-Welle sind mit der Rallye im Anschluss an die Tiefststände der Märkte im März bereits eingepreist.

Für die nächste Zeit sind eher weitere schlechtere Nachrichten zu erwarten. Die Industrie wird katastrophale Zahlen für das laufende 2. Quartal liefern, Fed-Präsident Jerome Powell warnt vor einer tiefen Rezession. Wäre das noch nicht bedenklich genug, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Zulässigkeit der Anleihekäufe der EZB für weitere Unsicherheit gesorgt. Die Folgen dieses Urteils können besonders heikel sein, weil es politische und juristische Implikationen hat.

Dazu kommt, dass die Charttechnik für die großen Aktienmärkte deutliche Warnhinweise gibt. Der MSCI World Index zum Beispiel hat eine massive Widerstandszone erreicht, der EuroStoxx 50 hat eine so genannte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, was als deutlich negatives Signal gilt. Bisher haben diese Signale aber nicht zu einem Kursrutsch geführt.

Anleger brauchen also für die nächsten Wochen Durchhaltevermögen, das Kurspotenzial an den Aktienmärkten scheint erst einmal ausgereizt. Es besteht durchaus das Risiko, dass wir keine V-förmige Erholung der Wirtschaft in den großen Industrieländern sehen. Verfestigt sich diese Einschätzung, könnte das für weitere Volatilität sorgen. Für den Moment sehen wir einen Seitwärtstrend an den Märkten, dabei scheint es erst einmal zu bleiben.

https://www.fixed-income.org/

Foto: Michael Winkler
© St.Galler Kantonalbank Deutschland AG


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!