YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Streit über US-Schuldenobergrenze - PIMCO: Verhandlungsmarathon erwartet: Zuversicht auf rechtzeitige Einigung trotz fehlender kurzfristiger Kompromissbereitschaft in Washington

vom Libby Cantrill, Managing Director und Expertin für Public Policy, PIMCO

Trotz des Geredes um die Schuldenobergrenze und der weltuntergangsähnlichen Hysterie rund um einen möglichen Zahlungsausfall der USA und einer Herabstufung durch die großen Ratingagenturen gibt es weiterhin Fortschritte bei der Lösung des Problems. Auf Mitarbeiterebene kam es zwischen den beiden Seiten über das Wochenende und den darauf folgenden Tagen zu "konstruktiven" und "produktiven" Treffen. Dies deckt sich mit unserer Einschätzung, dass niemand in Washington ein Interesse daran hat, dass die USA in Zahlungsverzug geraten. Nur wird alles daran gesetzt, im Gegenzug für eine Anhebung der Schuldenobergrenze so viele Zugeständnisse wie möglich zu erhalten.

Wahrscheinlich wird es noch weitere Wendungen geben, bis eine Lösung gefunden ist. Niemand hat einen wirklichen Anreiz, vor dem eigentlichen Stichtag einen Kompromiss zu schließen – und selbst wenn eine Einigung erzielt wird, muss diese noch den einfachen Parteimitgliedern verkauft werden. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass eine Einigung rechtzeitig zustande kommen wird, um jegliche Art von Zahlungsverstößen zu vermeiden. Wir glauben aber auch nicht, dass es eine kurzfristige Einigung geben wird, da sich in Washington anscheinend niemand eine solche wünscht.

www.fixed-income.org
Foto: Libby Cantrill © PIMCO


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!