YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: 20 Jahre Nachhaltigkeit waren erst der Anfang

Vor zwei Jahrzehnten begann Swisscanto Invest Anlegern das Investieren unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien mit der Lancierung eines Aktienfonds zu ermöglichen. Zuvor standen der entsprechende Research-Aufbau, die Einrichtung eines Beirats und vor allem die Entwicklung der nachhaltigen Kriterien in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz auf dem Programm. „Dem ersten Fondsprodukt mit dem Namenszusatz Green Invest folgte ein kontinuierlicher Ausbau der nachhaltigen Produktfamilie. Zuerst wurden Mischfonds für verschiedene Risikoprofile aufgelegt und in den Jahren 2007 und 2008, als der Bereich Nachhaltigkeit einen entscheidenden Push erhielt, kamen Aktienfonds zu den Themen Wasser, Klimaschutz und Emerging Markets dazu“, so Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt am Main.

Drei wichtige Schritte in 2018
Und da es auch beim Thema Nachhaltigkeit stetig Weiterentwicklungen gibt, reagierte Swisscanto Invest in diesem Jahr auf die gewachsenen Bedürfnisse der Investoren. „In einem ersten Schritt führten wir im März bei den bis dato herkömmlichen Mischfonds den Namenszusatz Responsible ein, da diese nun ebenfalls grundsätzlich Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. „Der zweite Schritt erfolgte Mitte August. Seither lautet die Fonds-Kennzeichnung Sustainable statt Green Invest bei den Produkten, die einen sehr strengen Nachhaltigkeitsansatz aufweisen. Ausgewogen stehen den Anlegern bei den Teilfonds ab sofort drei Sustainable-Fonds zur Verfügung: ein Renten-, ein Misch- sowie ein reiner Aktienfonds. Mit dieser klaren Strukturierung bedienen wir die wichtigsten Kategorien und bieten Investoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit interessante Lösungen mit ausschüttenden und thesaurierenden Tranchen“, sagt Sobotta.

Und der dritte „nachhaltige“ Schritt in 2018 wurde erst am 8. November umgesetzt. Seither werden vier Fondslösungen mit einer neuen Strategie angeboten. Dabei wird der seit zwölf Jahren erprobte systematische Anlageansatz in Verbindung mit einer nachhaltigen Zielsetzung angewendet. Die Swisscanto (LU) Equity Funds Systematic Responsible unterscheiden sich dabei in der geografischen Reichweite. Neben einem globalen Portfolio können Investoren auch gut diversifizierte Portfolios zu den Regionen USA, Eurozone, Japan und ab dem 22. November auch Emerging Markets wählen.

Puristischer Nachhaltigkeitsansatz
Während der Responsible-Ansatz die systematische Reduktion von ESG-Risiken als Ziel hat, stehen bei den Sustainable-Fonds die systematische Konzentration auf Rendite mit gesellschaftlichem Nutzen im Vordergrund. Umfangreiche Ausschlusskriterien schließen von Beginn an 20 Prozent der Unternehmen aus. Mittels „Best-in-class“-Methode anhand 45 ESG-Kriterien und einer nachfolgenden Impact-Analyse werden die Unternehmen mit dem höchsten gesellschaftlichen Nutzen und starken Wachstumsaussichten identifiziert. Ein um rund 70 Prozent reduziertes Ausgangsuniversum führt zu nachhaltigen Portfolios, die die Erwartungen puristischer Nachhaltigkeitsinvestoren erfüllen.

„Diese Sustainability-Impact-Analyse wurde vor nunmehr zwei Jahren hausintern entwickelt und wird seit letztem Jahr konsequent im gesamten „Sustainable“-Investmentprozess eingesetzt. Damit gewährleisten wir, neben dem Ausschluss von Aktivitäten im Widerspruch zu einer nachhaltigen Entwicklung bei Unternehmen und Staaten, die Berücksichtigung von sinnvollen Beiträgen zur Lösung von gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsproblemen. Das Resultat ist ein Universum von Unternehmen, die aufgrund ihrer Lösungsbeiträge für diese Probleme profitabel wachsen, und ein zukunftsweisendes Portfolio für nachhaltige Investoren bieten. Aufgrund der stark steigenden Akzeptanz des Themas Nachhaltigkeit sind wir sicher, dass die vergangenen 20 Jahre erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte sind, die wir weiterhin tatkräftig unterstützen werden“, so Sobotta.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management)


Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!