YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: 20 Jahre Nachhaltigkeit waren erst der Anfang

Vor zwei Jahrzehnten begann Swisscanto Invest Anlegern das Investieren unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien mit der Lancierung eines Aktienfonds zu ermöglichen. Zuvor standen der entsprechende Research-Aufbau, die Einrichtung eines Beirats und vor allem die Entwicklung der nachhaltigen Kriterien in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz auf dem Programm. „Dem ersten Fondsprodukt mit dem Namenszusatz Green Invest folgte ein kontinuierlicher Ausbau der nachhaltigen Produktfamilie. Zuerst wurden Mischfonds für verschiedene Risikoprofile aufgelegt und in den Jahren 2007 und 2008, als der Bereich Nachhaltigkeit einen entscheidenden Push erhielt, kamen Aktienfonds zu den Themen Wasser, Klimaschutz und Emerging Markets dazu“, so Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt am Main.

Drei wichtige Schritte in 2018
Und da es auch beim Thema Nachhaltigkeit stetig Weiterentwicklungen gibt, reagierte Swisscanto Invest in diesem Jahr auf die gewachsenen Bedürfnisse der Investoren. „In einem ersten Schritt führten wir im März bei den bis dato herkömmlichen Mischfonds den Namenszusatz Responsible ein, da diese nun ebenfalls grundsätzlich Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. „Der zweite Schritt erfolgte Mitte August. Seither lautet die Fonds-Kennzeichnung Sustainable statt Green Invest bei den Produkten, die einen sehr strengen Nachhaltigkeitsansatz aufweisen. Ausgewogen stehen den Anlegern bei den Teilfonds ab sofort drei Sustainable-Fonds zur Verfügung: ein Renten-, ein Misch- sowie ein reiner Aktienfonds. Mit dieser klaren Strukturierung bedienen wir die wichtigsten Kategorien und bieten Investoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit interessante Lösungen mit ausschüttenden und thesaurierenden Tranchen“, sagt Sobotta.

Und der dritte „nachhaltige“ Schritt in 2018 wurde erst am 8. November umgesetzt. Seither werden vier Fondslösungen mit einer neuen Strategie angeboten. Dabei wird der seit zwölf Jahren erprobte systematische Anlageansatz in Verbindung mit einer nachhaltigen Zielsetzung angewendet. Die Swisscanto (LU) Equity Funds Systematic Responsible unterscheiden sich dabei in der geografischen Reichweite. Neben einem globalen Portfolio können Investoren auch gut diversifizierte Portfolios zu den Regionen USA, Eurozone, Japan und ab dem 22. November auch Emerging Markets wählen.

Puristischer Nachhaltigkeitsansatz
Während der Responsible-Ansatz die systematische Reduktion von ESG-Risiken als Ziel hat, stehen bei den Sustainable-Fonds die systematische Konzentration auf Rendite mit gesellschaftlichem Nutzen im Vordergrund. Umfangreiche Ausschlusskriterien schließen von Beginn an 20 Prozent der Unternehmen aus. Mittels „Best-in-class“-Methode anhand 45 ESG-Kriterien und einer nachfolgenden Impact-Analyse werden die Unternehmen mit dem höchsten gesellschaftlichen Nutzen und starken Wachstumsaussichten identifiziert. Ein um rund 70 Prozent reduziertes Ausgangsuniversum führt zu nachhaltigen Portfolios, die die Erwartungen puristischer Nachhaltigkeitsinvestoren erfüllen.

„Diese Sustainability-Impact-Analyse wurde vor nunmehr zwei Jahren hausintern entwickelt und wird seit letztem Jahr konsequent im gesamten „Sustainable“-Investmentprozess eingesetzt. Damit gewährleisten wir, neben dem Ausschluss von Aktivitäten im Widerspruch zu einer nachhaltigen Entwicklung bei Unternehmen und Staaten, die Berücksichtigung von sinnvollen Beiträgen zur Lösung von gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsproblemen. Das Resultat ist ein Universum von Unternehmen, die aufgrund ihrer Lösungsbeiträge für diese Probleme profitabel wachsen, und ein zukunftsweisendes Portfolio für nachhaltige Investoren bieten. Aufgrund der stark steigenden Akzeptanz des Themas Nachhaltigkeit sind wir sicher, dass die vergangenen 20 Jahre erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte sind, die wir weiterhin tatkräftig unterstützen werden“, so Sobotta.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!