YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Saubere Energie statt konventioneller Energieträger

Swisscanto feiert dieses Jahr nicht nur das 25-jährige Jubiläum des ersten nachhaltigen Aktienfonds, sondern es ist auch das erste Jahr, in dem kein einziger aktiv gemanagter Fonds mehr in konventionelle Energieträger investiert. „Mit der Schließung des Swisscanto (LU) Equity Fund Responsible Global Energy Ende 2022 haben wir diesen Schritt getätigt. Zum einen stand die Einhaltung des CO2-Reduktionsziels im Rahmen des Responsible-Ansatzes im Zielkonflikt mit einer ausgewogenen Diversifikation der Investitionen im Portfolio. Und zum anderen stagnierte das Fondsvolumen seit geraumer Zeit, so dass eine Verschmelzung auf den übernehmenden Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Climate aus wirtschaftlicher und anlagepolitischer Sicht sinnvoll war“, sagt Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt.

Weiter meint Sobotta: „Als explizit auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Fondsanbieter haben wir uns der Einhaltung des Pariser Klimaziels verpflichtet. Insofern ist eine Fokussierung auf saubere Energie folgerichtig. Unser Klimaschutz-Aktienfonds richtet sich an Anlegende, die in erneuerbaren Energien und in Energieeffizienz ebenfalls Schlüsselthemen der Zukunft sehen. Der Fonds investiert weltweit in Unternehmen, die aufgrund der positiven Lösungsbeiträge ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Herstellungsmethoden zur Dekarbonisierung ein überdurchschnittliches Unternehmenswachstum erwarten lassen und sich durch eine überdurchschnittliche Kapitalrendite auszeichnen. Das Anlageprodukt eignet sich zur langfristigen Portfoliobeimischung für Anleger*innen mit höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen und der nötigen Risikotoleranz.“

www.green-bonds.com
Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management

 

Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!