YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sympatex: Guter Start in das neue Geschäftsjahr 2015

Umsatzplus im ersten Quartal 2015 von 8,6%, Neukunden in den Bereichen Apparel und Contract & Workwear

Sympatex, einer der weltweit führenden Spezialanbieter von Hightech-Funktionsmaterialien in Bekleidung, Schuhen, Accessoires und technischen Anwendungsbereichen, verzeichnet im ersten Quartal 2015 positive Umsatzeffekte aus dem im vergangenen Jahr erfolgten Ausbau der Vertriebsstrukturen. Nach vorläufigen Zahlen konnte das Unternehmen den Umsatz in den ersten drei Monaten 2015 um rund 8,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Michael Kamm, CEO der Sympatex Holding GmbH: "Das Umsatzplus im ersten Quartal bestätigt einmal mehr die Richtigkeit unserer Vertriebsoffensive und unserer Investitionen. Vor allem Neugeschäft in den Bereichen Contract & Workwear sowie Apparel waren Treiber dieser guten Entwicklung, die wir dank unserer verstärkten nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten generieren konnten."

Im Bereich Apparel haben Sympatex und BMW den Vertrag über das DTM-Projekt verlängert. Somit wird das Unternehmen auch in den kommenden drei Jahren das BMW Motorsport-Team mit Sympatex-Materialien ausstatten. Ferner baut die ökologische Alternative unter den textilen Funktionsspezialisten ihre Präsenz auf dem amerikanischen Markt weiter aus: So arbeitet Sympatex mit Moose Racing, einem Anbieter von Motorradbekleidung und -zubehör, zusammen. Zusätzlich wird der Funktionsspezialist in den USA ab der kommenden Wintersaison 2015/16 mit dem trendigen Snowboard-Label Lib Tech kooperieren. Michael Kamm: "Lib Tech ist nicht nur ein sehr beliebte Snowboard-Marke, sondern vor allem auch für seinen starken Fokus auf ökologische Materialien und Produktionen bekannt und damit für uns ein idealer Partner." Ebenfalls positiv entwickelten sich die Geschäfte im Bereich Contract & Workwear, insbesondere auf dem asiatischen Markt. In Hong Kong konnte Sympatex erstmals im Behördenmarkt Fuß fassen: Sowohl die hiesige Polizei, als auch das Food & Environmental Hygiene Department (FEHD) sind nun Neukunden des Funktionsspezialisten. "Bereits 2014 konnten wir international sehr beachtliche Erfolge im Vertrieb erzielen. Diese Entwicklung setzen wir im aktuellen Geschäftsjahr konsequent fort - mit dem entscheidenden Unterschied, dass wir nun auch spürbare Effekte im Ergebnis verzeichnen werden, da viele Vorarbeiten bereits geleistet wurden", so Kamm weiter.

2014 erzielte Sympatex nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von rund 39,7 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 0,7 Mio. Euro. "Das Ergebnis 2014 entsprach noch nicht ganz unseren Erwartungen, da es im Jahresverlauf 2014 bei einzelnen Projekten zu unerwarteten, zeitlichen Verzögerungen zwischen der erfolgten Neukundenakquise und der entsprechenden Umsatzgenerierung gekommen war. Wir rechnen allerdings damit, dass sich die gute Entwicklung im operativen Geschäft aus dem vergangenen Jahr im Umsatz 2015 niederschlagen und sich ein entsprechender Effekt auch im Ergebnis zeigen wird", so Jürgen Steffensen, CFO der Sympatex Holding GmbH.

Michael Kamm: "Unser operatives Geschäft werden wir auch 2015 durch verstärkte Marketing- und PR-Aktivitäten unterstützen. In diesem Jahr konnten wir uns bereits auf zahlreichen der weltweit wichtigsten B2B-Messen erfolgreich präsentieren und planen für die kommenden Monate weitere Messeauftritte. Diese sind für uns das ideale Instrument, um Kunden und Geschäftspartner persönlich zu treffen und um neue Interessenten zu gewinnen. Zusätzlich erhalten wir einen branchenübergreifenden Eindruck von der aktuellen Stimmung im Markt." Sympatex wird im April auf den Münchner "Performance Days" und im Mai auf der internationalen "Techtextil"-Messe in Frankfurt a. M. vertreten sein. "Zusätzlich planen wir, im Mai unsere neuesten Produktentwicklungen für die Bereiche ,Medical' und ,Smart Textiles' vorzustellen", so Kamm weiter.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis
Bestellformular

--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!