YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Es ist Zeit, in ruhige Fahrwasser zu gelangen und nicht, um ein Held zu sein

T. Rowe Price, der unabhängige Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 1,07 Billionen US-Dollar, hat seinen Halbjahres-Marktausblick für 2019 veröffentlicht. Die CIOs des Unternehmens sind in Bezug auf die globalen Märkte weiterhin verhalten positiv eingestellt, warnen aber davor, dass eskalierende Handelskonflikte zu erheblichen Verlustrisiken für Investoren geführt haben.

Globale Risiken bleiben bestehen, aber Rezessionen sind unwahrscheinlich
Die Bedenken über die Stärke der USA und das globale Wirtschaftswachstum sind zurückgekehrt, weil die meisten Industrieländer unter ihrem Potenzial wachsen. Die Ertragsdynamik ist in Europa und Japan negativ geworden, während die Währungen gegenüber dem US-Dollar unter Druck geraten sind.

Internationale Aktien sind vergleichsweise günstig, aber die Erträge schrumpfen weiter. Der Handelskrieg wirkt sich negativ auf das Geschäftsklima und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen aus, insbesondere in exportstarken Volkswirtschaften wie Japan, Korea, Taiwan und Deutschland.

„Wir bleiben trotz eines schwierigen Investitionsumfelds langfristig zuversichtlich. Die Märkte stehen kurz vor den Höchstständen und die Risiken steigen, so dass es nicht die Zeit ist, ein Held zu sein", sagt Rob Sharps, CIO und Head of Investments. „Verlangsamungen bedeuten nicht unbedingt das Ende des Konjunkturzyklus, da den Endphasen typischerweise eine Fehlallokation des Kapitals oder irrationale Übertreibungen vorausgehen, die heute nicht erkennbar sind."

Der Handelskrieg steht an erster Stelle der Liste geopolitischer Risiken
Der Handelskrieg zwischen den USA und China dürfte sich fortsetzen, da politische Überlegungen im Vordergrund stehen. China könnte Präsident Trump einen Handelserfolg verwehren wollen, um seine Wahlaussichten im Jahr 2020 zu mindern und so die Möglichkeit haben, mit seinem Nachfolger zu verhandeln. Allerdings könnte China die parteiübergreifende Unterstützung in den USA für ein besseres Abkommen unterschätzt haben. Donald Trump einfach zu überdauern, wird das Problem nicht verschwinden lassen.

„Obwohl Zölle im Vordergrund stehen, ist bekannt, dass es eigentlich um Technologiedominanz und die Probleme rund um Huawei geht. Ich glaube daher nicht, dass es eine kurzfristige Lösung gibt", sagt Justin Thomson, Equity CIO. „Es gibt überparteiliche Unterstützung für einen ernsthaften Versuch, geistiges Eigentum zu schützen, erzwungenen Technologietransfer zu reduzieren und es gibt eine große Entschlossenheit, einen schwachen Deal nicht zu akzeptieren. Das erscheint mir aktuell jedoch als der einzige Deal, der zur Debatte steht.“

Mark Vaselkiv, Fixed Income CIO, sagt: „Präsident Xi Jinping hat die Metapher des Langen Marsches öffentlich verwendet und die Chinesen sind hartnäckig. Sie haben ein großes Durchhaltevermögen und spielen auf Zeit. China hat viele Möglichkeiten, den Handelskrieg zu eskalieren. Zu den Optionen gehören die Abwertung der Währung und die Beschränkung des US-Zugangs zu seltenen Erden."

Laut Sharps müssen Investoren „akzeptieren, dass ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen den USA und China aufgeschlagen wurde. Die chinesische Regierung weiß, dass sie nicht in der Lage sein wird, ihre zukünftige, politische Agenda festzulegen, ohne die Reaktionen der Handelspartner, vor allem der USA, zu berücksichtigen". Nach Sharps Ansicht wird es „für China schwierig sein, den globalen Wachstumsmotor so zu steuern, wie sie es seit Jahrzehnten tun, vor allem angesichts der demografischen Herausforderungen und der Notwendigkeit eines reformierten Bankensystems".

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mark Vaselkiv © T. Rowe Price)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!