YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Es ist Zeit, in ruhige Fahrwasser zu gelangen und nicht, um ein Held zu sein

T. Rowe Price, der unabhängige Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 1,07 Billionen US-Dollar, hat seinen Halbjahres-Marktausblick für 2019 veröffentlicht. Die CIOs des Unternehmens sind in Bezug auf die globalen Märkte weiterhin verhalten positiv eingestellt, warnen aber davor, dass eskalierende Handelskonflikte zu erheblichen Verlustrisiken für Investoren geführt haben.

Globale Risiken bleiben bestehen, aber Rezessionen sind unwahrscheinlich
Die Bedenken über die Stärke der USA und das globale Wirtschaftswachstum sind zurückgekehrt, weil die meisten Industrieländer unter ihrem Potenzial wachsen. Die Ertragsdynamik ist in Europa und Japan negativ geworden, während die Währungen gegenüber dem US-Dollar unter Druck geraten sind.

Internationale Aktien sind vergleichsweise günstig, aber die Erträge schrumpfen weiter. Der Handelskrieg wirkt sich negativ auf das Geschäftsklima und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen aus, insbesondere in exportstarken Volkswirtschaften wie Japan, Korea, Taiwan und Deutschland.

„Wir bleiben trotz eines schwierigen Investitionsumfelds langfristig zuversichtlich. Die Märkte stehen kurz vor den Höchstständen und die Risiken steigen, so dass es nicht die Zeit ist, ein Held zu sein", sagt Rob Sharps, CIO und Head of Investments. „Verlangsamungen bedeuten nicht unbedingt das Ende des Konjunkturzyklus, da den Endphasen typischerweise eine Fehlallokation des Kapitals oder irrationale Übertreibungen vorausgehen, die heute nicht erkennbar sind."

Der Handelskrieg steht an erster Stelle der Liste geopolitischer Risiken
Der Handelskrieg zwischen den USA und China dürfte sich fortsetzen, da politische Überlegungen im Vordergrund stehen. China könnte Präsident Trump einen Handelserfolg verwehren wollen, um seine Wahlaussichten im Jahr 2020 zu mindern und so die Möglichkeit haben, mit seinem Nachfolger zu verhandeln. Allerdings könnte China die parteiübergreifende Unterstützung in den USA für ein besseres Abkommen unterschätzt haben. Donald Trump einfach zu überdauern, wird das Problem nicht verschwinden lassen.

„Obwohl Zölle im Vordergrund stehen, ist bekannt, dass es eigentlich um Technologiedominanz und die Probleme rund um Huawei geht. Ich glaube daher nicht, dass es eine kurzfristige Lösung gibt", sagt Justin Thomson, Equity CIO. „Es gibt überparteiliche Unterstützung für einen ernsthaften Versuch, geistiges Eigentum zu schützen, erzwungenen Technologietransfer zu reduzieren und es gibt eine große Entschlossenheit, einen schwachen Deal nicht zu akzeptieren. Das erscheint mir aktuell jedoch als der einzige Deal, der zur Debatte steht.“

Mark Vaselkiv, Fixed Income CIO, sagt: „Präsident Xi Jinping hat die Metapher des Langen Marsches öffentlich verwendet und die Chinesen sind hartnäckig. Sie haben ein großes Durchhaltevermögen und spielen auf Zeit. China hat viele Möglichkeiten, den Handelskrieg zu eskalieren. Zu den Optionen gehören die Abwertung der Währung und die Beschränkung des US-Zugangs zu seltenen Erden."

Laut Sharps müssen Investoren „akzeptieren, dass ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen den USA und China aufgeschlagen wurde. Die chinesische Regierung weiß, dass sie nicht in der Lage sein wird, ihre zukünftige, politische Agenda festzulegen, ohne die Reaktionen der Handelspartner, vor allem der USA, zu berücksichtigen". Nach Sharps Ansicht wird es „für China schwierig sein, den globalen Wachstumsmotor so zu steuern, wie sie es seit Jahrzehnten tun, vor allem angesichts der demografischen Herausforderungen und der Notwendigkeit eines reformierten Bankensystems".

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mark Vaselkiv © T. Rowe Price)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!