YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG erreicht einen FFO im ersten Quartal 2014 von 20,7 Mio. Euro

FFO Prognose für 2014 von 90 Mio. Euro erneut bekräftigt

Die TAG Immobilien AG konnte im ersten Quartal 2014 durch den Verkauf nahezu des gesamten Geschäftsbereichs Gewerbe die Fokussierung auf das Geschäftsfeld Wohnen manifestieren. Parallel hierzu entwickelte sich die operative Ertragskraft plangemäß positiv. Die Mieten konnten weiter gesteigert und der Leerstand im Kernbestand abgebaut werden. Im weiteren Verlauf des Jahres 2014 werden die neu akquirierten Portfolios mit rund 7.000 Einheiten in Ostdeutschland integriert und ebenfalls die Ergebnisse der TAG steigern. Das Wohnportfolio umfasst zum 31. März 2014 rund 70.000 Einheiten.

Die gesamten Umsätze aus Vermietung erhöhten sich von EUR 63,2 Mio. im ersten Quartal 2013 auf EUR 65,1 Mio. in 2014. In Bezug auf den fortgeführten Geschäftsbereich, der nunmehr nahezu ausschließlich Wohnimmobilien beinhaltet, erhöhten sich die Mietumsätze nach EUR 57,9 Mio. im Vorjahr auf EUR 60,1 Mio. Daraus resultiert ein deutlich gesteigertes gesamtes Mietergebnis von EUR 54,0 Mio. im Vergleich zu EUR 49,6 Mio. aus dem Vorjahr (+9%). Im fortgeführten Geschäftsbereich betrug die Steigerung des Mietergebnisses von EUR 45,2 Mio. auf EUR 49,8 Mio. sogar 10%. Wie auch in den Vorquartalen stieg damit das Mietergebnis stärker als die Mieterlöse, was die kontinuierliche Verbesserung der Kostenstruktur der TAG belegt.

Konzernweit konnte die Leerstandsrate im Vergleich zum Jahresende im Bereich Wohnen mit 8,9% konstant gehalten werden, obwohl die Neuakquisition aus dem Dezember 2013 im Vergleich zum Durchschnitt eine deutlich höhere Leerstandsquote im Portfolio aufwies (12,6%). Hervorzuheben ist, dass der Leerstand in Salzgitter im ersten Quartal des Jahres erneut um 0,6 Prozentpunkt auf 18,0% seit Jahresende 2013 abgebaut werden konnte. Die durchschnittliche Netto- Ist- Miete im Konzern je Quadratmeter konnte im Wohnportfolio zum Ende des Quartals ebenfalls leicht gesteigert werden und lag bei EUR 5,06 (Jahresende EUR 5,04), wobei zu Jahresanfang keine wesentlichen Mieterhöhungen im Bestand vorgenommen wurden. Das belegt die Erfolge des aktiven Miet- und Asset- Managements im Bestand und entspricht einem organischen Wachstum von etwa 0,5% im Quartal bzw. 2% aufs Jahr gerechnet.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich im ersten Quartal 2014 auf EUR 8,2 Mio. nach EUR 11,3 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das Zinsergebnis im ersten Quartal 2014 lag mit EUR -25,0 Mio. leicht unter Vorjahresniveau (EUR -23,8 Mio.). Das Konzernergebnis betrug zum Ende des ersten Quartals 2014 EUR 7,9 Mio. (VJ EUR 14,1 Mio.).

Die Kennzahl Funds from Operations (FFO) als Indikator der operativen Ertragskraft beträgt zum ersten Quartal 2014 EUR 20,7 Mio. ohne Verkäufe (FFO I) - respektive EUR 24,3 Mio. inklusive liquiditätswirksamer Rückflüsse aus Immobilienverkäufen (FFO II). Der AFFO, also der FFO I abzüglich der getätigten Investitionen in den Portfoliobestand, betrug EUR 12,8 Mio.

Die Bilanzsumme erhöhte sich im Vergleich zum Jahresende 2013 von EUR 3,764 Mrd. auf EUR 3,821 Mrd. am 31. März 2014. Das Immobilienvolumen beträgt parallel hierzu EUR 3,615 Mrd. zum Ende des ersten Quartals 2014. Die Eigenkapitalquote vor Minderheiten beträgt 29,2% und der LTV (Loan to Value) 62,2% und liegt in beiden Variablen nahezu unverändert zum Jahresende. Der NAV pro Aktie (Net Asset Value) stieg von EUR 9,45 zum Jahresende 2013 leicht auf EUR 9,55 zum Ende des ersten Quartals 2014.

Auf strategischer Ebene konnte durch den Verkauf der TAG Gewerbeimmobilien GmbH Ende März eine vollständige Fokussierung auf das Geschäftsfeld Wohnen erreicht werden. Der Verkauf wird im zweiten Quartal 2014 vollzogen.

"Mit dem starken operativen Jahresauftakt sind wir auf einem sehr guten Weg, unsere Prognose mit einem FFO von EUR 90 Mio. zu erreichen. Die Zahlen zum ersten Quartal zeigen, dass sich unsere Rentabilität und Effizienz auf allen Ebenen verbessert. Die operative Stärke und Stabilität erlaubt es, eine Dividende zur kommenden Hauptversammlung im Juni mit EUR 0,35 vorzuschlagen und für das nächste Jahr eine Dividende von EUR 0,50 einzuplanen", so Martin Thiel, Finanzvorstand der TAG Immobilien AG.


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!