YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Globe: Global Outlook 2024 von Eurizon

Übergewichtung von US-amerikanischen und deutschen Staatsanleihen wird bestätigt

Experten von Eurizon haben in Mailand ihr makroökonomisches Szenario und ihre Aussichten für die traditionellen und alternativen Finanzmärkte für das gerade begonnene Jahr sowie die entsprechenden Anlagestrategien für die Portfolios präsentiert. Nach einem Wachstumsjahr 2023 mit positiven Ergebnissen auf allen wichtigen Finanzmärkten prognostizieren die Fondsmanager der Vermögensverwaltungsgesellschaft der Gruppe Intesa Sanpaolo für 2024 eine Fortsetzung des globalen Konjunkturzyklus mit einer stabilisierten Kombination aus Wachstum und Inflation und hoffen auf eine geringere Marktvolatilität im Vergleich zu den Spitzenwerten der letzten Jahre. In diesem Szenario wird es einige Schwerpunkte für die Märkte geben, in erster Linie einen vollen geopolitischen Kalender.

-  Die Märkte für Kernanleihen sind in Bezug auf die Rendite bis zur Fälligkeit attraktiv und könnten dank der Leitzinssenkungen Kapitalgewinne erzielen.

-  Die Kreditmärkte scheinen sogar noch attraktiver zu sein, da sie zusätzlich zu den Kuponströmen auch von einer Verringerung der Spreads profitieren könnten.

-  Die Übergewichtung von US-amerikanischen und deutschen Staatsanleihen wird bestätigt. Diese weisen attraktive Laufzeiten auf und werden durch die Erwartung von Zinssenkungen im Jahr 2024 gestützt. Das Ende der geldpolitischen Straffung ist eine positive Nachricht für Spread-Anleihen, die historisch gesehen attraktive Laufzeiten und Spreads aufweisen.

-  An den Aktienmärkten scheinen die Bewertungen nach der Erholung im Jahr 2023 weniger attraktiv zu sein, aber der Aufschwung könnte sich dank des Gewinnwachstums fortsetzen.

-  Anspruchsvollere Anleger könnten auch Chancen an den Privatmärkten wahrnehmen, da Analysen bestätigen, dass die Diversifizierung der Vermögensallokation auch an den Privatmärkten die erwarteten Renditen erhöht und die Volatilität des Portfolios verringert. Unter den alternativen Anlageklassen für 2024 werden die Anleger voraussichtlich private Schuldtitel und Infrastruktur bevorzugen.

Eurizon-CEO Saverio Perissinotto kommentiert: „Wir stehen vor einem komplexen Kontext für die Märkte, aber nach Jahren der Nullzinsen bieten heute alle Finanzinstrumente positive Renditen. In der Tat wird die Zinskapitalisierung die Performance in den kommenden Jahren bestimmen. Wir hoffen auf eine Stabilisierung der Märkte im Jahr 2024, können allerdings etwaige Volatilitätsspitzen, die Teil des Marktverhaltens sind, mit entsprechender Vorsicht ausgleichen. Volatilität an sich ist nichts Schlechtes, im Gegenteil, wenn sie gemangt wird, bietet sie potenzielle Performancechancen, die den Anlegern zugute kommen."

www.fixed-income.org
Foto: Saverio Perissinotto (Quelle: Eurizon)


 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!