YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trump 2.0 - Inflation mit Comeback, Fed muss Kurs anpassen

von David Page, Head of Macroeconomic Research, AXA Investment Managers

Wir warnen vor der Annahme, dass die neue Trump-Regierung dieses Mal nicht liefern wird. Aber wir sehen auch, dass die Unsicherheiten geblieben sind. Diese widmen sich nach dem Wahlergebnis nun aber der Umsetzung der Maßnahmen.

Steigende Inflation und langsames Wirtschafts­wachstum 2026 – Fed in der Zwickmühle 

Die von Trump geplanten Wirtschafts­maßnahmen würden die Inflation wahrscheinlich in den nächsten Jahren anheizen. In der Folge befürchten wir ein langsames Wachstum im Jahr 2026.

Eine wieder aufkeimende Inflation würde auch den Handlungs­spielraum der Fed für geldpolitische Lockerungen begrenzen. Deshalb gehen wir davon aus, dass die Zentralbank im kommenden März bei einem Leitzins von 4,25 Prozent eine Pause einlegen wird.

Wahlkampfversprechen nur in Teilen und verzögert umsetzbar 

Wir bezweifeln, dass Trump tatsächlich pauschale Zölle von zehn und 60 Prozent gegenüber China erheben wird, dass er mehr als 8 Millionen Migranten ohne Papiere aus den USA abschieben wird oder dass eine republikanische Regierung die von Trump angekündigten Steuererleichterungen vollständig umsetzen wird. Jedoch gehen wir auch davon aus, dass er in all diesen Bereichen zumindest aktiv werden wird, was erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aussichten der USA haben dürfte.

Obwohl wir davon ausgehen, dass viele der angekündigten Maßnahmen erst mit Verzögerung umgesetzt werden können, erwarten wir im Jahr 2025 einige Zollerhöhungen, Einschränkungen der Migrationsströme und Schritte hin zu einem Paket für Steuererleichterungen.

Wir gehen davon aus, dass die Zölle und die Migrationsbeschränkungen Angebotsschocks auslösen werden, während die fiskalische Lockerung die Nachfrage befeuern dürfte. Dies wird wahrscheinlich zu einer Wiederbelebung der Inflation in den USA führen – möglicherweise sogar sehr stark, je nach Umfang und Tempo der Zollerhöhungen.

Drohende Gefahr für europäische Sicherheitspolitik – Handelskrieg mit China vor Verschärfung 

Trump hat wiederholt erklärt, dass er die russische Invasion in der Ukraine noch am ersten Tag seiner Amtszeit beenden könne. Wir befürchten, dass der Ukraine hier eine Lösung aufgezwungen werden könnte, die ihr die militärische Unterstützung entzieht. Und das könnte sich auf die Sicherheitslage in Europa für den Rest dieses Jahrzehnts auswirken, inklusive der Verteidigungsausgaben und öffentlichen Finanzen in Europa.

Unabhängig vom Umfang der Maßnahmen scheint außerdem klar zu sein, dass Trump die Handelsspannungen mit China wieder verschärfen wird, was sich negativ auf die ohnehin fragilen Wirtschaftsaussichten des Landes auswirken dürfte. Die chinesischen Behörden halten gleichzeitig politische Sitzungen ab, um eine neue Reihe von Konjunkturmaßnahmen zu planen und anzukündigen, die teilweise auf die neue Ausrichtung der US-Politik abgestimmt sind. Dies könnte jedoch die geopolitischen Spannungen, die sich in den letzten Jahren etwas beruhigt hatten, wieder anheizen.

www.fixed-income.org
Foto: David Page © AXA Investment Managers


 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!